Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM

31.10. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 1: Württemberg schickt Erzrivalen Baden

Da haben die Jugendlichen aus dem Schwabenländle ihren Erzrivalen am Halloweentag kräftig in die Kürbissuppe gespuckt: Gleich sieben "Buden" schenkten sie ihren liebsten Nachbarn aus Baden, die zudem mit einem DWZ-Schnitt von glatt 2000 als Topfavorit an den Start gingen, in der Vormittagsrunde ein. Damit sorgten die jungen Württemberger für klare verhältnisse im einzigen Bundesland mit zwei Schachverbänden. Aller Württemberger Spielfreude zum Trotz übernahm dagegen eine Mannschaft die Tabellenführung, die davor kaum einer auf dem Zettel hatte: Unter der Regie von DSJ-Vorstandsmitglied Malte Ibs gewann die Schachjugend Schleswig-Holstein kampflos 8-0 und ist damit erstmals Tabellenführer einer DLM. Alle anderen Vormittagsbegegnungen entschieden die Favoriten mal mehr, mal minder knapp für sich.

Am Nachmittag kam es mit dem Duell Matthias Dann - Jaroslaw Krassowizkij am Spitzenbrett der Paarung Württemberg (Jaroslaw) gegen Rheinland-Pfalz (Matthias) zum mit Spannung erwarteten Duell der momentan noch einzigen beiden Titelträger im Turnier. Momentan? Morgen, am allerheiligsten Feiertag des Novembers, erscheinen bekanntlich die neuen FIDE-Listen - und drei magische Buchstaben vor dem Namen der Badener Spielerin Alisa Frey: W, F und M. Alisas Mannschaft hat sich derweil von der Vormittagsschlappe erholt und fuhr ein ungefährdetes 7,5-0,5 gegen Nordrhein-Westfalen ein. Gleichzeitig stoppten die Titelverteidiger aus Hessen die schleswig-holsteinischen Senkrechtstarter (6-2), und wer die Partien zwischen Württemberg und Rheinland-Pfalz (3,5-4,5) betrachtet, weiß, wie zäh auf dieser Meisterschaft um jeden halben Punkt gerungen wird: Gleich zwei Begegnungen dieses Wettkampfes überschritten die 100-Züge-Grenze, eine davon wurde gar durch die 50-Züge-Regel entschieden. Auch Jaroslaw und Matthias trennten sich Remis.

Bis auf den Partieneingeber freuen sich also alle auf einen weiteren umkämpften Spieltag (Auslosung)!

| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: ein Tag voller Überraschungen

Der erste offizielle Spieltag der DVM in Darmstadt ist beendet und es lassen sich einige Überraschungen verzeichnen. Denn bereits in der ersten Runde haben die beiden größten Vereine Deutschlands einen Mannschaftspunkt abgegeben, sowohl der SC Ostfildern spielte Unentschieden gegen den Hamburger SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Hauptstadtfeeling bei den Jüngsten

Die Altersklassen U10 und U12w der diesjährigen DVM werden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz ausgetragen. Gespielt werden sieben Runden im Zeitraum 27. bis 29. Dezember.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM München: Rundenstart im Süden

Selbst die Ferien konnten die Spieler der U12 an diesem sonnigen Morgen nicht davon abhalten, sich früh ans Werk zu machen und die erste Runde der DVM in der neuen Jugendherberge München zu starten. Die Jugendherberge ist zwar noch nicht komplett fertig gebaut (allerdings schon Top ausgestattet),...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Alles bereit für Runde 1

Der erste Tag der DVM neigt sich dem Ende und alle Mannschaften haben frühzeitig die Jugendherberge in Darmstadt erreicht. Hier fand das letzte Mal eine Deutsche Vereinsmeisterschaft vor 27 Jahren statt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Anreise in den hohen Norden zur U16w

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist traditionell eine Zeit der Erholung, die im Kreis der Familie verbracht wird und im Zeichen des aus dem Weihnachtsessen resultierenden Fresskomas steht. Für jugendliche Schachspielerinnen und Schachspieler hingegen besteht eine andere Tradition: In dem...

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, DVM 2022

SK Kelheim richtet zwei große Turniere aus

Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage bevor: Der Verein veranstaltet zum neunten Mal die Wittelsbacher Weihnachtsopen (WWO). Bis zu 170 Teilnehmern werden erwartet.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Der chessy.shop ist da!

Plakate, Plüschtiere und vieles mehr: Jetzt einfach online einkaufen!

weiterlesen
| DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung, DEM 2023

DEM 2023: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2023, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Jörg Schulz ist neuer Vorsitzender der DSSS

Am Sonntag des Schulschachkongresses fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung statt. Dort wurde Jörg Schulz zum neuen Vorsitzenden der DSSS gewählt.

weiterlesen