Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM

30.10. Deutsche Ländermeisterschaft in Xanten

Alljährlich schicken die Bundesländer ihre Gesandten - dieses Jahr an den Rhein nach Xanten: Ab Sonntag richtet die Schachjugend NRW die diesjährige Ländermeisterschaft in der Jugendherberge der Domstadt aus. Um den spielermangelbedingten Absagen vieler Landesverbände in den Vorjahren entgegenzuwirken, kommt dabei erstmals die sogenannte "Spielgemeinschaft"-Regelung zum Einsatz: Spieler aus zwei Landesverbände (die nicht zwingend benachbart sein müssen) können eine Spielgemeinschaft bilden. Mit Schleswig-Holstein/Niedersachsen nimmt jedoch nur eine Spielgemeinschaft dieses Angebot wahr.

 

Insgesamt elf Mannschaften - und damit eine mehr als 2010 - kämpfen dieses Jahr um den Titel und können dabei auf die Dienste zahlreicher Titelträger (FM Matthias Dann/RLP, FM Jaroslaw Krassowizkij/WÜR, WFM Alisa Frey/BAD) und Deutscher Meister (Charlotte Sanati/RLP/U10w, Clara Victoria Graf/HES/U12w, Kevin Schröder/NRW/U12, Larissa Schwarz/RLP/U14w) zurückgreifen. Topgesetzte Mannschaft ist Baden mit einem DWZ-Schnitt von 1998, dicht gefolgt von Rheinland-Pfalz mit 1997. Wir wünschen allen 90 Spielern und den Betreuerstäben ein spannendes und faires Turnier!

 

Hier geht es zur Turnierseite

| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Der Schachverein im Rampenlicht? Neuer Patentlehrgang 2017 - Jetzt noch schnell anmelden!

Ihr findet Öffentlichkeitsarbeit ist wichtig. Ihr wollt das bei euch im Verein machen oder noch besser machen? Bei diesem Seminar gibt es viele Tips von den Experten des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Schachjugend.

Die Veranstaltung richtet sich an Öffentlichkeitsreferenten,...

weiterlesen
| Verband, Startseite

DEUTSCHER SCHACHBUND - Bittet um Teilnahme an der Mitgliederumfrage 2017

Liebe Schachfreunde,

der Deutsche Schachbund will die neuen elektronischen Möglichkeiten nutzen, um seine Aktivitäten näher an den Interessen der Schachspieler/innen und Vereine auszurichten. Dazu dient diese Umfrage.

Sie erfasst Euren Weg zum Schachspiel und Schachsport, Einschätzungen, Wünsche...

weiterlesen
| Jugendworkshop, Startseite

Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze!

Aufgepasst! Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze! Sichert eure Teilnahme bis zum 13. Februar 2017 um das Wochenende vom 17.-19. Februar dabei sein zu können. Wir freuen uns auf euch!

Zur Anmeldung.

 

Wir freuen uns...

weiterlesen
| Jahr der Vereine, Startseite

„Jahr der Vereine 2017“ – Schach hat ein Zuhause

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Mit Karten und Würfeln für Schach begeistert!

Gespensterschach- noch nie gehört? Das ging den 15 schachinteressierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und einem Schüler der Martin-von-Tours-Schule auch so, bevor Patrick Wiebe, der Beauftragte für Kinderschach der Deutschen Schachjugend, als Referent zum Schulschachpatent-Kurs nach Neustadt kam. ...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2017: Jahresbericht und Anträge

Wie jedes Jahr findet Anfang März die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Die Sitzung aller Landesschachjugenden findet in diesem Jahr am 4. und 5. März in Gießen statt.

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Wollt Ihr den DSJ Vorstand laufen sehen? Die DSJ läuft für die Kinder der Welt

Dann spendet jetzt für terre des hommes. Wenn bis zum 30.9.17 mindestens 2400 Euro gesammelt werden, werden mindestens 3 Vorstandsmitglieder der Deutschen Schachjugend zeigen, dass Schach und Sport zusammengehört und einen Halbmarathon für die Kinder der Welt laufen. Unterstützt uns und gebt damit...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande)

Auf dem letzten Mädchen- und Frauenschachkongress haben wir unsere Beziehungen zum sympathischen Nachbarland - die Niederlande - intensiviert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite zum Mädchenturnier in Mierlo an: http://meisjestoernooi...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Bundesweites Pilotprojekt für Flüchtlingskinder verläuft erfolgreich.

Seit etwa einem Jahr wird am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) in Bonn ein bundesweites Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wolfgang Steinig erprobt. Mit Hilfe der "Total Physical Response"-Methode wird Flüchtlingskindern ermöglicht mithilfe des Schachspiels die deutsche Sprache zu erlernen....

weiterlesen
| Verband, Startseite

Chessys Blick in die Sterne

weiterlesen