Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

12.03. Grünes Band für Talentförderung - es geht um 5.000 Euro!

Der Wettbewerb das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung geht in sein 25. Jahr und ist eine unverrückbare Größe in der Förderung der Nachwuchsarbeit in Deutschland geworden. Der Dank gilt daher der Commerzbank, die auch 2011 diesen Wettbewerb mit 50 Preisen à 5.000 Euro finanziert.

 

Um einen dieser Preise können sich auch die Schachvereine des Deutschen Schachbundes bewerben. Sie müssen aber, um eine Siegchance zu haben, eine umfassende Konzeption für die Talentfindung, die Talentförderung vorweisen können. Punkte der Bewertung der Arbeit der Vereine sind, die Zusammenarbeit mit Schulen, die Betreuung der Nachwuchskräfte auch über das rein Sportliche hinaus, die Traineraus- und Weiterbildung, das Nutzen von Angeboten Dritter, ob dies der eigene Verband ist, oder die Landessportbünde etc.

Und natürlich können sich nur die Vereine bewerben, deren Talente auch schon Erfolge aufzuweisen haben.

Der DOSB betont aber und will den Preis so verstanden haben, dass es nicht nur um das Zählen von Medaillen und Platzierungen geht, sondern auch darum, ob die Vereine in der Talentförderung auch ihren gesellschaftlichen Anforderungen gerecht werden.

 

Bewerbungen sind bis zum 31.03.2011 an die Geschäfsstelle der DSJ zu senden. Die Bewerbungsunterlagen können in der Geschäftsstelle abgefordert werden oder sind zu finden unter dasgrueneband.com. Weitere Informationen wie etwa die bisherigen Gewinner haben wir zudem hier zusammengestellt.

 

(Jörg Schulz)

| Startseite, Sport

11.11. Spielordnungsänderung: Karenzzeit im Jugendbereich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.11. Deutscher Schulschachkongress in Erfurt setzt Maßstäbe

weiterlesen
| Schulschachkongress

Schulschachkongress in Erfurt setzt Maßstäbe

Über 130 Teilnehmer, hervorragende Referenten, eine tolle Tagungsstätte - der 2. Deutsche Schulschachkongress (6. bis 8. November 2009) im Erfurter Kultusministerium setzte Maßstäbe.

weiterlesen
| Spielbetrieb

6. November 2009: Karenzzeitregelung im Jugendbereich

Im Juli diesen Jahres führte der Weltschachbund Fide die viel diskutierte Null-Toleranz-Grenze bei Partiebeginn ein. Bis dahin konnten Spieler ohne Konsequenzen bis zu einer Stunde nach Partiebeginn erscheinen; nun verliert nach den neuen Fide-Regeln grundsätzlich, wer bei Partiebeginn nicht am...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

06.11. Qualitätssiegel für den Schachclub Bechhofen

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.11. Kindermalwettbewerb des Deutschen Fernschachbundes

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

02.11. Der neue DSJ Newsletter ist da!

weiterlesen
| Verband

Diskus der Deutschen Sportjugend (dsj) für Patrick Wiebe

Am 24. Oktober 2009 tagte der Hauptausschuss der Deutschen Sportjugend (dsj) in Frankfurt am Main. Mehr als 100 Delegierte waren zu der Veranstaltung gekommen, um den Bericht des Vorstands im dsj-Jahr der Bildung zu diskutieren.

Unter den zahlreichen Teilnehmern, die in Vertretung ihrer...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Französische Jugendbegegnung in Berlin

vom 27. Oktober bis 1. November in Berlin

 

Motto: 20 Jahre Mauerfall - Ein Bericht von Jürgen Mazarov

 

Seit über 25 Jahren arbeiten der Französische Schachverband FFE und die Deutsche Schachjugend zusammen und veranstalten jedes Jahr ein Treffen der Jugendlichen in einem der beiden Länder. ...

weiterlesen
| Startseite, Verband

01.11. Diskus der Deutschen Sportjugend für Patrick Wiebe

weiterlesen