Auch der zweite DLM-Tag begann mit deutlichen Siegen der favorisierten Mannschaften. Nur ein bereits bestens bekanntes Bundesland pfeift gemächlich auf den Zahlenunterschied: Favoritenschreck Württemberg schlug, auch in der Höhe überraschend, die erste Mannschaft der nordrhein-westfälischen Gastgeber mit 6-2. Die Süddeutschen eroberten damit den zweiten Rang hinter den davongeeilten Rheinland-Pfälzern, die Titelverteidiger Hessen mit 5,5-2,5 vom Brett fegte und sich ein komfortables Zwei-Punkte-Polster für die Mittagspause verschafften.
Die anschließende 4. Runde verlief ganz im Sinne des Veranstalters - maximale Spannung ist nach diesen Wettkampfverläufen garantiert, denn nicht weniger als fünf Mannschaften führen mit 6-2 Mannschaftspunkten die Tabelle an. Niedersachsen bezwang den bisherigen Tabellenführer Rheinland-Pfalz, der nun mangels Brettpunkte sogar noch hinter den siegreichen Teams NRW 1, Württemberg und Baden auf Platz fünf rangiert. Dahinter rangieren gleich drei Verfolgermannschaften mit 4 Mannschaftspunkten: Hamburg als ein weiteres Team, das gegen Württemberg unter die Räder kam; Thüringen, das sich im Ost-Duell gegen Mecklenburg-Vorpommern durchsetzte, und die nach zwei Niederlagen am Stück etwas zurückgefallenen Hessen. Immerhin dürfen die Spieler aus dem Herzen Deutschlands morgen ausgeschlafen den Tag beginnen, denn SwissChess hatte ein Erbarmen und gönnte ihnen einen spielfreien Vormittag.
Auch von den Individualergebnissen her kann niemand mehr eine weiße Weste vorweisen: Nun hat es auch die letzten drei verbliebenen Spieler mit voller Punktzahl erwischt. Während Tim Höpfner (Hessen) und Tim Hoffmann (Thüringen) ihre Partien verloren, schaffte Clara Victoria Graf, Deutsche Meisterin in der Altersklasse u12w, immerhin ein Remis. De facto verbleibt also nur noch die zur 4. Runde angereiste Tiffany Kinzel (Thüringen), die bei ihrem Einstand gleich siegreich war, als einzige Spielerin ohne Verlustpunkt. Auch auf diese Weise kann man sich also in die Statistiken mogeln :-)
Zur Turnierseite geht es hier
01.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 2: Spannung pur
Wenn ein Wunsch in Erfüllung geht
Zur Verleihung des Goldenen Chesso 2017 in der Kategorie Jugend/Nachwuchs äußerte ich den Wunsch ein UEFA Champions League Spiel von RB Leipzig besuchen zu können. Leider spielten die Leipziger dann nur in der UEFA Europa League und schieden dort früh aus.
In diesem Jahr war es dann nun soweit....
weiterlesenInterview mit Franziska Frase, Rugbytrainerin der NRW-Mädchenmannschaften
Zum ersten Mal mit Schach in Berührung kam Franziska beim letztjährigen MFSK. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit ihr ein Interview zu führen.
weiterlesenDSJ Akademie 2020: Bewährte Veranstaltung, neuer Ort
Auch zu unserem 50-jährigem Jubiläum wird die DSJ Akademie zur gewohnten Zeit, 19.06.20 -21.06.20 stattfinden. Im bekannten Format werden unterschiedlichste Workshops angeboten. Das Neue ist der Ort, die Jugendherberge Oldenburg (Straßburger Str. 6 26123 Oldenburg), die fußläufig vom Oldenburger...
weiterlesenAbschlussbericht DVM u14w
Ein Tag Anreise, vier Tage Schach und schon ist wieder alles vorbei.
Wer am Ende siegreich ist, geht in die Geschichtsbücher der DSJ ein.
weiterlesenDVM 2019: 7 Meister aus 4 Städten
149 Teams, 710 Spieler, 2158 Partien, 66711 Zügen- wir ehren Meister und sagen Danke!
weiterlesenHamburger SK und Reideburger SV Halle holen die Titel in Magdeburg
Bereits gestern stand der neue Deutscher Meister in der U12 fest. Heute hat der Hamburger SK auch die 7. Runde für sich entschieden und damit 14 Mannschaftspunkte geholt. Das ist eine sehr beachtliche Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass es beim Qualifikationsturnier, der NVM gar nicht rund...
weiterlesenSG Solingen und Hamburger SK sind die neuen Deutschen Vereinsmeister aus Braunschweig!
Nach dem gestrigen Tag war es bereits sehr wahrscheinlich, dass die Solinger Spielerinnen Deutscher Vereinsmeister u20w werden, da nur eine überaus klare Niederlage gegen SZ Seeblick sie noch vom Thron hätte stoßen können. Diese kündigte sich aber nie an, da an Brett 4 relativ früh der Punkt nach...
weiterlesenHamburger SK sichert sich vorzeitig den Meistertitel in der U14
Auch wenn noch alle Kämpfe laufen, steht der neue Deutsche Meister in der U14 bereits fest. Der Hambuger SK führt gegen den SC Turm Lüneburg bereits 2-1 und ist somit uneinholbar erster. Wer dahinter das Rennen macht, ist noch unklar. Gute Chancen haben die Schachzwerge Magdeburg, die bereits 10...
weiterlesenEntscheidung im Fernduell - Liveticker DVM u14w
Die letzte Runde der u14w beginnt in wenigen Minuten. Um den Daheimgebliebenen einen möglichst atmossphärischen Ausklang zu bieten und gleichzeitig über die Entscheidung im Meisterrennen zu berichten, haben wir uns heute für einen Liveticker entschieden.
weiterlesenHamburger SK sichert sich Titel in der U12
In einem spannenden 5,5 Stunden Match sicherte Bahne Fuhrmann den wichtigen Punkt zum 2,5 Matcherfolg gegen das beste Nicht-Norddeutsche Team. Die Norddeutschen Verfolger trennten sich an den Folgetischen friedlich 2-2.
Die Teamkollegen der U12 Sieger können derweil noch nicht ihren Titelgewinn...
weiterlesen