Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV Stuttgart-Wolfbusch in seinem Verein mit seinen Mitgliedern das Jahr ausklingen lassen mit einer großen Feier aus Anlass der Verleihung der beiden Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Kann man da den Verein im Stich lassen, vor allem kann man der Post vertrauen, dass sie die Siegel rechtzeitig ausliefert? Nein, das Vertrauen in die Post bestand nicht und der Verein verdiente aufgrund seiner hervorragenden Arbeit einfach das persönliche Erscheinen eines DSJ-Vertreters. Und trotz mehrstündiger Schneeverspätung erreichte ich wenige Minuten vor dem Startschuss die Feierlichkeiten, sozusagen mit dem Knallen der Sektflaschen im Vereinsheim der Wolfbuscher, wo alles schon bestens vorbereitet war.So wie der Verein seine Vereinsarbeit betreibt, so war auch die Feier organisiert: Mit viel Engagement vieler Mitstreiter. Selbst gefertigte vielfältige Salate und viele andere Speisen ließen einem das Wasser im Munde zusammen laufen. Die Tische waren weihnachtlich geschmückt und überall standen Teller mit selbst gebackenen Keksen.Trotz der vielen Weihnachtstermine waren viele Vereinsvertreter gekommen, von ganz jung, die Kleinen hatten vorab ihre Weihnachtsfeier mit viel Trubel hinter sich gebracht, bis zu den Altvorderen und Gründungsmitgliedern. Sie bestaunten mit viel Ahs und Ohs die Bildershow mit vielen Momenten aus der Vereinsgeschichte, die auch gleichzeitig eine Erfolgsgeschichte ist. „Was, das soll ich sein?“ „So viel Haare hatte ich mal?“ „Weißt du noch damals ...?“  Bevor aber in den Erinnerungen gegraben wurde und die schönen Momente noch einmal auflebten, standen die Reden an des DSJ-Vertreters und des Vizepräsidenten des Württembergischen Schachverbandes Walter Pungartnik, der sichtlich stolz war, einen solch erfolgreichen Verein in seinem Verband zu haben, denn kurz zuvor war ja dem SV Stuttgart Wolfbusch zum zweiten Mal schon das „Grüne Band“ für erfolgreiche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Commerzbank verliehen worden.Was zeichnet nun den SV Stuttgart Wolfbusch aus?     


1) Die Breite der sportlichen Förderangebote genauso wie die sportlichen    Perspektiven, die der Verein den Kindern, Jugendlichen und vor allem den Mädchen bietet.


2) Eine kontinuierliche Talentförderung einhergehend mit sehr gut ausgebildeten Trainern.


3) Eine umfangreiche Zusammenarbeit mit mehreren Schulen und zwar von der Grundschule bis zum Gymnasium, in denen der Verein Arbeitsgruppen organisiert.


4) Die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, die es im Verein schon seit 1996 gibt.


5) Das umfassende, gelebte Verständnis von Jugendarbeit, das viele Freizeitangebote umfasst, das auch die Hilfe bei Schulproblemen einschließt und bei dem Integration kein gesondertes Thema ist sondern einfach gelebt wird und sich die Eltern wie selbstverständlich mit im Verein engagieren.  

6) Die besondere Schwerpunktlegung auf die Mädchenarbeit. Mit 30 Prozent Mädchenanteil wird hier ein deutliches Zeichen gesetzt. Und die Mädchen sorgen auch für die Erfolge im Verein nicht nur mit der ersten Frauenmannschaft, die zwischen erster und zweiter Liga pendelt mit hauptsächlich Spielerinnen aus den eigenen Reihen!, sondern auch mit vielen Erfolgen bei den Vereinsmeisterschaften und Schulmeisterschaften.

Herzlichen Glückwunsch an den SV Stuttgart-Wolfbusch zu dieser wirklich vorbildlichen Arbeit und vielen Dank für die gelungene Feier in bester Vereinsstimmung!

(Jörg Schulz)

| DEM 2020

DEM 2020/1 Video-Aufzeichnung der Siegerehrung U14/w-U18/w

Am 24.10.2020 endete der erste Teil der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften mit der Siegerehrung der Altersklassen U14/w bis U18w.

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen stehen fest

Die Deutschen Meister:innen 2020 stehen fest!

weiterlesen
| DEM 2020

Ruben Gideon Köllner (WÜR) ist Deutscher Meister U16! Herzlichen Glückwunsch!

Ruben führte nicht nur die Setzliste an, sondern stand auch das ganze Turnier über in der Tabelle vorne. Mit 6 aus 7 gewinnt er am Ende trotzdem knapp die U16, denn nur 1,5 Buchholzpunkte trennen Ruben vom Zweitplatzierten, der ebenfalls ein sehr starkes Turnier spielte.

weiterlesen
| DEM 2020

Oliver Stork (HES) ist Deutscher Meister U18! Herzlichen Glückwunsch!

Am Ende ging es ganz knapp zu in der Königsklasse: Nach zwei Remisen an den Spitzenbrettern reicht für Oliver Stork ein Buchholzpunkt Vorsprung vor dem lange führenden Alexander Suvorov zum Titel. Nach einer starken Doppelrunde gestern gewinnt Oliver seine Altersklasse mit 5,5 aus 7. Wir...

weiterlesen
| DEM 2020

Markus Albert (BAY) ist Deutscher Meister U14! Herzlichen Glückwunsch!

Eine Sensation zeichnete sich schon in den letzten Tagen in der U14 ab. Nun wurde sie Wahrheit: Markus Albert startete von Setzlistenplatz 34 ins Turnier und ist nun Deutscher Meister. Er zeigte dabei keine Angst vor großen Namen, rappelte sich nach seiner einzigen Niederlage sofort wieder auf und...

weiterlesen
| DEM 2020

Sophia Brunner (NDS) ist Deutsche Meisterin U16w! Herzlichen Glückwunsch!

Den letzten weiblichen Meistertitel in dieser Woche sichert sich Sophia Brunner nach einem Remis am Spitzenbretter. Mit 5,5 Punkten aus 7 Partien bleibt sie ungeschlagen und gewinnt mit einem halben Punkt Vorsprung den Titel in der U16w.

weiterlesen
| DEM 2020

Jana Schneider (BAY) ist Deutsche Meisterin U18w! Herzlichen Glückwunsch!

Jana überzeugte in ihrem letzten Jugendjahr noch einmal auf der ganzen Linie, wurde ihrer Favoritinnenrolle mehr als gerecht und fügt ihrer Sammlung mit starken 100% einen weiteren Jugendmeistertitel hinzu. Ganz herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2020

Saskia Pohle (SAC) ist Deutsche Meisterin U14w! Herzlichen Glückwunsch!

Mit souveränen 6,5/7 gewinnt Saskia Pohle den Titel der Deutschen Meisterin U14w und ist damit die erste Siegerin dieser DEM. Von Setzlistenplatz 12 gestartet, galt sie sicher nicht als Turnierfavoritin, trumpft dann aber groß auf und konnte nach einem Remis in Runde zwei alle anderen Partien -...

weiterlesen
| DEM 2020

Interview mit GM Sebastian Siebrecht

GM Sebastian Siebrecht ist nicht nur als „längster“ Großmeister der Welt (2,02 cm), sondern vor allem auch durch seine Kampagne „Faszination Schach“ bekanntgeworden. Dieses Jahr schafft er es erstmals, die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen zu besuchen. Wir haben mit ihm über Willingen,...

weiterlesen
| DEM 2020

ChessyTV: Christofs Rundenbericht Tag 4

Die Doppelrunde vor dem Tag der Entscheidungen. Christof präsentiert euch die Highlights des vierten und damit vorletzten Turniertages.

weiterlesen