Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV Stuttgart-Wolfbusch in seinem Verein mit seinen Mitgliedern das Jahr ausklingen lassen mit einer großen Feier aus Anlass der Verleihung der beiden Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Kann man da den Verein im Stich lassen, vor allem kann man der Post vertrauen, dass sie die Siegel rechtzeitig ausliefert? Nein, das Vertrauen in die Post bestand nicht und der Verein verdiente aufgrund seiner hervorragenden Arbeit einfach das persönliche Erscheinen eines DSJ-Vertreters. Und trotz mehrstündiger Schneeverspätung erreichte ich wenige Minuten vor dem Startschuss die Feierlichkeiten, sozusagen mit dem Knallen der Sektflaschen im Vereinsheim der Wolfbuscher, wo alles schon bestens vorbereitet war.So wie der Verein seine Vereinsarbeit betreibt, so war auch die Feier organisiert: Mit viel Engagement vieler Mitstreiter. Selbst gefertigte vielfältige Salate und viele andere Speisen ließen einem das Wasser im Munde zusammen laufen. Die Tische waren weihnachtlich geschmückt und überall standen Teller mit selbst gebackenen Keksen.Trotz der vielen Weihnachtstermine waren viele Vereinsvertreter gekommen, von ganz jung, die Kleinen hatten vorab ihre Weihnachtsfeier mit viel Trubel hinter sich gebracht, bis zu den Altvorderen und Gründungsmitgliedern. Sie bestaunten mit viel Ahs und Ohs die Bildershow mit vielen Momenten aus der Vereinsgeschichte, die auch gleichzeitig eine Erfolgsgeschichte ist. „Was, das soll ich sein?“ „So viel Haare hatte ich mal?“ „Weißt du noch damals ...?“  Bevor aber in den Erinnerungen gegraben wurde und die schönen Momente noch einmal auflebten, standen die Reden an des DSJ-Vertreters und des Vizepräsidenten des Württembergischen Schachverbandes Walter Pungartnik, der sichtlich stolz war, einen solch erfolgreichen Verein in seinem Verband zu haben, denn kurz zuvor war ja dem SV Stuttgart Wolfbusch zum zweiten Mal schon das „Grüne Band“ für erfolgreiche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Commerzbank verliehen worden.Was zeichnet nun den SV Stuttgart Wolfbusch aus?     


1) Die Breite der sportlichen Förderangebote genauso wie die sportlichen    Perspektiven, die der Verein den Kindern, Jugendlichen und vor allem den Mädchen bietet.


2) Eine kontinuierliche Talentförderung einhergehend mit sehr gut ausgebildeten Trainern.


3) Eine umfangreiche Zusammenarbeit mit mehreren Schulen und zwar von der Grundschule bis zum Gymnasium, in denen der Verein Arbeitsgruppen organisiert.


4) Die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, die es im Verein schon seit 1996 gibt.


5) Das umfassende, gelebte Verständnis von Jugendarbeit, das viele Freizeitangebote umfasst, das auch die Hilfe bei Schulproblemen einschließt und bei dem Integration kein gesondertes Thema ist sondern einfach gelebt wird und sich die Eltern wie selbstverständlich mit im Verein engagieren.  

6) Die besondere Schwerpunktlegung auf die Mädchenarbeit. Mit 30 Prozent Mädchenanteil wird hier ein deutliches Zeichen gesetzt. Und die Mädchen sorgen auch für die Erfolge im Verein nicht nur mit der ersten Frauenmannschaft, die zwischen erster und zweiter Liga pendelt mit hauptsächlich Spielerinnen aus den eigenen Reihen!, sondern auch mit vielen Erfolgen bei den Vereinsmeisterschaften und Schulmeisterschaften.

Herzlichen Glückwunsch an den SV Stuttgart-Wolfbusch zu dieser wirklich vorbildlichen Arbeit und vielen Dank für die gelungene Feier in bester Vereinsstimmung!

(Jörg Schulz)

| Startseite, Grünes Band

Ausschreibung Grünes Band veröffentlicht

Das Grüne Band ist die höchstdotierte Auszeichnung für vorbildliche Talentförderung in den Sportvereinen. Gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) schreibt die Commerzbank diesen Preis jährlich aus. Die 50 besten Sportvereine aus olympischen und nicht-olympischen Sportarten -...

weiterlesen
| TOP Meldung, Flüchtlinge werden Freunde

Treffen in Halle unter Schachfreunden

Am Samstag, dem 16. Januar findet ab 15 Uhr zum dritten Mal ein Schach-Treffen mit Flüchtlingen und Hallensern in der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schulstraße 9a statt.

Dieses Treffen erfreut sich sowohl bei Flüchtlingen als auch vielen halleschen Schachspielern großer Beliebtheit, da...

weiterlesen
| Schulschach, DSM, Startseite

Haupt- und Realschulmeisterschaften

Schach macht immer und überall Spaß und in der Schule erst recht, vor allem sollte auch noch Unterricht ausfallen ... Seit einigen Jahren gibt es die Deutsche Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen, also für alle Schulformen, die nicht zum Abitur führen. Diese Meisterschaft erfreut sich...

weiterlesen
| Patentlehrgang, Startseite

Neues einzigartiges Breitenschachpatent entwickelt - Erster Termin am 26.-28.02.16

weiterlesen
| Verband, TOP Meldung

Chessys blick in die Sterne - Das Jahreshoroskop

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel, Startseite

IGS Trier als Deutsche Schachschule ausgezeichnet

Schon seit Jahren spielt das Schach eine große Rolle an der Integrierten Gesamtschule Trier. Im Rahmen eines Tags des Schachs ist die Schule mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule von der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden. Seit 2011 steht in der Integrierten Gesamtschule (IGS) Trier...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DEM, DLM

Stöbern in der Vergangenheit - Ewige Liste DEM und DLM bei uns wieder verlinkt

Wir haben auf unserer neuen Seite wieder die Links zu den Ergebnissen früherer DEMs und DLMs eingebaut. Damit könnt Ihr in der Vergangenheit unserer deutschen Meisterschaften stöbern. Findet heraus, wann Jan Gustafson die U17 gewann, wann Rainer Buhmann die U18 gewann oder wann Lothar Schmidt...

weiterlesen
| DVM 2015

Abschlusstag in Verden

Die 7. Runde verspricht noch einmal eine große Spannung für die die Plätze 2 und 3. Locker konnte dagegen der neue Meister SG Aufbau Elbe Magdeburg aufspielen.  Trotzdem sollte auch in der 7. Runde ein Sieg Pflicht sein.  Mit 14 Mannschaftspunkten wäre die Meisterschaft perfekt.

Die letzte Partie...

weiterlesen
| DVM 2015

DVM U16

Sasbach ist neuer Deutscher Meister Mannschaftsmeisterschaften in der U16!

Gefolgt von der SG Porz und dem SK Gräfelfing.

In einem Herzschlagfinale konnte Sasbach vorlegen und mit 3:1 gegen Hagen die Chance auf den Meistertitel wahren und gleichzeitig den die Porzer unter Druck setzten. Nachdem...

weiterlesen
| DVM 2015

Hamburger SK ist Deutscher Vereinsmeister U20

Der Hamburger SK führt gegen Eppingen mit 3,5 und steht damit als Deutscher Vereinsmeister U20 fest! Die SG Porz kann gegen München noch ein Mannschaftsremis erreichen, ist aber in jedem Fall Vizemeister.

weiterlesen