Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport

Niclas Huschenbeth: "Ich habe nie so richtig an den Titel geglaubt"

Originalbericht von Frank Hoppe auf den Seiten des Deutschen Schachbundes

Vor 14 Tagen ging in Bad Liebenzell die Deutsche Einzelmeisterschaft der Herren zu Ende. Mit dem 18-jährigen Niclas Huschenbeth stieg ein Spieler auf den Thron, der vorher nicht unbedingt zu den Favoriten zählte. In der Teilnehmerliste wurde er nur auf Rang 16 einsortiert - und landete nach neun Runden doch überraschend auf dem Spitzenplatz.

 

Seit seiner Aufnahme in die JOM im Januar 2008 wurde es um Niclas zuletzt etwas ruhiger. Die Schule ging vor, Schach trat in den Hintergrund. Niclas: "Ich habe für die Schule gelernt, wollte mich nicht mehr ablenken lassen." Später kam noch eine Phase hinzu, wo er "nicht mehr so richtig Lust hatte" und das Schachspielen für drei Monate unterbrach. Mit den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 in Chemnitz zum Ende des vergangenen Jahres suchte Niclas dann aber wieder die sportliche Herausforderung und holte mit seinem Hamburger SK den Deutschen Vereinsmeistertitel in der stärksten Altersklasse der DSJ.

Im Einzelwettbewerb der besten deutschen Jugendlichen musste Niclas dagegen zuletzt einen kleinen Rückschlag verschmerzen: Nachdem er im Mai als klarer Favourit in die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2009 der Altersklasse U18 gestartet war, musste er sich nach neun Runden mit nur sechs Punkten und dem sechsten Platz zufrieden geben. Doch auch in diesem Jahr darf Niclas noch einmal angreifen: Mit einem Sieg bei den U18-Spielern auf der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft im Mai in Oberhof wäre er der erste Spieler im Deutschen Schachbund, dem es gelingt, zeitgleich Deutscher Meister bei den Herren und in der Königsklasse der Jugendlichen zu sein.

Dass dies aber kein leichtes Unterfangen ist, stellt Niclas im Interview mit Frank Hoppe selbst fest: Niclas überlegt noch, ob er in der U18 den Titel holen will oder den Mitropacup in der Schweiz mitspielt. Er hat darüber bereits mit seinem Trainer Wolfgang Pajeken gesprochen und tendiert "jetzt wohl eher zum Mitropacup. Alles andere als bei der Deutschen U18 Erster zu werden, wäre wie eine Enttäuschung."

 

Nichtsdestotrotz hoffen wir auf die Teilnahme des amtierenden Deutschen Meisters. Niclas Impressionen vom Titelgewinn in Bad Liebenzell, seine von ihm kommentierte Schlussrundenpartie und viele weitere sehr lesenswerte Infos zum 18-Jährigen finden sich im ausführlichen Interview von Frank Hoppe auf den Seiten des Deutschen Schachbundes.

| Mädchenschach, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite, TOP Meldung

Mädchen-Grand-Prix in Hessen ein voller Erfolg!

Nachdem der Mädchen Grand Prix trotz Corona bisher stets stattfinden konnte, wurde auch in diesem Jahr ein Anlauf gewagt. Insgesamt 20 Mädchen zwischen 6 und 15 Jahren kamen am Wochenende 12. bis 14. November 2021 in der Jugendherberge Oberreifenberg zusammen, um gemeinsam Schach zu spielen.

weiterlesen
| Startseite, Schulschachkongress, Schulschach, Schulschach

Schulschachstiftung wählt neuen Vorstand

Im Jahre 2018 in Ingolstadt verabschiedete sich der langjährige Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung Walter Rädler aus der aktiven Arbeit in der Schulschachstiftung und übergab den Leitungsstab an Boris Bruhn aus Hamburg. Dieser übernahm mit viel Vorschusslorbeeren den Vorsitz und setzte...

weiterlesen
| Startseite, TOP-Meldung, Schulschach, Schulschachkongress, TOP Meldung

Schulschachkongress erfolgreich durchgeführt

Sechzig Lehrer:innen, Trainer:innen, AG-Leiter:innen trafen sich in Braunschweig unter den Bedingungen der 2G-Regeln zum Schulschachkongress und die Freude bei ihnen, dass die Deutsche Schachjugend e.V. und die Deutsche Schulschachstiftung e.V. den Mut gehabt hatten dieses Angebot aufrecht zu...

weiterlesen
| Spielbetrieb, Startseite, U8, Sport

Informationen zur Ausrichtung Regionaler Kinderschachturniere

Die Regionalen Kinderschachturniere (RKST) bilden einen der drei Qualifikationswege zur DEM U8, die 2022 ihre Premiere feiert. Informationen zur Ausrichtung eines solchen Turniers können dem anhängenden Rundschreiben entnommen werden.

weiterlesen
| DVM 2021, Spielbetrieb, DVM, Startseite

DVM 2021: Freiplatzempfänger und weitere Nachrückmöglichkeiten

Der Spielausschuss hat die Freiplätze für die DVM 2021 vergeben. In den Altersklassen U12 und U12w ist sogar noch Platz für interessierte Teams!

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung

Jubiläums-Chessy für drei starke Kräfte des Jugendschachs: Mara Schlich, Christian Plitzko und Annette Krannich

Die Schachjugend Rheinland-Pfalz besteht aus drei Verbänden, und jeder von Ihnen kann sich über eine Ehrung eines oder einer der ihren freuen: Mara Schlich, Christian Plitzko und Annette Krannich erhielten den Jubiläums-Chessy. Alle drei sind seit Jahren in führender Position Ihres Verbandes und...

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Startseite

DVM 2021: Ausschreibungen und weitere Dokumente

In diesem Artikel sind alle Ausschreibungen der DVM 2021, das Buchungsformular für die U12 sowie die Vorlage für die Gastspielgenehmigung für U12w, U16w und U20w und der Ehrenkodex zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schachlehrer:in des Jahres 2021

Die Auszeichnung „Schachlehrer:in des Jahres 2021“ wird von der Deutschen Schachjugend e.V. verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer:innen in der Öffentlichkeit zu erreichen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschachkongress

Schulschachkongress in Braunschweig vom 12.11.-14.11.

Organisation von Schach an der Schule, Vorstellung von Methoden, Didaktik & Lehrkonzepten in Form von Workshops.

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Anmeldung zum Mädchencamp Verlängert!

Noch könnt ihr euch zum Mädchencamp in Essen anmelden!

weiterlesen