Zum Hauptinhalt springen
 
| Hochschulschach

Meisterschaften Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

von Werner Fitzner, DSB-Beauftragter Hochschulsport

Sieger der Mannschaftsmeisterschaft: Politechnika Poznanska

So wie im Dezember vorigen Jahres zwischen dem adh und dem DSB vereinbart, fanden zwei Deutsche Hochschulmeisterschaften bzw. adh- open im Schach in diesem Jahr statt. Das Ziel der Vereinbarung und der Ausrichtung der beiden Turniere, die einerseits als adh-open und zum anderen als Deutsche Hochschulmeisterschaft des DSB ausgeschrieben waren, war es, den Wettkampfbetrieb für die Hochschulen wieder neu zu beleben.

 

 

Das Einzel fand im Mai an der TU Dresden statt. Der Mannschaftswettkampf in Augsburg endete am 9. Oktober mit dem Sieg der 1. Mannschaft der Politechnika Poznanska. Für die Mannschaft der Politechnika Poznanska spielten Krzysztof Chojnacki, Rafal Lubczynski, Adrian Panocki und Jakub Maciejczak. Den 2. Platz belegte der Gastgeber, die 1. Mannschaft der Universität Augsburg, mit den Spielern Boris Grimberg, Christian Billing, Korbinian Nuber, Paul Demel, Prof. Andreas Wirsching und Katarzyna Woniak vor der 1. Mannschaft der Technischen Universität Dresden. Für Dresden spielten Iakov Loxine, Paul Zwahr, Paul Hoffmann und Lukas Böttger.

 

 

Insgesamt traten 12 Mannschaften mit der beachtlichen TWZ von 2337 (1. Mannschaft der Politechnika Poznanska) bis 1787 (2. Mannschaft der Universität Münster) an. Alle Ergebnisse, Bilder und Partien findet man an der Universität oder im Bericht von Gerhard Hund.

 

Die Spieler haben sich wohlgefühlt an der Universität Augsburg. War das Turnier doch hervorragend organisiert von Katarzyna Woniak, Doktorandin an der Universität Augsburg, von Frau Höß-Jelten, Leiterin des Hochschulsports der Universität Augsburg und von Klaus Norbert Münch, dem Präsidenten des Bayerischen Schachbundes.

 

Jetzt gilt es für den adh und den DSB die Meisterschaften, die adh-open auszuwerten und zu prüfen, ob Schachmeisterschaften letztlich wieder Einzug in den Terminkalender des adh finden können und sich auch solche Fragen beantworten lassen, die die Studierenden stellten, wie sieht es mit der Qualifizierung und Nominierung für internationale Meisterschaften der Studierenden aus.

 

 

 

 

 

 

 

Weiterführende Links

 

 

 

 

 

| Mädchen-Grand-Prix, Startseite, Mädchenschach

Mädchen-Grand-Prix-Finale 2025 in Göttingen

Bei sommerlichen Temperaturen am letzten Augustwochenende war es wieder soweit: Das Finale unseres immer beliebter werdenden Mädchen-Grand-Prix stand an!

 

weiterlesen
| Mädchen- und Frauenschachkongress, Ausbildung, Mädchenschach

Mädchenschach gemeinsam stärken – Kongress 2025 inspiriert mit vielen Ideen

Ein Wochenende voller Austausch, Motivation und neuer Impulse: Beim Mädchenschachkongress 2025 in Frankfurt trafen sich rund 40 engagierte Teilnehmende, um gemeinsam an der Zukunft des Mädchenschachs zu arbeiten. Workshops, Vorträge und kreative Aktionen sorgten für frische Perspektiven – und...

weiterlesen
| Sport, Startseite, DLM 2025, TOP Meldung

DLM Runde 7 - Überraschungen auf dem Podium

Fünf Teams waren vor der Schlussrunde im Rennen um die Plätze 2 und 3, während NRW 1 dem Finale gelassen entgegen sehen konnte.

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 9: Das Ende

Sehen wir noch Verschiebungen auf den Podiumsplätzen? Wird Isaac Garner noch seine IM-Norm schaffen? Die letzte Runde beantwortet alle Fragen!

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 7 und 8

Während es im IM-Turnier noch um Normen gehen würde, stand für das GM-Turnier vor allem der Kampf um die Preisgeldränge auf der Agenda, denn hier hatte nur Ashot Parvanyan mit einem perfekten Lauf noch die Chance auf eine Norm.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

DLM Runde 6 - Der Deutsche Ländermeister ist gefunden!

Einzelrunden der Deutschen Ländermeisterschaften versprechen in der Regel viele ausgekämpfte Partien. Darüber hinaus nähern wir uns dem Ende des Turniers und so mancher Landesverband hat noch punktetechnischen Nachbesserungsbedarf.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

weiterlesen
| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere Runde 5 und 6

Jakob Leon Pajeken konnte den Aufschwung des Vortages nicht in Runde 5 übernehmen und unterlag Toms Katans.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 2 - NRW setzt sich ab!

Die erste Einzelrunde wurde durch die Fußball-Ländermeisterschaft ergänzt. In diesem Artikel erfahrt ihr unter anderem, wer gewonnen hat!

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb

GM- und IM-Normenturniere Hoffnungen für unsere Normenjäger?

weiterlesen