Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie

DSJ-Akademie 2010

vom 25. bis 27. Juni 2010 in Rotenburg an der Fulda

 

Einladung herunterladen (PDF)

Programm herunterladen (PDF)

 

Mit unglaublich viel Einsatz und Leidenschaft engagieren sich tausende von Ehrenamtlichen in den deutschen Schachvereinen: als Jugendwart, im Vereinsvorstand, als Jugendsprecher, Organisator von Vereinsausflügen und so weiter. Dieser Personenkreis verdient nicht nur den größten Respekt für seine Arbeit, sondern auch die bestmögliche Unterstützung.

 

Zu diesem Zweck organisiert die Deutsche Schachjugend vom 25. bis 27. Juni bereits zum vierten Mal die DSJ-Akademie, dieses Mal in Rotenburg an der Fulda. An diesem Wochenende bieten wir unter dem Dach einer Veranstaltung eine Vielzahl von Workshops an, deren Inhalte für alle „Jugendarbeiter“ spannend und nützlich zugleich sein dürften.

 

Es lohnt sich, den Termin vorzumerken!

Alle Details auf einen Blick

TerminFreitag, 25. Juni 2010 von 20.00 bis 22.00 Uhr
Samstag, 26. Juni 2010 von 9.00 bis 18.30 Uhr
Sonntag, 27. Juni 2010 von 9.00 bis 12.30 Uhr
OrtBKK Akademie
Am Alten Feld 30
36199 Rotenburg an der Fulda
AnreiseÜber Kassel-Wilhelmshöhe oder Bebra zum Bahnhof Rotenburg an der Fulda. Von dort zirka 15 - 20 Minuten Fußweg (überwiegend steil bergauf) oder mit dem Taxi.
KostenDie Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt 35 Euro. Die Kosten für Unterbringung und Verpflegung werden von der Deutschen Schachjugend getragen. Zusätzlich erstattet die DSJ auf Grundlage der günstigsten Bahntarife Fahrtkosten über 50 Euro.
UnterbringungDie Unterbringung erfolgt in Zweibettzimmern. Einzelzimmerwünsche können begrenzt erfüllt werden, dafür muss allerdings ein Aufschlag von 20,- Euro pro Tag bezahlt werden.
AnmeldungGeschäftsstelle der Deutsche Schachjugend
Jörg Schulz
Hanns-Braun-Straße / Friesenhaus I, 14053 Berlin
Tel: 030.3000 78 13, Fax: 030.3000 78 30
schulzjp ( bei ) aol.com

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich schon jetzt für die Akademie anzumelden – das sichert Ihnen den Platz! Bitte beachten Sie, dass sich die Reihenfolge der Bausteine noch ändern kann.

| Spielbetrieb, International, Startseite

Kleinere und größere Unfälle in Batumi

Der Start in die Weltmeisterschaft verlief mit 8 aus 11 ganz ansprechend für die deutsche Delegation. Als kleineren „Unfall“ werte ich die 2 Niederlagen für Gino Rössel und Nelson Strehse. Beide zeigten in Runde 2 ihre Klasse und gewannen.

Als mittleren Unfall bewerte ich den massiven Stromausfall...

weiterlesen
| Spielbetrieb, International

Weltmeisterschaft U8 – U12 in Georgien

„Ich bin wieder hier“ sang Marius Müller Westernhagen einst. Beim Durchschauen meiner Archive fiel mir auf, dass ich seit 2006 jetzt zum vierten Mal bei internationalen Titelkämpfen in Batumi zu Gast bin.

2006 überzeugte ein gewisser Arik Braun in der U18 als Weltmeister. Dass Arik es immer noch...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress

Deutscher Schulschachkongress - Jetzt anmelden

Knapp über eine Woche ist es noch bis zum Anmeldeschluss des Deutschen Schulschachkongresses in Halberstadt und ihr seid euch nach wie vor nicht ganz sicher, ob ihr euch anmelden sollt?
Dann schaut euch doch einfach dieses Video mit Impressionen zu den Austragungsstätten an.

Da bekommt man doch...

weiterlesen
| DVM 2016

Seid dabei zur DVM U20w und U10!

Gerade erst sind die Deutschen Ländermeisterschaften zuende gegangen, da geht es in die nächste Meisterschaftsrunde. Bald schon messen sich Deutschlands Vereine untereinander. In den Altersklassen U12, U14, U14w, U16 und U20 stehen die teilnehmenden Vereine bereits fest. In den beiden offenen...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, Schulschachkongress

Bayerischer Schulschachkongress ein Riesenerfolg

IM Roman Vidonyak erzählt aus seinem Schulschachlehrerlebe

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Schachfreunde und Schulschachinteressierte,

die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern führt vom 4. bis 5. November 2016 einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch. Auf dem Programm stehen spannende Seminare zu Themen wie Inhalte und Rahmenplan für das erste Schachjahr, verschiedenen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2017, Verband, Öffentlichkeitsarbeit

"Faszination Schach" - Ein Fotowettbewerb der Landesverbände

Habt Ihr die immer gleichen Fotos von Spielern am Schachbrett auch satt, wollt Ihr schon lange mal ein tolles Schachfoto machen und habt vielleicht sogar schon eine Idee dafür?
Na dann kommt dieser Fotowettbewerb gerade recht. Macht mit Eurem Landesverband das schönste Schachfoto aller Zeiten.

Der...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Syrer beleben deutsche Schachvereine

Mirko Humme der 1. Vorsitzende des Schachklubs Königsjäger Hungen e.V. freut sich über die Integration von Flüchtlingen in seinem Verein.

Der Schachklub Königsjäger Hungen engagiert sich seit nunmehr knapp 1 Jahr in der Integration von Flüchtlingen. 4 sind mittlerweile dem Verein beigetreten. ...

weiterlesen
| DLM 2016, TOP Meldung

Bayern ist Ländermeister!

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Teilnehmerrekord beim Kinderschach-Camp im Norden

Das vierte Kinderschach-Camp im Norden brachte die Nähte der gastgebenden Stadt Schwerin vom 28. bis 31. Juli 2016 fast zum Platzen. 24 Kinder aus sieben Bundesländern wollten sich das viertägige Event mit jeder Menge Spiel, Spaß und Schach unter der Sommerferiensonne der Landeshauptstadt nicht...

weiterlesen