Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Vereinskonferenz

24.10. Einladung zur Vereinskonferenz am 13.11. in Forchheim / Bayern

Die Deutsche Schachjugend trifft ihre Vereine

Sehr geehrte Schachfreunde,

die Deutsche Schachjugend (DSJ) und die Bayerische Schachjugend (BSJ) laden alle interessierten Schachvereine herzlich zu einer Vereinskonferenz ein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Jugendarbeit  in den Vereinen besser zu unterstützen. Die Vereinskonferenz richtet sich sowohl an die Vereine, die neue Impulse für ihre Jugendarbeit erhalten möchten, als auch an Vereine, die sich einen Einstieg in die Jugendarbeit vorstellen können.

Wie das konkret aussehen kann, darüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen: Mit welchen Problemen und Herausforderungen sind Sie in der täglichen Vereinsarbeit konfrontiert? Welche Wünsche und Anforderungen haben Sie an die Landesschachjugenden und die Bundesebene? Diese und andere Fragen rund um den Schachverein wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Außerdem möchten wir Ihnen die Angebote vorstellen, die wir bereits heute für die Vereinsarbeit bereithalten. Und schließlich ist die Vereinskonferenz auch ein Forum, auf dem Sie sich mit den Engagierten aus den anderen Vereinen der Region austauschen können. Auf den bisherigen Konferenzen sind dabei schon viele guter Ratschläge gewechselt und neue Ideen entwickelt worden.

Nun sind wir auch in Ihrer Region vor Ort:
Am Samstag, den 13. November 2010, von 10 - 17 Uhr
im Haus des Handwerks Forchheim, Schützenstraße 26, 91301 Forchheim.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Themen:

  • Erfolgreiche Jugendarbeit - aber wie?
  • Forum: Erfolgreiche Ideen der Jugendarbeit in den regionalen Vereinen
  • Vorstellung: Welche Angebote bietet die Schachjugend für die Vereinsarbeit? Zum Beispiel: Entwicklungen im Schulschach, Aus- und Weiterbildung: Schulschach- und Kinderschachpatent, DSJ-Akademie…, Öffentlichkeitsarbeit im Verein, „Hilfe! Wir haben keine Mitarbeiter“ – Ideen zur Gewinnung jugendlicher Helfer für die Vereinsarbeit

Darüber hinaus bietet der Zeitplan aber auch jede Menge Platz, Ihre Themenwünsche und Anregungen vor Ort aufzugreifen.

Alle Teilnehmer erhalten ein kostenloses Mittagessen, einen Fahrtkostenzuschuss sowie Informations- und Werbematerialien. Daher bitten wir um eine Anmeldung bis zum 08.11. bei
Helmut Stadler, Feldstraße 9, 84503 Altötting, Tel. 08671-881637, stadler@t-online.de.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie oder ein Vertreter Ihres Vereins an dieser Veranstaltung teilnehmen würde. Bitte leiten Sie daher diese Einladung gegebenenfalls in Ihrem Verein weiter. Wir freuen uns auf einen interessanten Tag und gute Gespräche mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Michael Klein
(Stellv. Vorsitzender der DSJ)

| Verband, Startseite

DEUTSCHER SCHACHBUND - Bittet um Teilnahme an der Mitgliederumfrage 2017

Liebe Schachfreunde,

der Deutsche Schachbund will die neuen elektronischen Möglichkeiten nutzen, um seine Aktivitäten näher an den Interessen der Schachspieler/innen und Vereine auszurichten. Dazu dient diese Umfrage.

Sie erfasst Euren Weg zum Schachspiel und Schachsport, Einschätzungen, Wünsche...

weiterlesen
| Jugendworkshop, Startseite

Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze!

Aufgepasst! Der Jugendworkshop Stress, Druck & Motivation – Umgang mit kritischen Situationen in Hannover bietet noch freie Plätze! Sichert eure Teilnahme bis zum 13. Februar 2017 um das Wochenende vom 17.-19. Februar dabei sein zu können. Wir freuen uns auf euch!

Zur Anmeldung.

 

Wir freuen uns...

weiterlesen
| Jahr der Vereine, Startseite

„Jahr der Vereine 2017“ – Schach hat ein Zuhause

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Mit Karten und Würfeln für Schach begeistert!

Gespensterschach- noch nie gehört? Das ging den 15 schachinteressierten Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und einem Schüler der Martin-von-Tours-Schule auch so, bevor Patrick Wiebe, der Beauftragte für Kinderschach der Deutschen Schachjugend, als Referent zum Schulschachpatent-Kurs nach Neustadt kam. ...

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

Jugendversammlung 2017: Jahresbericht und Anträge

Wie jedes Jahr findet Anfang März die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Die Sitzung aller Landesschachjugenden findet in diesem Jahr am 4. und 5. März in Gießen statt.

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Wollt Ihr den DSJ Vorstand laufen sehen? Die DSJ läuft für die Kinder der Welt

Dann spendet jetzt für terre des hommes. Wenn bis zum 30.9.17 mindestens 2400 Euro gesammelt werden, werden mindestens 3 Vorstandsmitglieder der Deutschen Schachjugend zeigen, dass Schach und Sport zusammengehört und einen Halbmarathon für die Kinder der Welt laufen. Unterstützt uns und gebt damit...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande)

Auf dem letzten Mädchen- und Frauenschachkongress haben wir unsere Beziehungen zum sympathischen Nachbarland - die Niederlande - intensiviert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite zum Mädchenturnier in Mierlo an: http://meisjestoernooi...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Bundesweites Pilotprojekt für Flüchtlingskinder verläuft erfolgreich.

Seit etwa einem Jahr wird am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) in Bonn ein bundesweites Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wolfgang Steinig erprobt. Mit Hilfe der "Total Physical Response"-Methode wird Flüchtlingskindern ermöglicht mithilfe des Schachspiels die deutsche Sprache zu erlernen....

weiterlesen
| Verband, Startseite

Chessys Blick in die Sterne

weiterlesen
| Verband, Startseite

Kurt Lellinger – er war Schulschach

Das Deutsche Schach nimmt Abschied von Kurt Lellinger, der am 9. Januar nach langer schwerer Erkrankung in seiner Heimatstadt Trier verstarb.

Mit Kurt Lellinger verliert das Schach einen der größten Motoren des Schulschachs in Deutschland. Er war von 1993 bis 1998 Referent für Schulschach der...

weiterlesen