Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Patentlehrgang

2. Mädchenschachpatent-seminar in Forchheim

Vom 18. bis 20. Juni 2010 trafen sich in Forchheim 9 interessierte Trainer und Schulschachgruppenleiter zum zweiten Mädchenschachpatentseminar der Deutschen Schachjugend. Die meisten Teilnehmer kamen aus Bayern, es waren aber auch andere Bundesländer vertreten.

Neben dem Austausch von unterschiedlichen Erfahrungen im Mädchentraining sollte vor allem die Frage im Mittelpunkt stehen, wie sich Mädchen für Schach begeistern lassen.

Geleitet wurde das Seminar von Sonja Häcker, der Mädchenschachreferentin der DSJ, und von B-Trainerin Gabriele Häcker. Ausrichter des Seminars war neben der Deutschen Schachjugend der SC Forchheim, der sich um geeignete Räume und Verpflegung gekümmert hatte. Die Räumlichkeiten des Kreisjugendrings Forchheim boten optimale Seminarbedingungen. Zudem begleitete Angelika Kotissek, die im Kreisjugendring für die Mädchenarbeit zuständig ist, Teile des Seminars und konnte ihr Fachwissen einbringen, wovon alle Teilnehmer profitierten. Die Sicht einer nicht schachspielenden Frau auf das Thema Mädchenschach bot den teilnehmenden Schachspielern einen ganz neuen Blickwinkel und war sicher für alle ein großer Gewinn.

Neben den eigentlichen Seminarinhalten, bestehend aus pädagogischen, entwicklungspsychologischen und trainingsrelevanten Themen hatten die Teilnehmer in zwei Gruppenarbeitsphasen die Möglichkeit, anhand ihrer eigenen Erfahrungen neue Konzepte zur Mädchenförderung zu entwickeln.

Als sehr wichtig stellten sich wieder einmal die Gespräche in Arbeitspausen und am Abend heraus. Vor allem die bayerischen Teilnehmer konnten hierbei Kontakte knüpfen, sodass zum  Beispiel die Idee für einen Vergleichskampf zwischen verschiedenen Mädchenschachgruppen entstand.

Die Stimmung in der Gruppe war das gesamte Wochenende über sehr gut, wozu auch die gemütliche Abendgestaltung beitrug. Am Freitagabend aß man gemeinsam zu Abend und verfolgte dabei das Spiel der Fußball-WM zwischen England und Algerien. Der Samstagabend wurde dazu genutzt, Forchheim besser kennenzulernen. Da mit Udo Güldner ein erfahrener Stadtführer vor Ort war, hatten alle die Möglichkeit sich in die Geheimnisse der Stadt einführen zu lassen und von Forchheims Bedeutung für die Weltgeschichte zu hören.

Insgesamt war auch die zweite Auflage des Mädchenschachpatents eine gelungene Veranstaltung. Es zeigte sich jedoch wieder einmal, dass es kein Patentrezept gibt, um die Situation des Mädchenschachs in Deutschland grundlegend zu verbessern. Wichtig sind engagierte Trainer, wie die neun in Forchheim anwesenden, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und gemeinsam neue Ideen und Lösungen erarbeiten.

| Mädchenschach, Startseite

Frauen- und Mädchenteam beim großen Oster-Teambattle

Am Ostermontag wurde anlässlich der Feiertage ein großes nationales Oster-Teambattle mit 1191 Teilnehmer:innen ausgerichtet. Teilgenommen hat natürlich auch das Team „Mädchen- und Frauen Deutschland“. Insgesamt 24 Teams gaben an Ostern ihr Bestes und versuchten den Wettbewerb zu gewinnen....

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Neu: Videos zum Thema Mädchen- und Frauenschach

Coole Mädchen spielen Schach!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Ben Wito Kowalski macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Hamburger Schachklub

Der Hamburger Schachklub ist einer der größten deutschen Schachvereine. Ben Wito berichtet über seine Tätigkeit als FSJler und was seine Erfahrungen mit dem Thema Freiwilliges Soziales Jahr sind.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Ausschreibungen des Rahmenturniers zur DVM in Magdeburg

Die Ausschreibung zum Rahmenturnier während der DVM in Magdeburg wurde fertig gestellt. Das Turnier findet parallel zur U10 statt und ist auf 16 Teams beschränkt. Es gibt einen Sonderpreis für U8-Teams (Jahrgang 2012 und jünger)!

weiterlesen
| Verband, Startseite, TOP Meldung

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Geschäftsstelle (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin per sofort eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden).

weiterlesen
| DEM, Startseite

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2022-2025

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Mädchenschach

Frühlingsanfang mit Mädchenerfolg bei Schulturnieren

Der Frühlingsanfang am 20. März sah bei der siebten Austragung der DSJ-Schulturniere (bis zur 8. Klasse) erstmals den Erfolg eines Mädchens. Mit 17 Punkten konnten sich IdaKlara am Ende deutlich von ihren Verfolgern absetzen und so verdient den lorbeer-gekränzten Goldpokal von lichess in Empfang...

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Startseite

Ausrichter der DVM 2021

Die Ausrichter der DVM 2021 stehen nun fest und sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zug um Zug gegen Rassismus

Diese Woche ist die Internationale Woche gegen Rassismus. Seit vielen Jahren schließen sich Vereine, Kirchen, Städte und Gemeinden in diesem Zeitraum zusammen, um sich gegen Rassismus zu engagieren. Auch wir als DSJ wollen dieses Jahr die Woche als Anstoß nutzen um uns gegen Diskriminierung,...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Infokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ

In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.

weiterlesen