Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM

Oberhof - Ausrichtungsort für die DEM 2010

16. September 2009: Die DEM 2010 findet in Oberhof (Thüringen) statt

 

Die Gerüchteküche hat es schon verbreitet und der Nationale Spielleiter Jacob Roggon hat es kürzlich mit dem Teilnehmerschlüssel für die DEM U10 und U12 mitgeteilt.

 

Die Deutsche Schachjugend hat sich nach reiflichen Überlegungen für 2010 für einen neuen Austragungsort der Deutschen Jugendmeisterschaften entschieden, das

 

Treff Hotel Panorama Oberhof/Thüringen.

 

Wir haben in den letzten Jahren immer wieder gesagt, dass wir nach Alternativen zum Sauerland Stern Hotel in Willingen schauen, hatten aber im Bereich Preis-/Leistungsverhältnis keine Alternative finden können.

Wir wissen, dass Willingen die idealen Bedingungen für unser zentrales Event Deutsche Jugendmeisterschaft bietet. Daher muss die Alternative, wenn sie schon von den Bedingungen her nicht mithalten kann - hier ist nur noch mal der zentrale Spielsaal genannt - deutlich bessere Preise bieten. Das war in den letzten Jahren bei den Alternativen nicht der Fall gewesen.

 

Nun hatte sich mit Oberhof, wo wir 1998 und 1999 schon einmal mit der DEM waren, eine Alternative angeboten. Im Frühjahr diesen Jahres haben Jacob Roggon, Jan Salzmann und Jörg Schulz eine erste intensive Besichtigung vorgenommen, nachdem der Geschäftsführer der DSJ Anfang des Jahres ein erstes Gespräch geführt hatte. Der Vorstand hat dann seine Sommersitzung nach Oberhof gelegt und mit den gesamten Vorstand das Objekt besichtigt.

 

Die Bedingungen sind in Oberhof nicht so gut wie in Willingen. Eine solch moderne Kongresshalle als Spielsaal gibt es dort nicht, wir werden die Meisterschaften wahrscheinlich in getrennten Räumen austragen müssen, die Zimmer sind insgesamt kleiner, dafür sind die Freizeit- und Sportmöglichkeiten für die Teilnehmer in Oberhof besser, die Unterstützung der Gemeinde Oberhof ist sehr viel größer und vor allem sind die Preise deutlich günstiger.

 

Das Sauerland Stern Hotel hatte für 2010 im Angebot eine Kostensteigerung wie in den letzten Jahren enthalten. Zwar hatte das Sauerland Stern Hotel noch einmal auf- grund der Konkurrenzsituation ihr Angebot kräftig nachgebessert, aber trotzdem liegen wir in Oberhof in etwa zwischen 2 Euro und 20 Euro pro Zimmer günstiger. Die größte Ersparnis, was für die Landesschachjugenden wichtig ist (Trainerkosten), ergibt sich im Preisvergleich der Einzel- und Doppelzimmer. Aber auch bei den Mehrbettzimmern ergeben sich Einsparungen, sodass alle davon profitieren.

 

Wir konnten damit die Preisspirale nach oben erst mal stoppen. Das war für uns der Hauptgrund zu wechseln. Wobei wir im Vorstand übereinstimmend der Meinung sind, dass die Bedingungen in Oberhof so sind, dass wir auf jeden Fall mit der Austragung der Meisterschaften unseren eigenen Ansprüchen und Vorstellungen für ein zeitgemäßes Jugendevent der Deutschen Schachjugend entsprechen können.

 

Was uns auch wichtig ist: Die Gemeinde Oberhof will die Schachmeisterschaft in Oberhof haben. Das war leider in Willingen immer anders, da waren wir geduldet. Alleine an zwei Zahlen macht sich dies deutlich: Oberhof unterstützt mit einem Zuschuss von 4.000 Euro die DEM in 2010, Willingen zahlte in den letzten Jahren immer 1.000 Euro, und um die mussten wir auch jährlich kämpfen.

 

Wir sind frühzeitig ins Gespräch mit der Thüringischen Landesregierung gekommen, auch von dort wurde Bereitschaft zur Unterstützung signalisiert, aber hier müssen erst einmal die Entwicklungen nach der Landtagswahl in Thüringen abgewartet werden.

 

Der Wechsel zum Treff Hotel nach Oberhof wurde uns erleichtert durch einen Wechsel von zwei Personen aus der Chefetage des Sauerland Stern Hotels nach Oberhof. Dadurch weiß die Hotelleitung, was wir benötigen, welche Leistungen wir erwarten, auf was sie sich einlassen müssen.

 

Der Wechsel nach Oberhof bedeutet nicht, dass Willingen mit dem Sauerland Stern Hotel aus dem Sinn ist. Wir haben extra dem Hotel gegenüber gesagt, dass wir die Reaktionen auf Oberhof genau analysieren werden und dann neu entscheiden werden. Es hängt also auch von Euren Reaktionen ab, welche Rolle die Kosten in Relation zu den Rahmenbedingungen spielen werden in der Beurteilung beider Objekte.

 

Der Vorstand zumindest geht mit viel Optimismus und Freude in die Planungen für die DEM 2010 in Oberhof. Ein neues Umfeld ist eine neue Herausforderung, die viele Chancen bietet für einen neuen Schwung, der in das Meisterschaftsevent kommen kann.

 

Jörg Schulz, Gesamtleitung DEM

| Startseite, Schulschach

Werbung für Schach in der Schule

Im Freistaat Bayern gibt es die Zeitung Schule & Wir, herausgegeben vom
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die an alle Schulen und die
Schülerinnen und Schüler verteilt wird.
In der Zeitung wird nicht nur die bayerische Schulpolitik gelobt, sondern auch aus
dem Schulalltag...

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Die Antwort auf dem Brett nicht gefunden

Nach dem gemischten Auftakt am gestrigen Tage mit der jeweils ersten Runde, Nervosität eingeschlossen bei solch einem internationalen Wettbewerb im eigenen Lande, hofften die Zuschauer auf eine kraftvolle Antwort der deutschen Nachwuchsspieler.
Das gelang nicht so richtig.
In der U18 musste...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

So war das nicht geplant

Das hatten sich die Planer bestimmt anders vorgestellt. Lauter deutsche Duelle in der ersten Runde in allen Wettkampfgruppen, kein Wunder bei 13 deutschen Mannschaften und 31 ausländischen.  Doch dann hat man sich bitte sehr an die Reihenfolge zu halten, was aber nicht geschah.

Der erste deutsche...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, International

Europameisterschaft für Jugendmannschaften Bad Blankenburg / Thüringen

 

 

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 2018: Ergebnisbroschüre veröffentlicht

Auch in diesem Jahr fand die Bundesvereinskonferenz als gelungenes Rahmenprogramm zur Bundesligaendrunde vom 29.04.-01.05.18 in Berlin statt.
An drei Tagen konnten sich knapp 50 Teilnehmer verschiedene Impulsrefereate anhören und in verschiedenen Workshops Ideen für den eigenen Verein...

weiterlesen
| International, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Spieler gesucht: Mannschafts-WM für Menschen mit Behinderung

Mitte Oktober findet die Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung in Dresden statt. Vielleicht ja auch mit einem deutschen Jugendteam?

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit

Die DSJ auf der YOU-Messe 2018

Dieses Jahr fand die größte Jugendmesse Europas vom 22. Juni bis zum 24. Juni in Berlin statt. Die Messe kombiniert Bildung und Karriere mit Sport und Lifestyle. Zwischen einer bunten Mischung aus Ständen von Polizei, Kickervereinen und Social Influencern war auch die deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Bewerbungsphase für die Jussupow Schachschule gestartet

Die "Jussupow Schachschule" geht 2018 gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und dem Deutschen Schachbund in die nächste Runde. Bei diesem Projekt Projekt zur Förderung besonders talentierter und schachbegeisterter Kinder sollen Kinder der Altersklassen U8 bis U10 zusammengeführt und besonders...

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Vereinskonferenz in Bayern im Juli

Im Juni waren wir schon im württembergischen Plochingen, am 21. Juli treffen wir die bayerischen Vereine in Allersberg.

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Kinderschachprojekt Jussupow Schachschule und DSJ - 4. Lehrgang in Weißenhorn.

Nach der schönen Zeit auf der DEM ging es bei der Jussupow-Schachschule aktiv weiter.

weiterlesen