Zum Hauptinhalt springen
 
| Kooperationsseminare

Kooperationsseminar "Rhetorik" mit der Deutschen Schützenjugend

vom 2. bis 4. Oktober 2009 in Wiesbaden

 

Ausschreibung herunterladen

 

Schießende Schachis und denkende Schützen - passt das? Reden wir drüber!

 

Liebe Schachfreunde,

 

Die Deutsche Schützenjugend und die Deutsche Schachjugend möchten Euch ganz herzlich zum Kooperationsseminar „Rhetorik“ einladen, das vom 02.-04. Oktober 2009 im Bundesleistungszentrum der Deutschen Schützenjugend in Wiesbaden stattfindet.

 

Sicherlich kennt Ihr folgende Situation aus der Schule, der Uni, dem Beruf oder auch aus dem ehrenamtlichen Bereich: Mindestens 20 Paar Augen schauen Euch gespannt an, während Ihr Euren Vortrag halten sollt. Ihr fühlt Euch total unwohl, wisst nicht, wie Ihr Euch verhalten sollt. Und irgendwie ist statt des Themas in Eurem Kopf plötzlich nur noch Leere – Blackout.

Damit das nicht passiert, wollen wir Euch zeigen, wie man sich optimal auf einen Vortrag vorbereiten und diesen ansprechend gestalten kann, wie man sich währenddessen verhalten sollte und welche Tipps und Tricks es gibt, das lästige Lampenfieber zu kontrollieren.

 

Die Besonderheit des Kooperationsseminars besteht vor allem im Austausch mit der anderen Sportart, und das nicht nur im ehrenamtlichen Bereich. Daher wollen wir den Teilnehmern der Schützenjugend unser königliches Spiel näher bringen, aber auch selbst einmal mitten ins Schwarze treffen. Zudem stehen Bowling und eine Stadtführung durch Wiesbaden auf dem Programm.

 

Die Unterbringung und die Verpflegung im Bundesleistungszentrum sind natürlich kostenlos, Eure Fahrtkosten werden bis 50 € erstattet, wobei eine Bahnfahrt (2.Klasse) mit allen möglichen Vergünstigungen als Grundlage gilt.

 

Ihr seid neugierig geworden? Worauf wartet Ihr dann noch?

Meldet Euch am besten so schnell wie möglich an, spätestens jedoch bis zum 04. September, denn die Teilnehmerzahl für die Deutsche Schachjugend ist auf 12 begrenzt:

 

Eine Anmeldebestätigung und die Teilnehmerliste bekommt Ihr rechtzeitig per E-Mail zugeschickt. Sollten noch Fragen offen geblieben sein, dann meldet Euch einfach!

Wir freuen uns auf Euch!

 

Lisa Molitor

Bundesjugendsprecherin

 

Ausschreibung herunterladen

| Schulschach, Startseite

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Schulteam-Cup der WK M

Ohne eine einzige Niederlage gewann das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Schulschach

Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen gewinnt Schulteam-Cup der Haupt- und Realschulen

Mit nur einem Mannschaftspunkt Vorsprung gewinnt die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen vor der Hans-Böckler-Schule aus Fürth.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

weiterlesen
| BFD/FSJ, TOP Meldung

Ein Jahr lang Schach "als Beruf" - Darüber möchtest du mehr wissen?

Du hast Lust dich ein Jahr intensiv mit deinem Hobby zu beschäftigen? Hast du schon einmal darüber nachgedacht ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch den Bundsfreiwilligendienst im Schach zu absolvieren? Was das ist und wo es die Möglichkeit dazu gibt, erfährst du hier!

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

Helfer:innen der Woche

Die Vereinsarbeit und die Arbeit der Kreise, Bezirke, Landesschachjugenden lebt von ehrenamtlichem Engagement.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM 2020, DVM, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Magdeburg vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Magdeburg, sprich für die Altersklassen U10 und U12, wurden vergeben.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Internationale U14w Teamkämpfe

Ein großer Vorteil des Onlineschachs ist, dass man gegen Menschen aus aller Welt spielen kann. Das nutze auch unser U14w Team bei den internationalen U14w Teamkämpfen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

50 Grundschulturniere und über 500 Schulen

Zum ersten großen Jubiläum bei den DSJ-Grundschulturnieren kam es am Mittwoch, dem 7. April. Bereits in der 50. Auflage wurde es an diesem Tag ausgerichtet. Eine beeindruckende Zahl, flankiert von einigen anderen; über 750 verschiedene Kinder aus über 500 Schulen aus allen Bundesländern haben seit...

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Willingen

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Willingen wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 23. bis zum 27. Juni statt.

weiterlesen