Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband

Diskus der Deutschen Sportjugend (dsj) für Patrick Wiebe

Am 24. Oktober 2009 tagte der Hauptausschuss der Deutschen Sportjugend (dsj) in Frankfurt am Main. Mehr als 100 Delegierte waren zu der Veranstaltung gekommen, um den Bericht des Vorstands im dsj-Jahr der Bildung zu diskutieren.

Unter den zahlreichen Teilnehmern, die in Vertretung ihrer Landessportjugend oder ihrer Jugendorganisation des jeweiligen Sportverbandes angereist waren, fand sich auch Patrick Wiebe. Der ehemalige Vorsitzende der Deutschen Schachjugend wurde mit der höchsten Auszeichnung der Deutschen Sportjugend geehrt: Ihm wurde im feierlichen Rahmen der Diskus der dsj überreicht.

Patrick Wiebe war von 2003 bis März 2009 Vorsitzender der Deutschen Schachjugend und hat so die DSJ, wie sie heute ist, stark geprägt. Im Jahre 1996 als erster Jugendsprecher im neu eingeführten Amt der DSJ begonnen, galt er später gar als "Vater der Jugendsprecher in der Schachjugend", wie Jörg Schulz auf der Jugendversammlung 2009 resümierte. Von 1998 bis 2000 war Patrick Wiebe zudem im Vorstand der Deutschen Sportjugend.

Und auch nach seinem Ausscheiden im März diesen Jahres auf der Jugendversammlung in Passau, auf der ihm die Goldene Ehrennadel der Deutschen Schachjugend verliehen wurde, blieb und bleibt er der DSJ erhalten: Als Beauftragter für Kinderschach engagiert er sich auch weiterhin für die erfolgreiche Jugendarbeit bereits im Kindergarten, das Kika-Turnier bei der DEM und bei vielem mehr. Auch als Referent für das Kinderschachpatent, das er zusammen mit Holger Borchers aufgebaut hat, wird er weiter aktiv sein.

Außerdem wurde auf dem Jugendhauptausschuss der Veranstaltungsort des dsj-Jugendevents 2011 bekanntgegeben: Diese Veranstaltung, die sich vor allem an Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren wendet und bei der sich alle Mitgliedsorganisationen der Deutschen Sportjugend mit ihrem Angebot präsentieren können, findet vom 23. bis 26.06.2011 in Burghausen statt.

| Innovationstopf

Das Erasmus Schachturnier 2013

Damentausch und Bauernopfer im Erasmus Bildungshaus!

 

Am Samstag, dem 25.5., wurden Damen getauscht, Pferde geschlagen und Bauern geopfert. Was dramatisch klingt, lässt sich einfach erklären: Bereits zum 3. Mal fand das interne Erasmus Schachturnier für Kindergarten und Grundschule im Erasmus...

weiterlesen
| Verband

Au Revoir, Lothar Schmid

Am vergangenen Freitag starb mit dem Großmeister Lothar Schmid eine der großen Persönlichkeiten nicht nur des deutschen, sondern auch des internationalen Schachs. Lothar Schmid wurde 85 Jahre alt, und aus der Turnierarena hat er sich schon vor langer Zeit zurück gezogen, daher wird sein Name...

weiterlesen
| Startseite

22.05. Au Revoir, Lothar Schmid

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

05.05. Die deutschen Schulschachmannschaftsmeister stehen fest!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

02.05. Chessy zu Gast beim Turniersimultan am Murrhardter Frühling.

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Chessy zu Gast beim Turniersimultan am Murrhardter Frühling

In  Murrhardt, in der Nähe von Stuttgart, fand jüngst ein verkaufsoffener Sonntag, genannt Murrhardter Frühling statt. Der Schach-Club Murrhardt 1948 e.V. nahm an der Veranstaltung mit einem Schachstand teil und richtetet ein offenes Turnier im Turniersimultan aus. Beim Turniersimultan werden...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

30.04. Die deutschen Schulschachmeisterschaft startet!

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite

29.04. Freiplatzempfänger der 2. Vergaberunde zur DEM 2013 bekanntgegeben

weiterlesen
| Startseite

22.04. Der April Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Sport

21.04. Mit dem adh - Open auf dem Weg zur Deutschen Hochschuleinzelmeisterschaft

weiterlesen