Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie

Bericht zur DSJ-Akademie 2009

Lehrgänge, Workshops und Seminare – es gibt sie für fast jedes Thema. Aber eben nur für ein Thema. Das ganze Wochenende dreht sich um die gleiche Aufgabenstellung oder Problematik.

Nicht so bei der Akademie der Deutschen Schachjugend, die vor drei Jahren erstmals ins Leben gerufen wurde und sich mittlerweile als feste Größe im Ausbildungsangebot der DSJ etabliert hat.

 

 

Durch das sogenannte Baukastensystem können sich die Teilnehmer individuell ihr Programm auswählen und dabei Schwerpunkte auf die Bereiche Organisation, Trainingsarbeit oder Pädagogik legen. Insgesamt 13 verschiedene Themen wurden angeboten, in übersichtlichen Bausteinen verpackt und von Referenten vorgetragen, die alle über mehrjährige ehrenamtliche oder berufliche Erfahrung in ihrem Themenfeld verfügen.

 

Im Bereich Organisation konnten sich die Teilnehmer in diesem Jahr in den Themen Konfliktmanagement, Veranstaltungsorganisation, Mädchenarbeit sowie Entwicklungs- und Lernpsychologie weiterbilden.

 

Für alle Interessenten der Trainingsarbeit gab es eine Vorstellung von unterschiedlichen Lehrmethoden im Schachtraining durch FM Thomas Michalczak, einen Überblick über nützliche Trainingsmaterialien, eine Präsentation der Schulschachstudie Trier sowie eine Diskussionsrunde zum Thema „Mitgliedergewinnung durch Schulschach?!“.

 

Der pädagogische Aspekt der ehrenamtlichen Arbeit wurde durch die Themen Spiele für jede Gelegenheit, Elternarbeit, Gruppenpädagogik und Aufsichtspflicht beleuchtet.

 

Eingerahmt wurden diese Bausteine durch ein Impulsreferat von Dr. Michael Höpfner zum Thema Doping, welches am Freitagabend stattfand, und eine Abschlussrunde am Sonntagmittag, bei der die Teilnehmer ihre Eindrücke, ihre Kritik und natürlich auch ihre Wünsche für das nächste Jahr äußer konnten.

 

Besonders wichtig war sowohl für die Teilnehmer als auch für die Deutsche Schachjugend der Austausch untereinander. Die Teilnehmer hatten in den verschiedenen Bereichen unterschiedliche Erfahrungen, aus denen sicherlich gegenseitig profitiert werden kann. So waren beispielsweise zum zweiten Mal schon Teilnehmer aus Österreich vertreten. Möglichkeit hierzu bot neben den Themenbausteinen auch der Samstagabend, an dem die Ehrenamtlichen nach einer Stadtführung in einem traditionellen Frankfurter Gasthaus einkehrten und den dort typischen “Äppelwoi” probierten.

 

Dass die DSJ von ihren Vereinen lernt, wurde nochmals bei der Vereinskonferenz mit der Landesschachjugend Hessen deutlich. Die Idee, in die Regionen zu fahren und dort relevante Themen vorzustellen und regionalspezifische Probleme zu lösen, stieß auch in Frankfurt auf viel Resonanz.

 

Lisa Molitor

| Startseite

Unterstützer:innen für Chessy & Co gesucht

Die vielfältige Arbeit der DSJ wird nicht nur durch durch den Vorstand und die Arbeitskreise getragen, sondern auch durch viele (ehrenamtliche) Beauftragte zu verschiedensten Themen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Ausbildung, Akademie

DSJ-Akademie im September in Stuttgart

Vom 10. – 12.09.2021 findet die DSJ-Akademie als Präsenzveranstaltung in der Jugendherberge Stuttgart Neckarpark statt. Die Akademie ist das zentrale Ausbildungsangebot der Deutschen Schachjugend, das nicht ein einziges Thema an einem Wochenende behandelt, sondern eine bunte Palette von...

weiterlesen
| DEM 2021, TOP Meldung

Das war's – Die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2021 sind beendet

Der Höhepunkt der DEM, die Siegerehrung, ist vorbei. Drei Stunden lang standen die Besten aller Altersklassen noch einmal im Mittelpunkt. Es gab Pokale, Musik und Feuerwerke.

Wir fassen die Ergebnisse aus den Altersklassen noch einmal zusammen. Alle weiteren Infos gibt es auch der offiziellen Seite...

weiterlesen
| DEM 2021

Nils Richter ist Deutscher Meister (U18)

Nils Richter (Württemberg) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U18. Der Spieler des TSV Schönaich holte sieben Punkte in neun Runden. Am Ende mussten mehrere Feinwertungen herangezogen werden, um den Deutschen Meister zu bestimmen. 

Nach der bronzenen Medaille im Jahr 2020 gewinnt Nils...

weiterlesen
| DEM 2021

Jeremy Hommer ist Deutscher Meister (U16)

Jeremy Hommer (Niedersachsen) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U16. Der Spieler des SC Turm Lüneburg e.V. holte sieben Punkte aus neun Runden. Für Jeremy Hommer ist es der erste Titel bei den Deutschen Meisterschaften, ihm reichte ein Remis in der letzten Runde, um seine Führung zu...

weiterlesen
| DEM 2021

Hussain Besou ist Deutscher Meister (U12)

 

Hussain Besou (NRW) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U12. Der Spieler des LSV Turm Lippstadt holte sieben Punkte in neun Runden. Am Ende entschied auch nur die bessere Feinwertung über den Titel. 

Für Hussain Besou ist es der zweite Sieg bei den Deutschen Meisterschaften in Folge....

weiterlesen
| DEM 2021

Sarah Peglau ist Deutsche Meisterin (U18w)

 

Sarah Peglau (Sachsen) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U18w. Die Spielerin des Schachzentrum Seeblick holte sechseinhalb Punkte in neun Runden und holte sich den Titel in einem spannenden Finale. Es ist ihr erster Titel bei den Deutschen Meisterschaften.

Wir sagen herzlichen...

weiterlesen
| DEM 2021

Rebecca Doll ist Deutsche Meisterin (U16w)

 

Rebecca Doll (Baden) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U16w. Die Spielerin der  OSG Baden-Baden holte sieben Punkte in neun Runden. Nach der Vizemeisterschaft im Jahr 2019 kann Sie dieses Jahr die Meisterschaft gewinnen. 

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


Alle Ergebnisse sind auf der ...

weiterlesen
| DEM 2021

Charlotte Hubert ist Deutsche Meisterin (U14w)

 

Charlotte Hubert (HAM) ist Deutsche Meisterin in der Altersklasse U14w. Die Hamburger Spielerin vom SC Sternschanze von 1911 holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden.

Bei ihrer fünften Teilnahme ist es ihr erster Titelgewinn. Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


Alle Ergebnisse sind auf der of...

weiterlesen
| DEM 2021

Leonardo Costa ist Deutscher Meister (U14)

Leonardo Costa (BAY) ist Deutscher Meister in der Altersklasse U14. Der Spieler des  Schachklub München Südost holte siebeneinhalb Punkte in neun Runden. Es ist bereits sein zweiter Titel nach seinem Sieg 2017 in der Altersklasse U10.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!


 

Alle Ergebnisse sind auf...

weiterlesen