Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb

6. November 2009: Karenzzeitregelung im Jugendbereich

Im Juli diesen Jahres führte der Weltschachbund Fide die viel diskutierte Null-Toleranz-Grenze bei Partiebeginn ein. Bis dahin konnten Spieler ohne Konsequenzen bis zu einer Stunde nach Partiebeginn erscheinen; nun verliert nach den neuen Fide-Regeln grundsätzlich, wer bei Partiebeginn nicht am Brett ist - es sei denn, das Turnierreglement sieht etwas anderes vor.

 

Ob genau hier im Jugendbereich eine Abweichung von den Fide-Regeln festgelegt werden sollte, damit beschäftigte sich der Arbeitskreis Spielbetrieb (AKS) der Deutschen Schachjugend und kam zum Entschluss, folgende Regelung neu in die Spielordnung als Ausführungsbestimmung zu Punkt 2.5 aufzunehmen:

Bei Meisterschaften, die in einem ununterbrochenen Zeitraum am gleichen Ort stattfinden, hat jeder Spieler, der nach dem angesetzten Spielbeginn im Spielbereich eintrifft, die Partie verloren, es sei denn, die Ausschreibung sieht einen längeren Zeitraum vor oder der Schiedsrichter entscheidet anders.

 

Aufgrund der Tatsache, dass zahlreiche Landesschachjugenden für ihren Jugendspielbetrieb auf die Spielordnung der Deutschen Schachjugend zurückgreifen, wirkt sich diese Regelung mitunter auch auf Turniere, die nicht unmittelbar von der DSJ veranstaltet werden, aus.

Ausdrücklich nicht abgedeckt wird durch die neue Ausführungsbestimmung der Ligenbetrieb; sie wirkt nur bei ununterbrochenen Turnieren, wie beispielsweise den Deutschen Vereins- und Ländermeisterschaften und Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften.

 

Dort wurden auch bereits in der Vergangenheit gelbe Karten im Zuge der Fairplay-Initiative für notorische Zuspätkommer verteilt. Daher begrüßt der AKS die neue Fide-Regelung, die einen wesentlichen Beitrag zum Fairplay darstellt.

Durch die neue Regelung, die sich im Wortlaut von der der Fide unterscheidet, wird jedoch auch hervorgehoben, dass es für die Spieler genügt, im Spielbereich anwesend zu sein. Sie müssen jedoch bei Spielbeginn nicht am Brett sitzen. Zudem behält sich die Deutsche Schachjugend vor, für einzelne Meisterschaften eine abweichende Karenzzeit festzulegen, beispielsweise wenn Spielort und Unterkunft in unterschiedlichen Stadtteilen liegen (wie es zum Beispiel bei der DLM 2008 der Fall war) und die Spieler ein Shuttle benutzen müssen.

 

Die neue Ausführungsbestimmung ist seit dem 6. November 2009 gültig, die aktualisierte Spielordnung kann hier eingesehen oder als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

| TOP Meldung, Startseite

Jugendversammlung im März in Berlin

Die jährliche Jugendversammlung findet dieses Jahr in Berlin statt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, Startseite

DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?

Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Lass dich Impfen!

Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.

weiterlesen
| Sport, DVM, TOP Meldung, Spielbetrieb, DVM 2022

Ausrichtersuche DVM 2022

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erstes Praxisforum Schulschach ertragreich

Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes

Spendenshop von terre des hommes

Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2021

Taktik bei der DEM

Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Bericht vom Mädchenschachcamp 2021

Ihr wolltet schon immer wissen was auf dem Mädchenschachcamp passiert oder euch an die schöne Zeit zurückerinnern? Dann lest doch unseren kleinen Bericht über das diesjährige Mädchenschachcamp in Essen.

weiterlesen