Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung

Jugendversammlung Bremen 2008 - Programmatischer Teil

Der programmatische Teil der Jugendversammlung umfasste die Vorstellung der Arbeitsschwerpunkte des Vorstandes, Diskussionen mit den Deligierten, sowie die Referate zu den Themen „Doping und Schach“ und „Schach und Poker“. Dabei wurden einige über den Bericht des Vorstandes hinausgehende Ideen aufgegriffen und zur Diskussion gestellt.

 

Für die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft Mitte Mai wird der Vorstand neue Möglichkeiten suchen, den Alkoholkonsum einiger weniger Teilnehmer nach den Runden auf ihren Zimmern weiter zu reduzieren. Der Vorstand appellierte hier vor allem auch an die Landesschachjugenden, die Trainer nicht nur nach DWZ und Titel auszusuchen, sondern auch nach pädagogischen Kompetenzen. So wird die alte Kampagne „Matt dem Alkohol“ nochmal angesprochen, eine Neuauflage zur DEM könnte sowohl Spieler als auch Betreuer über mögliche Folgen aufklären.

 

Auf Interesse stieß die Idee des Nationalen Spielleiters, eine einheitliche bundesweite Jugendbundesliga einzurichten. Mit diesem Schritt soll das Ansehen der Jugendmannschaftskämpfe steigen und somit auch die Motivation der Spieler. So soll eine leistungsstarke Jugendliga entstehen, bei der die Landesgrenzen keinerlei Rolle mehr spielen. Nicht nur ein Erfolg für den Leistungssport, sondern auch eine höhere Ausstrahlung in der Presse würde eine solche Liga dem deutschen Jugendschach verleihen. Als positiver Nebeneffekt sei ein nahezu einheitlicher überregionaler Jugendterminplan zu erstellen. Perspektivisch soll eine solche Liga durch den Aufbau regionaler 2. Bundesligen aufgebaut werden. In vier Gruppen à acht Mannschaften und einer sich saisonal ändernden regionalen Aufteilung. Den Unterbau sollen sieben Oberligen bilden.

Noch offen wurden die detailliertere Fragen zur Mannschaftsstärke, Fahrtkostenausgleich und der Organisation gelassen. Erste Meinungen wurden mit den Delegierten ausgetauscht; perspektivisch soll das Jahr 2008 genutzt werden um die Idee der Jugendbundesliga weiter zu entwickeln.

 

 

Neu im Angebot der DSJ ist die DSJ-Ausbildungsakademie. Diese Akademie besteht aus verschiedenen Bausteinen. Die Teilnehmer können sich aus diesen selbst ihre Themen aussuchen und sich so ihr Lehrprogramm eigenverantwortlich zusammenstellen. Bei einer angepeilten Teilnehmerzahl von 60 Schachfreunden, kann die Akademie zudem als Medium des Meinungsaustausches genutzt werden.

Informationen zur DSJ-Akademie werden über die Website der DSJ publiziert.

 

| TOP Meldung, Startseite

Blitzmarathon mit Aufgaben und XP

Zum Jahressbeginn spielten wir eine 12 Stunden lange Arena auf Lichess. Zum ersten Mal gab es verschiedene Aufgaben zu erfüllen und Erfahrungspunkte zu sammeln.

weiterlesen
| TOP Meldung, DVM, Startseite

DSJ-Weihnachtsturniere 2021 - Was? Wann? Wo?

Nach Weihnachten ist bei der DSJ wieder einiges geboten: Weihnachtsturniere, Tandemturnier, DSJ connected, Blitzmarathon, ...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Lass dich Impfen!

Nur Zusammen gegen Corona besiegen wir die Pandemie. Mit deiner Impfung kannst du helfen in diesem Duell erfolgreich zu sein.

weiterlesen
| Sport, DVM, TOP Meldung, Spielbetrieb, DVM 2022

Ausrichtersuche DVM 2022

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch in 2022 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Bekanntmachungen, DVM, TOP Meldung

DSJ Weihnachtsturniere 2021

Die Weihnachtsturniere sind zurück! Wie im letzten Jahr nutzen wir die Gelegenheit der verschobenen DVM und laden alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland zu einem Online-Teamturnier ein - dieses Mal in allen acht Altersklassen! Ergänzt wird das Programm um Begleitturniere, eine Blitzarena, ein...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erstes Praxisforum Schulschach ertragreich

Am 9. Dezember fand erstmals das neue Praxisforum Schulschach statt, eine Video-Konferenz zum Austausch über Themen und Ideen, sowie zur Vernetzung der Aktiven. Ein Dutzend Interessierte waren zum Auftakt dabei und nahmen an einer angeregten Diskussion teil.

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung, terre des hommes

Spendenshop von terre des hommes

Diese Geschenke erfreuen nicht nur die Beschenkten, sondern tun sogar Gutes!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2021

Taktik bei der DEM

Die neu erschienene Ausgabe 01/22 des "Schach Problem" von Chessbase enthält viele Taktikaufgaben von den Deutschen Jugendmeisterschaften.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchenschachcamp, Startseite

Bericht vom Mädchenschachcamp 2021

Ihr wolltet schon immer wissen was auf dem Mädchenschachcamp passiert oder euch an die schöne Zeit zurückerinnern? Dann lest doch unseren kleinen Bericht über das diesjährige Mädchenschachcamp in Essen.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung, DSM

Deutscher Schulteam-Cup im März 2022

Das Feedback zu unserem im April und Mau diesen Jahres erstmalig ausgetragenen Schulteam-Cup war gigantisch, und im Laufe der Zeit erreichten uns viele Nachfragen, ob wir diese Turnierserie 2022 wieder auflegen würden. Gefragt - getan!

Im März des kommenden Jahres wird das Internetturnier für...

weiterlesen