Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Eigeninitiierte Trainingsfreizeit der Schachschule

Bericht von Chr. Siekmann, SK Lehrte

 

Um Kinder für das Schachspielen zu begeistern, haben wir beim Lehrter Schachklub im Jahr 2005 eine so genannte „Schachschule“ eingeführt. Während unseres wöchentlichen Vereinsabends war aufgrund der großen Kinderzahl auf Dauer kein systematisches Training mehr möglich. Daher haben wir samstags parallel zum Vereinsspielbetrieb Schachschulkurse für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren eingeführt. In diesen nach Alter gestaffelten Kursen lernen die Kinder systematisch bei unseren beiden Trainern das Spielen.

 

Diese Kinder müssen nicht zwangsweise Mitglied im SK Lehrte werden. Um diese Kinder dennoch in unseren Vereinsspielbetrieb zu integrieren, können sie an unserer jährlich im Winter stattfindenden Trainingsfreizeit und vereinsinternen Turnieren teilnehmen. In diesem Jahr traten allerdings einige Eltern der Schachschüler mit der Bitte an den Vorstand des SK Lehrte heran, ausschließlich für die Schachschüler eine eigene Freizeit zu organisieren. Innerhalb dieser Gruppe hatte sich eine derart tolle Zusammenarbeit entwickelt, dass sie ihre „eigene Freizeit“ wünschten.

 

Zusammen mit der Trainerin Marine Zschischang haben wir diesem Wunsch sehr gern entsprochen und Ende Juni ein Trainingswochenende in der Jugendherberge Verden organisiert. Während dieser beiden Tage standen neben den schachlichen Trainingsaktivitäten selbstverständlich auch Sport und andere Spiele nicht zu kurz.

 

Wir freuen uns immer über gute Ideen von verschiedenen Seiten- wir hier Kinder und Eltern, die wir prüfen und dann versuchen umzusetzen, um unsere Vereinarbeit weiterzuentwickeln und uns für alle Schachinteressierten in Lehrte und Umgebung attraktiv zu machen.

| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 2

Heute möchten wir einen weiteren langjährigen DEM-Teamer vorstellen – Martin Siebert aus dem Öffentlichkeitsteam.

weiterlesen
| DEM 2019

GM Niclas Huschenbeth zu Gast bei der DEM

Es ist mittlerweile schon zur Tradition geworden, dass verschiedene Großmeister die DEM besuchen, um den jungen Teilnehmer/innen als Vorbild zu begegnen und sie von ihrem Können und Erfahrungsschatz profitieren zu lassen. Auch in diesem Jahr wird es wieder „Großmeister zum Anfassen“ geben.

Einer...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 1

Die DEM wäre nichts ohne alle Teilnehmer, Trainer, Eltern und weitere Begleitpersonen. Doch es gibt noch eine ganz wichtige Personengruppe vor Ort: Das über 40-köpfige Organisationsteam der DSJ. Obwohl jedes Jahr neue Teamer dazu kommen, gibt es auch immer einige „Wiederholungstäter“, die am...

weiterlesen
| DSM, Startseite, TOP Meldung

DSM WK IV - Abschlussbericht

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz.

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 3. Turniertag

Dritter Tag bei der DSM in der WK IV in Bad Homburg, Titelkampf noch richtig spannend!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, Sport

Nominierung und Auswahlkriterien für Trainer im Nachwuchsbereich

In den vergangenen Jahren gab es oft Nachfragen zur Nominierung von Trainern für die Welt- und Europameisterschaften der Jugend.

Der Bundesnachwuchstrainer alleine kann nicht alle Spielerinnen und Spieler vorbereiten, zumal er in der Regel als Delegationsleiter zahlreiche organisatorische Aufgaben...

weiterlesen
| DSM, Startseite

DSM WK IV - Bericht vom 2. Turniertag

Nach der ersten Nacht stärkten sich alle Teilnehmer und Betreuer am reichhaltigen Frühstücksbuffet, bevor um 08.30 Uhr nun endlich das Turnier mit der 1. Runde begann. Drei Runden standen am Vormittag an, welche alle reibungslos über die Bühne gingen. Zum Mittagessen gab es Spagetti Bolognese mit...

weiterlesen
| DSM, Startseite

Deutsche Schulschach Meisterschaften der WK IV in Bad Homburg eröffnet

Insgesamt 38 Teams reisten heute pünktlich zu den DSM der WK IV ins hessische Bad Homburg an. Zunächst stärkte man sich nach teilweise langen Anreisen beim Abendbuffet mit Hähnchenschenkel, Bulgur und Salatbuffet. Danach folgte die Begrüßung alle Teilnehmer und Betreuer im Plenum, wo es neben...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaften 2019 starten

Heute ist Schulschachtag. In Hamburg treffen sich wieder mehrere Tausend Schüler in der Barclaycard Arena beim Turnier »Rechtes Alsterufer gegen Linkes Alsterufer«. Und in Berlin starten die Deutschen Schulschachmeisterschaften in drei der sechs Wettkampfklassen: WK II (U17), WK III (U15) und WK M...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, Fairplay

Interview mit unserer Nationalen Spielleiterin Kristin Wodzinski

Kristin hat sich unseren Fragen zum Thema Fairplay gestellt. Themenschwerpunkte des Interviews war das Agieren als Schiedsrichterin bei unsportlichen Verhalten.

weiterlesen