Zum Hauptinhalt springen
 
| Verband

Dresdner Gastfamilien gesucht

Während der Schacholympiade veranstaltet die Deutsche Schachjugend ein Internationales Jugendcamp mit 40 Teilnehmern aus aller Welt sowie 20 Jugendlichen aus Deutschland. Vom 15. bis 22. November wird dem Schachnachwuchs die Möglichkeit geboten, die Schacholympiade und ihre Mannschaft live zu erleben.

 

Für den 20. November sucht die Deutsche Schachjugend noch nette Gastgeberfamilien, die bereit sind einen ausländischen Gast bei sich zum Abendessen zu begrüßen. Am nächsten Tag soll der Gast gemeinsam mit dem deutschen Jugendlichen dessen Schule besuchen und somit einen Einblick in den Alltag deutscher Familien erhalten. Der Aufruf richtet sich an Familien mit mindestens einem Kind im Alter von 16 bis 20 Jahren, Englischkenntnisse wären von großem Vorteil.

 

Wenn Sie gerne andere Menschen und Kulturen kennen lernen möchten, dann melden Sie sich telefonisch beim Olympiadebüro der Stadt Dresden unter 0351 4881662 oder per Mail.

 

Ziel des Jugendlagers ist es, den kulturellen Austausch zwischen Jugendlichen zu fördern. So werden sich die Teilnehmer mit der deutschen Geschichte auseinandersetzen und die Hauptstadt Berlin besuchen. Gemeinsamer Sport, die Erkundung Dresdens und vielfältige Workshops stehen weiterhin auf dem Programm. Bisher haben Teilnehmer aus den USA, Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Türkei, Griechenland, Russland, Österreich, Schweden, Ungarn und Kroatien zugesagt. Aus Afrika wird sehr wahrscheinlich eine Delegation von Kenia nach Dresden kommen.

| Innovationstopf

1. Schachturnier für 2-er Mannschaften

„Ein Turnier wollt ihr im Schach organisieren? Das wird nichts in Kamenz!“ oder „Pfingstsonnabend und Schach- das passt nicht. Da werdet ihr kaum Teilnehmer finden.“ So oder ähnlich lauteten die Bedenken aus allen Richtungen, als wir die Idee vorstellten. Auch wir selbst hatten leichtes...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet: KSV Rochade Göttingen

Im Herbst letzten Jahres kam es zur Übergabe der Plakette des Deutschen Schachbundes und der Deutschen Schachjugend, mit der Vereine mit sehr guter Kinder- und Jugendarbeit mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet werden.

Diesmal fand die Verleihung im Rahmen einer groß angelegten, offen...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Leonardo-Da-Vinci-Schule Riegelsbach

Schulleiter Günter Engel und Physik- und Mathe-Lehrer Herbert Bastian sind stolz auf eine Auszeichnung

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

27.11. U10-/U12-Kontingente zur DEM 2013 veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.11. Nicht nur schwarz/weiß: Mach mit beim Fotowettbewerb "Vielfalt im Schach"!

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

25.11. Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

weiterlesen
| Startseite, Sport

22.11. Abschlussbericht JWM Maribor

weiterlesen
| International

Abschlussbericht JWM Maribor

Was bleibt nach 11 Runden JWM 2012  in Maribor?

Eine Medaille durch Dennis Wagner wurde sehr knapp verpasst.

40 begeisterte deutsche Kids im Wettkampf.

10 Trainer im Kampf mit Papierbulletins, unbekannten Gegnern und zweifelnden Schülern.

Eltern im Niemandsland zwischen Turniersaal und...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Daniel Sanders Neustrelitz

Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich knapp 40 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Pfalz und auch aus dem Regionalverband Rheinhessen in der vom Deutschen Schachbund, der Deutschen Schachjugend, dem Schachbund Rheinland-Pfalz und der Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten...

weiterlesen