Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach

Brüder-Grimm-Schule Hannover

Laudatio Brüder Grimm Schule Hannover

Anrede: Frau Nikoo, Frau Hintze, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste

Ich freue mich in der Vorweihnachtszeit das Qualitätssiegel Deutsche Schachschule im eigenen Bundesland vergeben zu dürfen.

Was ist das Qualitätssiegel Deutsche Schachschule?

Qualität besagt wie gut man eine Sache macht. Und für eine Auszeichnung muss man die Sache schon sehr gut machen. In diesem Fall die Arbeitsgemeinschaft Schach an der Brüder Grimm Schule in Hannover.

In Deutschland wurden mit dem Goethe-Gymnasium in Regensburg, der Herder-Schule in Berlin und der Adalbert-Stifter-Volksschule in Wegscheid erst drei Schulen mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Sie sind also in guter Gesellschaft. In Niedersachsen ist ihre und eure Schule die erste, die dieses Qualitätssiegel erhält.

Was muss man machen, um das Qualitätssiegel Deutsche Schachschule zu erhalten?

Eine ganze Menge. Man muss gute Arbeit leisten, alles aufschreiben und auch noch einen Antrag stellen.

Räumlichkeiten (eigener Schachraum, Material, Schachtische)

Schulschach-AG (über 20 Schülerinnen und Schüler Kl.1-4)

Turnierangebote (Fußball-, Zauber- und Märchenschach)

Qualifiziertes Schachtraining (IM Bangiev, Frau Heinze)

Schachangebote außerhalb der AG (Schulkindergarten 2WS)

Außen- und Innendarstellung der AG (Plakate, Homepage)

Soziales Engagement der AG (Stadteilfeste, Kino)

Und entscheidend sind die Personen die dahinter stehen und die Arbeitsgemeinschaft mit Leben füllen (Plakate übergeben):

Oberstratege- Schulleiterin Frau Nikoo

Steckenpferd- AG-Leiterin Frau Heinze

Querdenker - AG-Leiter Herr IM Bangiev

Wir sind das Volk - Schülerinnen und Schüler der AG

Zum Abschluss möchte ich Frau Nikoo und Frau Heinze nach vorne bitten, um das Qualitätssiegel in Empfang zu nehmen.

| Schulschach, Startseite

Georg-Cantor-Gymnasium Halle gewinnt Schulteam-Cup der WK M

Ohne eine einzige Niederlage gewann das Georg-Cantor-Gymnasium aus Halle. Herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| Schulschach

Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen gewinnt Schulteam-Cup der Haupt- und Realschulen

Mit nur einem Mannschaftspunkt Vorsprung gewinnt die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen vor der Hans-Böckler-Schule aus Fürth.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

weiterlesen
| BFD/FSJ, TOP Meldung

Ein Jahr lang Schach "als Beruf" - Darüber möchtest du mehr wissen?

Du hast Lust dich ein Jahr intensiv mit deinem Hobby zu beschäftigen? Hast du schon einmal darüber nachgedacht ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch den Bundsfreiwilligendienst im Schach zu absolvieren? Was das ist und wo es die Möglichkeit dazu gibt, erfährst du hier!

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

Helfer:innen der Woche

Die Vereinsarbeit und die Arbeit der Kreise, Bezirke, Landesschachjugenden lebt von ehrenamtlichem Engagement.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM 2020, DVM, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Magdeburg vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Magdeburg, sprich für die Altersklassen U10 und U12, wurden vergeben.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Internationale U14w Teamkämpfe

Ein großer Vorteil des Onlineschachs ist, dass man gegen Menschen aus aller Welt spielen kann. Das nutze auch unser U14w Team bei den internationalen U14w Teamkämpfen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

50 Grundschulturniere und über 500 Schulen

Zum ersten großen Jubiläum bei den DSJ-Grundschulturnieren kam es am Mittwoch, dem 7. April. Bereits in der 50. Auflage wurde es an diesem Tag ausgerichtet. Eine beeindruckende Zahl, flankiert von einigen anderen; über 750 verschiedene Kinder aus über 500 Schulen aus allen Bundesländern haben seit...

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Willingen

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Willingen wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 23. bis zum 27. Juni statt.

weiterlesen