Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach

Brüder-Grimm-Schule Hannover

Laudatio Brüder Grimm Schule Hannover

Anrede: Frau Nikoo, Frau Hintze, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste

Ich freue mich in der Vorweihnachtszeit das Qualitätssiegel Deutsche Schachschule im eigenen Bundesland vergeben zu dürfen.

Was ist das Qualitätssiegel Deutsche Schachschule?

Qualität besagt wie gut man eine Sache macht. Und für eine Auszeichnung muss man die Sache schon sehr gut machen. In diesem Fall die Arbeitsgemeinschaft Schach an der Brüder Grimm Schule in Hannover.

In Deutschland wurden mit dem Goethe-Gymnasium in Regensburg, der Herder-Schule in Berlin und der Adalbert-Stifter-Volksschule in Wegscheid erst drei Schulen mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Sie sind also in guter Gesellschaft. In Niedersachsen ist ihre und eure Schule die erste, die dieses Qualitätssiegel erhält.

Was muss man machen, um das Qualitätssiegel Deutsche Schachschule zu erhalten?

Eine ganze Menge. Man muss gute Arbeit leisten, alles aufschreiben und auch noch einen Antrag stellen.

Räumlichkeiten (eigener Schachraum, Material, Schachtische)

Schulschach-AG (über 20 Schülerinnen und Schüler Kl.1-4)

Turnierangebote (Fußball-, Zauber- und Märchenschach)

Qualifiziertes Schachtraining (IM Bangiev, Frau Heinze)

Schachangebote außerhalb der AG (Schulkindergarten 2WS)

Außen- und Innendarstellung der AG (Plakate, Homepage)

Soziales Engagement der AG (Stadteilfeste, Kino)

Und entscheidend sind die Personen die dahinter stehen und die Arbeitsgemeinschaft mit Leben füllen (Plakate übergeben):

Oberstratege- Schulleiterin Frau Nikoo

Steckenpferd- AG-Leiterin Frau Heinze

Querdenker - AG-Leiter Herr IM Bangiev

Wir sind das Volk - Schülerinnen und Schüler der AG

Zum Abschluss möchte ich Frau Nikoo und Frau Heinze nach vorne bitten, um das Qualitätssiegel in Empfang zu nehmen.

| DEM 2019, DEM

Was ist los in Willingen?

Die Partie ist schon zu Ende, die Analysen sind gemacht – da braucht der rauchende Kopf Ablenkung. Was ist los in Willingen?

weiterlesen
| DEM 2019

DEM 2019 - Blick hinter die Kulissen - Teil 5

Heute stellen wir eine Person vor, die direkt am Spielsaal operiert. Nämlich Michael Juhnke vom Verkaufsstand.

weiterlesen
| Startseite, Verband

Wahlen beim Schachbund

TwitterleserInnen wissen mehr.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Schulschach, DSM

Alle Deutschen Schulschachmeister 2019

weiterlesen
| DEM 2019

GM Artur Jussupow zu Gast bei der DEM

Neben dem bereits angekündigten GM Niclas Huschenbeth wird auch GM Artur Jussupow in diesem Jahr wieder in Willingen zu Gast sein. Dem ehemaligen Nationalspieler liegt die DEM und die Entwicklung der jungen Nachwuchstalente Deutschlands sehr am Herzen, weshalb er in den letzten Jahren zum...

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 4

Der heutige Blick hinter die Kulissen führt uns zum Öff-Teamer Erik Kothe.

weiterlesen
| DEM, DEM 2019, Startseite

Chessy ist glücklich im Wonnemonat Mai

Schulschachmeisterschaften, Schachgipfel und bald schon DEM sorgen für Frühlingsgefühle

weiterlesen
| DEM 2019

DEM2019 - Blick hinter die Kulissen – Teil 3

Im heutigen Teil wechseln wir wieder das Team und gehen zu den Schiedsrichtern, genauer gesagt zu Yves Mutschelknaus.

weiterlesen
| DEM 2019

Chessy erklärt Euch die Regeln – oder auch nicht

Kurz vor der DEM haben wir Chessy zum Thema "Regelkunde" interviewt.

weiterlesen
| DEM 2019

GM Andreas Heimann zu Gast bei der DEM

Ein weiterer junger Großmeister wird in diesem Jahr in Willingen dabei sein und nach aktueller Planung unter anderem gegen Teilnehmer/innen der DEM im Simultan antreten. Der 27-jährige Andreas Heimann war früher selbst Teilnehmer der DEM und erreichte Meister- und Vizemeistertitel. Aktuell spielt er...

weiterlesen