Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit

Chessy Deutscher Meister?

Heute um 11.00 Uhr startete die erste Deutsche Meisterschaft der Maskottchen der verschiedenen Sportarten. Natürlich war Chessy in Siegerlaune und fest davon überzeugt, dass keiner gegen ihn ankommt. Einmal um den Schwanensee – runde gefühlte 2.000 m – das war die Aufgabe. Der Massenstart warf Chessy etwas zurück, doch dann kam der Körpereinsatz und ein Zwischenspurt und Chessy war vorne zu finden. Mit 1 Minute und 53 Sekunden lag er weit vor dem 11. des Rennens, der über 4 Minuten benötigte. Und den Beliebtheitspreis bekam Chessy sowieso, die Judojugend brachte Sprechchöre über Chessy aus und der Applaus war orkanartig!

Voller Stand

„Man bei euch ist es immer voll, wie macht ihr das?“ „Ihr habt aber auch einen tollen Stand – herzlichen Glückwunsch.“ In der Tat kaum sind die Bänke und Tische aufgebaut, das Gartenschach den Passanten in den Weg gestellt, da sind alle Bretter besetzt und kaum ein freier Platz ist über den ganzen Tag verteilt zu ergattern. Schach ist halt in. Und die Sonne lacht seit zwei Tagen dazu und lädt ein zum Verweilen und zum Schach spielen.

Und auch unsere Partner von terre des hommes freuen sich über den guten Zulauf. Sie stellen ihre Arbeit und das gemeinsame Projekt mit der DSJ in Vietnam vor.

Schach macht auch mit Lautstärke auf sich aufmerksam. Mit Megaphon werden die Leute angelockt und über den Theaterplatz rund um Schiller und Goethe wird das Megaphonschach gespielt, bei dem die beiden Partiepartner 100 Meter auseinander sitzen und die Passanten ins Spiel mit eingebunden werden.

Schach geschossen

Mit vielen Verbänden gibt es Kooperationen. So fand gestern das Schapeng statt. Da muss man einfach die Figuren, die die Schachspieler ziehen möchten, auf der Schießscheibe erschießen. Beim Schapong wird Tischtennis und Schach miteinander verbunden. Auf dem Minitisch werden fünf Bälle gespielt, der Sieger erhält zwei Halbzüge in der Schachpartie und weiter geht’s am Brett.

Beim Duschtisch wird es noch komplexer. Dort werden Laufen, Fahrradfahren, Tischtennis und Schach mit einander verbunden. Und es sage keiner, Schachspieler seien nicht sportlich. Florian Dinger und Raoul Strohhäker erreichten gestern in der Tageswertung die zweitbeste Zeit. Hier sind sie im TT-Doppel zu sehen. Da überraschend nicht alle Sportler die Schachregeln kennen, haben unsere Teamer einen Schnellkurs erarbeitet.

| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen