Zum Hauptinhalt springen
 
| Grünes Band

Das Grüne Band 2006 geht nach Dresden

Jedes Jahr vergibt die Dresdner Bank gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund „Das Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein. Diesmal darf sich der

 

USV TU Dresden

 

über den Preis und die damit verbundene Förderprämie für die Jugendarbeit in Höhe von 5000 Euro freuen. Herzlichen Glückwunsch!

 

Bereits seit 1987 werden jährlich die Vereine mit dem „Grünen Band“ geehrt und unterstützt, die sich in der Jugendarbeit besonders hervorgetan haben. Vor zwei Jahren wurde die Zahl der Preisträger von 60 auf 70 erhöht und auch Sportarten wie Speedskating und Beachvolleyball die Chance gegeben, in ihren Reihen den Verein mit der besten Jugendarbeit zu finden. Seit 2004 können auch Vereine, die vor mindestens fünf Jahren den Preis gewonnen haben, erneut ausgezeichnet werden. Eine Wiederbewerbung ist also möglich!

 

Die eingehenden Bewerbungen im Schach werden von einer Jury der Deutschen Schachjugend begutachtet, die dann eine Vorauswahl trifft und dem Deutschen Sportbund drei Kandidaten vorschlägt. Die allgemeinen Bewerbungskriterien für „Das Grüne Band“ sind:

 

Art der Talentsichtung

Beispiele systematischer Talentförderung bei   jugendlichen Mitgliedern

Darstellung der Trainingssituation

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Art und Umfang sozialer und pädagogischer Aspekte der Leistungsförderung

Kaderentwicklung sowie Nachweise nationaler und internationaler Erfolge im Nachwuchsbereich in den letzten drei Jahren

 

 

Zudem achtet die DSJ darauf, dass im Verein nicht nur der Leistungssportgedanke zählt, sondern auch leistungsschwächere Jugendliche Aufmerksamkeit bekommen. Die Jugendarbeit sollte möglichst umfassend sein und darauf hinzielen, dass die Jugendlichen auch als Mitglieder für den Verein gewonnen werden.

| TOP Meldung, Nachrichten, Fairplay

Interview mit Franziska Frase, Rugbytrainerin der NRW-Mädchenmannschaften

Zum ersten Mal mit Schach in Berührung kam Franziska beim letztjährigen MFSK. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit ihr ein Interview zu führen.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

DSJ Akademie 2020: Bewährte Veranstaltung, neuer Ort

Auch zu unserem 50-jährigem Jubiläum wird die DSJ Akademie zur gewohnten Zeit, 19.06.20 -21.06.20 stattfinden. Im bekannten Format werden unterschiedlichste Workshops angeboten. Das Neue ist der Ort, die Jugendherberge Oldenburg (Straßburger Str. 6 26123 Oldenburg), die fußläufig vom Oldenburger...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Abschlussbericht DVM u14w

Ein Tag Anreise, vier Tage Schach und schon ist wieder alles vorbei.

Wer am Ende siegreich ist, geht in die Geschichtsbücher der DSJ ein.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM 2019, DVM, Startseite

DVM 2019: 7 Meister aus 4 Städten

149 Teams, 710 Spieler, 2158 Partien, 66711 Zügen- wir ehren Meister und sagen Danke!

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK und Reideburger SV Halle holen die Titel in Magdeburg

Bereits gestern stand der neue Deutscher Meister in der U12 fest. Heute hat der Hamburger SK auch die 7. Runde für sich entschieden und damit 14 Mannschaftspunkte geholt. Das ist eine sehr beachtliche Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass es beim Qualifikationsturnier, der NVM gar nicht rund...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

SG Solingen und Hamburger SK sind die neuen Deutschen Vereinsmeister aus Braunschweig!

Nach dem gestrigen Tag war es bereits sehr wahrscheinlich, dass die Solinger Spielerinnen Deutscher Vereinsmeister u20w werden, da nur eine überaus klare Niederlage gegen SZ Seeblick sie noch vom Thron hätte stoßen können. Diese kündigte sich aber nie an, da an Brett 4 relativ früh der Punkt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich vorzeitig den Meistertitel in der U14

Auch wenn noch alle Kämpfe laufen, steht der neue Deutsche Meister in der U14 bereits fest. Der Hambuger SK führt gegen den SC Turm Lüneburg bereits 2-1 und ist somit uneinholbar erster. Wer dahinter das Rennen macht, ist noch unklar. Gute Chancen haben die Schachzwerge Magdeburg, die bereits 10...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Entscheidung im Fernduell - Liveticker DVM u14w

Die letzte Runde der u14w beginnt in wenigen Minuten. Um den Daheimgebliebenen einen möglichst atmossphärischen Ausklang zu bieten und gleichzeitig über die Entscheidung im Meisterrennen zu berichten, haben wir uns heute für einen Liveticker entschieden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich Titel in der U12

In einem spannenden 5,5 Stunden Match sicherte Bahne Fuhrmann den wichtigen Punkt zum 2,5 Matcherfolg gegen das beste Nicht-Norddeutsche Team. Die Norddeutschen Verfolger trennten sich an den Folgetischen friedlich 2-2.

Die Teamkollegen der U12 Sieger können derweil noch nicht ihren Titelgewinn...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Borussia Lichtenberg souveräner Deutscher Meister

Wie vorausgesagt ließ sich Borussia Lichtenberg nicht mehr bezwingen, auch wenn der Hamburger SK in Runde sechs alles versuchte und für den einzig knappen Sieg von Borussia sorgte. Doch eben ein Sieg mit 2,5:1,5. In Runde 7 dann wieder ein deutlicher Erfolg mit 3,5:0,5 gegen den aktuellen Deutschen...

weiterlesen