Zum Hauptinhalt springen
 
| Grünes Band

Das Grüne Band 2006 geht nach Dresden

Jedes Jahr vergibt die Dresdner Bank gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund „Das Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein. Diesmal darf sich der

 

USV TU Dresden

 

über den Preis und die damit verbundene Förderprämie für die Jugendarbeit in Höhe von 5000 Euro freuen. Herzlichen Glückwunsch!

 

Bereits seit 1987 werden jährlich die Vereine mit dem „Grünen Band“ geehrt und unterstützt, die sich in der Jugendarbeit besonders hervorgetan haben. Vor zwei Jahren wurde die Zahl der Preisträger von 60 auf 70 erhöht und auch Sportarten wie Speedskating und Beachvolleyball die Chance gegeben, in ihren Reihen den Verein mit der besten Jugendarbeit zu finden. Seit 2004 können auch Vereine, die vor mindestens fünf Jahren den Preis gewonnen haben, erneut ausgezeichnet werden. Eine Wiederbewerbung ist also möglich!

 

Die eingehenden Bewerbungen im Schach werden von einer Jury der Deutschen Schachjugend begutachtet, die dann eine Vorauswahl trifft und dem Deutschen Sportbund drei Kandidaten vorschlägt. Die allgemeinen Bewerbungskriterien für „Das Grüne Band“ sind:

 

Art der Talentsichtung

Beispiele systematischer Talentförderung bei   jugendlichen Mitgliedern

Darstellung der Trainingssituation

Zusammenarbeit mit anderen Institutionen

Art und Umfang sozialer und pädagogischer Aspekte der Leistungsförderung

Kaderentwicklung sowie Nachweise nationaler und internationaler Erfolge im Nachwuchsbereich in den letzten drei Jahren

 

 

Zudem achtet die DSJ darauf, dass im Verein nicht nur der Leistungssportgedanke zählt, sondern auch leistungsschwächere Jugendliche Aufmerksamkeit bekommen. Die Jugendarbeit sollte möglichst umfassend sein und darauf hinzielen, dass die Jugendlichen auch als Mitglieder für den Verein gewonnen werden.

| TOP Meldung

Doppelsieg für Paderborn in der WK II

Vom 18. bis 21 Mai fanden die Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK II in Frankfurt

am Main statt. Im 7-rundigen Schweizer-System-Turnier kämpften die 18 Teams bestehend aus

6 Stammspielern und einem Ersatzspieler um den Titel. Insgesamt reisten 122 Teilnehmerinnen

und Teilnehmer an. Am...

weiterlesen
| Startseite

Zu Gast beim Jihong-Chessclub Bengbu

Der Ji-Hong Chess Club in Bengu lädt dich ein, für 3-6 Monate als Schachtrainer:in, insbesondere in Schulen und Kindergärten, zu arbeiten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Verbandsinformation

DSB und DSJ wenden Insolvenz der Schachjugend ab

Die Deutsche Schachjugend (DSJ) hat im vorletzten Tagesordnungspunkt des Kongresses des Deutschen Schachbundes (DSB) durch ihren Vorsitzenden Niklas Rickmann verkündet, die Insolvenz anzumelden. Das DSB-Präsidium und der DSJ-Vorstand haben gemeinsam und auf Augenhöhe diesen Schritt abgewendet. Die...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen

Ernst-Robert Kadesreuther verstorben

Kürzlich erfuhren wir, dass am 24. April 2023 der Gründungsvorsitzende der DSJ, Ernst-Robert Kadesreuther, verstorben ist. Er wurde 90 Jahre alt.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2023 in Willingen

800 Kinder und Jugendliche spielen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 27.05.2023-4.06.2023 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| TOP Meldung

Mädchen der Grundschule Garching-West sind Deutscher Meister

So schnell kann es gehen – kaum begonnen, sind die Deutschen Meisterschaften für Grundschul-Mädchenteams schon wieder vorbei. Im Laufe des Freitags trafen die meisten der Teams in der hessischen Festspielstadt Bad Hersfeld ein, doch am Sonntag nach dem Mittagessen begaben sie sich auch allesamt...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Verband, Startseite

Vorstandssitzung in Wolfsburg

Vom 05.05.-07.05. trafen sich Vorstands- und Geschäfststellenteam in der Jugendherberge in Wolfsburg zur Vorstandssitzung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Goldener Chesso

Goldener Chesso Integrationspreis - Stimm auch du ab!

 

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DSM

DSM WK G – finaler Spieltag und Siegerehrung

Die letzte Runde unterstreicht den Endstand des Vortages. Hamburger werden Deutsche Schulschachmeister der Grundschulen.

weiterlesen
| DEM 2023, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung

DEM 2023: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems erhalten haben, zu finden.

weiterlesen