Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Vorbericht zur Jugendweltmeisterschaft, Bernd Vökler

Am Montag fahren 35 deutsche Starter begleitet von 8 Trainern und einigen mitreisenden Eltern zur Weltmeisterschaft 2005 ins französische Belfort. Im Vorfeld gab es einige Unruhe im deutschen Lager. Die Organisatoren waren offensichtlich vom riesigen Ansturm auf ihr Turnier völlig überrascht worden und mussten Quartiere anbieten, deren Entfernung zum Spielort (über 50 km) und deren Qualität (Etap-Hotels in Gewerbegebieten) einem Anspruch an WM-Bedingungen nur schwer genügen. Durch den Einsatz der Geschäftsstelle und den Delegationsleitern Axel Fritz und Bert Hollmann ist es uns gelungen, annehmbare Bedingungen für die deutsche Delegation zu sichern. Bange machen gilt nicht!

 

Kommen wir zur sportlichen Vorschau: Am Start ist die komplette Jugendolympiamannschaft 2008!

 

Von allen erwarte ich natürlich ein gutes Abschneiden, aber insbesondere Arik Braun, Falko Bindrich, Sebastian Bogner und Melanie Ohme zählen zur Weltspitze ihrer Alterstufe und sollten um TopTen-Platzierungen kämpfen! Arik überzeugte zuletzt beim Mitropa-Cup, Falko verfehlte die IM-Norm in Budapest nur um einen halben Punkt, Sebastian führt sogar die Setzliste seiner Altersstufe an und Melanie hat nach Auskunft der Trainer ihre gute WM-Form 2004 konserviert und ausgebaut.

 

Auch in den jüngeren Altersgruppen verfügen wir über sehr gute Aussichten auf Medaillen! Mit aller gebotenen Vorsicht lassen Felix Graf (zuletzt sehr gut in Budapest), Sebastian Kaphle (überzeugte beim Kreuzberger Open) und Filiz Osmanodja (bei ihrer dritten WM!) jedoch berechtigte Hoffnungen aufkommen.

 

Bei acht deutschen Meistern und vielen sehr gut Platzierten kann ich natürlich den einen oder anderen Favoriten vergessen haben (Georg Meier, Niklas Huschenbeth, Katja Jussupow …), die Punktausbeute wird es zeigen.

 

Ich hoffe auf viele gute Partien, ganz Schach-Deutschland drückt ab Dienstag die Daumen und ich wünsche mir eine gelungene WM und ein kleines bisschen Glück für die Schlussrunde!

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

14.07.2005

| DEM 2022

Einladung zum Willinger Familienturnier 2022 im Rahmen der Deutschen Einzelmeisterschaften

Nach ein paar Jahren Pause gibt es in diesem Jahr wieder das beliebte Event für die ganze Familie!

weiterlesen
| DEM 2022

Deutsche Meisterschaften - Doppelrunde fünf und sechs

Zwei Drittel der Meisterschaft ist schon beendet. Und die Doppelrunde hatte es in sich! Die Weichen für den Endspurt sind gestellt, Favoriten stürzen und neue Sterne leuchten.

weiterlesen
| Fairplay, Gesellschaftliche Verantwortung, Anti-Doping, TOP Meldung, Sport, DEM 2022, DEM

NADA - geh' ich gern' hin!

Am gestrigen Dienstag hat die NADA wie auch die letzten Jahre ihren Anti-Doping-Infostand aufgebaut. Wir waren vor Ort, um zu berichten:

weiterlesen
| Startseite, DEM 2022

Lara Schulze: "Zu Besuch bei der DJEM in Willingen"

Die fünffache Deutsche Meisterin Lara Schulze war zu Gast in Willingen und berichtet auf ihrem Blog über die Erlebnisse vor Ort und blickt auf die DEMs zurück, die sie als Spiellerin erlebt hat.

weiterlesen
| DEM 2022

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften - die vierte Runde

weiterlesen
| DEM 2022

Kinder können es auch!

Unser offenes Turnier für die Allerjüngsten ist beendet.

weiterlesen
| DEM 2022

Deutsche Jugendmeisterschaften - die dritte Runde

Patzen statt Protzen

weiterlesen
| Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaften

In Bad Hersfeld finden die Deutschen Schulschachmeisterschaften für die Grundschulen statt. Unsere Fotocollage.

weiterlesen
| Startseite, Sport, DEM 2022, DEM

Die Jüngsten sind die Größten im Saal - 3. Runde der U10/w

Der große Spielsaal war heute Morgen fast leergefegt – aber eben nur fast – Die U10 konnte heute Morgen den gesamten Saal nutzen und ihre 3. Runde spielen, während die anderen Altersklassen ausschlafen konnten.

weiterlesen
| DEM 2022, Startseite, Goldener Chesso

Goldener Chesso - ein Interview mit Lukas Koll

Lukas Koll erhält unseren höchsten Ehrenamtspreis - den goldenen Chesso!

weiterlesen