Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Patentlehrgang

SSP-Lehrgang THU 2005

Nach einer 2jährigen Pause wurde im Rahmen der C-Trainer Ausbildung erneut ein Lehrgang zur Absolvierung des Schulschachpatentes in Thüringen angeboten. Insgesamt 19 Teilnehmer aus ganz Thüringen nahmen an diesem 2tägigem Lehrgang teil.

 

Die meisten der Teilnehmer haben in der normalen C-Trainer Ausbildung dieses Zertifikat erworben, jedoch gab es auch einige Interessenten, die mit dieser Schulschachpatentausbildung ihre Verlängerung des C-Trainers vollzogen. Die Verteilung der Geschlechter war in diesem Lehrgang sehr ungerecht, denn wie so oft, kam hier wieder die weibliche Redekunst durch. Mussten doch 19 Männer der Sportfreundin Kirsten Siebarth, Lehrerin am Staatlichen Berufsschulzentrum Ilmenau, über mehrere Stunden zuhören bzw. Fragen beantworten. Die Diskussion verlief jedoch sehr harmonisch und man konnte sich in vielen Punkten gute Tipps bzw. Anregungen für die Durchführung von Arbeitsgemeinschaften oder Trainingsstunden mit kleineren Denkern holen.

 

So wurden viele Themen in diesen 2 Tagen behandelt. Es begann mit dem Hintergrundwissen des Schulschaches, welches in unserer heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Weiterhin wurden Themen wie: Entwicklung des räumlichen, prinzipiellen und systematischen Denkens, Erhöhung der Motivation und Lernleistung der Schüler sowie Verhaltensregeln der Trainer und Lehrer im Unterricht besprochen.

 

Mit dem Schulschachpatent kann jeder Zertifikatsinhaber an Grund- und Regelschulen im Rahmen von Ergänzungsstunden bzw. im Freizeitbereich Arbeitsgemeinschaften durchführen. Derzeitig wird von der Deutschen Schulschachstiftung in Zusammenarbeit mit der DSJ die Anerkennung dieses Schulschachpatentes durch alle Kultusministerien verhandelt. Wollen wir hoffen, dass allen kleinen Denkern die Kunst auf den 64 Feldern pädagogisch gut vermittelt wird und durch diese Ausbildung die Freude am Denken, nicht nur auf schachlicher Ebene, in den Klassenräumen wieder Einzug hält.

 

Kirsten Siebarth

Schulschachreferentin der DSJ

| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen