Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

Jugendliche unterwegs in Erlangen - Seminar im März 2005

Für das Wochenende vom 11.03. bis 13.03.05 machten Jugendliche, Jugendsprecher und junge Engagierte aus ganz Deutschland sich auf, um nach Erlangen in Bayern zum Seminar fü engagierte Jugendliche zu reisen.

 

Die Stimmung war wieder fantastisch und es ist einfach unglaublich wie neunzehn Menschen, aus den unterschiedlichsten Regionen, sich bestens verstehen und so schnell ein großes Team bilden. Anfängliche Schüchternheit und Zurückhaltung wurden schnell durch ein paar Kennlernspiele überwunden. Natürlich wurden abends dann auch Gesellschaftsspiele gespielt und man ging aus die Stadt zu erkunden - im Vordergrund standen aber selbstverständlich die zu bearbeitenden Themen. Dementsprechend wurde der Großteil der Zeit zur Diskussion und zur Gruppenarbeit genutzt.

 

Einige interessante Ideen zu der DVM entstanden, und wir erarbeiteten ein Konzept für den Einmarsch der Landesschachjugenden auf den Deutschen Einzelmeisterschaften. Dann setzten wir uns zusammen, und erstellten einen Leitfaden zur Organisation eines Turnier-Events für jugendliche Spieler U25. Wir sprachen auch über einige aktuelle Themen wie den Tag des Schachs.

 

Zudem wurde in diesem Kreis Stefan Dressel für sein großes Engagement im Schach, unter anderem im Promoteam und Tag des Schachs in Dresden, mit der Jugendehrennadel der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet. Da aber eine Anstecknadel nichts für junge Leute ist, schenkten wir ihm ein T-Shirt mit der Beschriftung: „Ich mach… Stimmung!“ (Wer ihn kennt, wird schmunzeln.)

 

Das Wochenende ist vorbei, was bleibt? Nicht nur das Andenken an eine tolle Zeit, an die sich die Jugendlichen erinnern, wenn sie ehrenamtlich im Verein oder Verband tätig sind, sondern auch die neuen Ideen. Sie versickern nicht im Sand der Zeit, sondern werden von der Deutschen Schachjugend aufgenommen, an Betroffene weitergereicht und umgesetzt.

| Schulschach

Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen gewinnt Schulteam-Cup der Haupt- und Realschulen

Mit nur einem Mannschaftspunkt Vorsprung gewinnt die Fritz-Winter-Gesamtschule Ahlen vor der Hans-Böckler-Schule aus Fürth.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

1. Deutscher Schulteam-Cup startet

Das erste Turnier, das die Deutsche Schachjugend als frisch eingetragener Verein austrägt, ist ebenfalls ein neues - der Deutsche Schulteam-Cup.

weiterlesen
| BFD/FSJ, TOP Meldung

Ein Jahr lang Schach "als Beruf" - Darüber möchtest du mehr wissen?

Du hast Lust dich ein Jahr intensiv mit deinem Hobby zu beschäftigen? Hast du schon einmal darüber nachgedacht ein Freiwilliges Soziales Jahr oder auch den Bundsfreiwilligendienst im Schach zu absolvieren? Was das ist und wo es die Möglichkeit dazu gibt, erfährst du hier!

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

Helfer:innen der Woche

Die Vereinsarbeit und die Arbeit der Kreise, Bezirke, Landesschachjugenden lebt von ehrenamtlichem Engagement.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM 2020, DVM, Startseite

Freiplätze zur DVM 2020 in Magdeburg vergeben

Die Freiplätze für die DVM 2020 in Magdeburg, sprich für die Altersklassen U10 und U12, wurden vergeben.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Internationale U14w Teamkämpfe

Ein großer Vorteil des Onlineschachs ist, dass man gegen Menschen aus aller Welt spielen kann. Das nutze auch unser U14w Team bei den internationalen U14w Teamkämpfen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DSJ Gründungsmonat

Es ist vollbracht: Deutsche Schachjugend e.V.

Es war ein langer Weg, doch am 08.04.2021 informierte uns das Berliner Vereinsregistergericht, dass die Deutsche Schachjugend ab sofort im Vereinsregister als Deutsche Schachjugend e.V. eingetragen ist.

Die Deutsche Schachjugend bedankt sich bei den Delegierten der Landesverbände und der...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

50 Grundschulturniere und über 500 Schulen

Zum ersten großen Jubiläum bei den DSJ-Grundschulturnieren kam es am Mittwoch, dem 7. April. Bereits in der 50. Auflage wurde es an diesem Tag ausgerichtet. Eine beeindruckende Zahl, flankiert von einigen anderen; über 750 verschiedene Kinder aus über 500 Schulen aus allen Bundesländern haben seit...

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Willingen

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Willingen wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 23. bis zum 27. Juni statt.

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen- und Mädchenteam beim großen Oster-Teambattle

Am Ostermontag wurde anlässlich der Feiertage ein großes nationales Oster-Teambattle mit 1191 Teilnehmer:innen ausgerichtet. Teilgenommen hat natürlich auch das Team „Mädchen- und Frauen Deutschland“. Insgesamt 24 Teams gaben an Ostern ihr Bestes und versuchten den Wettbewerb zu gewinnen....

weiterlesen