Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Jugend-WM 18.-29.07.2005 in Belfort (2. Teil), Bert Hollmann

Am zweiten Tag haben sich die meisten Probleme geklärt, oder aber die Dinge des Alltags einer Weltmeisterschaft rückten sie in den Hintergrund. Die Auslosung war pünktlich im Hotel und am Vormittag starteten die Gruppen ihre erste ordentliche Vorbereitungsphase. Schwerpunkt sollte dabei nicht ausschließlich auf dem Bereich der Eröffnung liegen! Das Vorbereiten einer „sehr guten“ Eröffnungsvariante führt nach dem ersten „eigenen“ Zug häufig direkt ins Verderben. Diese Balance auszuloten, zeichnet einen erfahrenen Jugendtrainer aus.

 

Interessant die Paarung am ersten Brett der U12. Stephan Kaphle hat das „Glück“ von der Setzlisten-Nummer Eins Negi Parimarjan geprüft zu werden. Das Experiment geht leider schief. Kaum besser ergeht es seinem Bruder und Filiz Osmanodja in der U10. Beide deutsche Favoriten straucheln in Runde 2 und rollen das Feld von hinten auf.

 

Besser läuft es für Melanie Ohme, Georg Meier und Falko Bindrich aus der Jugendolympiamannschaft. Sie liegen bei 2/2.

 

Insgesamt schafft Deutschland in der ersten Runde sehr gute 22,5 (+10) und in der zweiten Runde immerhin 20,5 (+ 6) Punkte , ein guter Start.

 

Am Donnerstag steht neben der dritten Runde auch ein Internet-Match der JOM gegen die Olympiaauswahl der DDR des Jahres 1990 an. In Dresden wird das ZMD-Open eröffnet und via Internet spielen Arik Braun, Georg Meier, Ilja Brener und Falko Bindrich gegen die Großmeister Wolfgang Uhlmann und Rainer Knaak. Die „ Jungen“ besiegen die „Alten“ mit 3:1.

 

Nebenher läuft noch die WM!

 

Falko übertrifft wieder die Schnelligkeit von Anand! Er ist bestens präpariert und holt auf diese Weise einen guten Zeitvorsprung heraus. 3 Punkte sind der verdiente Lohn.

 

Im Gleichschritt stürmt Niclas Huschenbeth mit 3 aus 3 an die Spitze der U14. Leichte Eröffnungsfehler kann der Gegner zum Glück nicht ausnutzen. Im Vorderfeld liegen mit 2,5 aus 3 Evgenija Shmirina, Georg Meier ( stark), Ilja Brener, Raphael Rehberg, Elena Winkelmann und Milana Smolkina. Mit 20,5 Punkten (+6) weist die deutsche Delegation wieder einen positiven Score auf.

| DEM 2015, Startseite, Verband

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Präsident Herbert Bastian

Am 16.05.2015 wurde in Halberstadt auf dem DSB-Bundeskongress ein neues DSB-Präsidium gewählt. Dieses besteht aus dem Präsident Herbert Bastian, seinem Stellvertreter und Vizepräsidenten für Finanzen, Ralf Chadt-Rausch, dem Vizepräsidenten Sport, Klaus Deventer, und dem Vizepräsidenten für...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (2)

Der erste Tag ist vorbei und damit bereits zwei Runden für alle Spielerinnen und Spieler. Wie immer gab es einige Überraschungen und nicht jede/r konnte dem Favoritendruck gerecht werden. Nun wie immer zu den Altersklassen im Einzelnen:

 

In der U10 konnten die drei topgesetzten Spieler Leopold...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (1)

1. Partie Wie kann Weiß am Zug großen Vorteil erringen?

 

2. Partie Schwarz am Zug gewinnt - muss vorher aber noch einige Hürden umschiffen...

 

3. Partie Wie gewinnt Weiß am Zug - und wie schmeißt er den Vorteil weg?

 

4. Partie Wie hätte Weiß die Partie gewinnen können? 

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (1)

Hallo und herzlich Willkommen zum Blog „Zwischenstand aus Willingen“! Hier werden wir regelmäßig auf das Turniergeschehen blicken.

 

Heute Morgen startete um 08:30 Uhr die 1. Runde für alle Altersklassen. Im weiteren Verlauf der Meisterschaft wird es unterschiedliche Zeiten geben, da die U10 und...

weiterlesen
| DEM 2015

Die Spiele beginnen - mit unseren Liveservices

Pünktlich um 08:30 Uhr fiel der Startschuss für die DEM 2015 - und somit auch für unsere Live-Services für alle Fans zuhause! Die Live-Partien wurden soeben über den Äther geschickt (mit üblichem 15-Minuten-Fairness-Lag); auch die Redaktion unseres neuen Livetickers DEM:on tippt bereits fleißig vor...

weiterlesen
| DEM 2015

Wir küren wieder die Partie des Tages!

Nach dem andauernden Erfolg der Rubrik „Partie des Tages“ in den vergangenen Jahren küren wir diese auch wieder in 2015. Also eine Partie, die entweder besonders gut, besonders zuschauerfreundlich oder auch einfach nur von extremer Spannung gekennzeichnet war, wie Anderssens "Immergrüne" im...

weiterlesen
| DEM 2015

Kika lässt die Zugbrücke herunter!

Bevor heute bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2015 wieder Könige und Festungen belagert werden, hat gestern das Kika-Turnier schon seine Burgtore geöffnet. 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland stellen in diesem Jahr ihre ritterlichen Tugenden beim Schachspielen unter...

weiterlesen
| DEM 2015

Wagner, Heinemann, Keymer, Sieber sind die Spieler des Jahres 2014

Im Vorfeld der DEM wurden per Internetseite die Spieler/Spielerinnen des Jahres in der Altersklasse U20 und U14 gesucht.

In der U20 männlich standen Matthias Blübaum, Alexander Donchenko, Dmitrij Kollars, Jan Christian Schröder, Dennis Wagner zur Wahl. Gewählt wurde Dennis Wagner mit 24,2%.

In der...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband

Interview mit Vincent Keymer - Der 10-jährige der U16 spielt

Hallo Vincent, du hast dich für die DEM U16 angemeldet, obwohl du erst 10 Jahre alt bist und U12 spielen könntest. So etwas hat es bei der DEM noch nie gegeben. Das ist also etwas erstmaliges Warum?
Im letzten Jahr bin ich in der U10 gestartet, obwohl viele mir davon abgeraten haben. Ich wollte aber...

weiterlesen
| DEM 2015, TOP Meldung

Die DEM Eröffnung Live erleben - Webcam und Liveblog

Wie jedes Jahr gibt es den Eröffnungs Live-Blog. In diesem jahr gibt es gleichzeitig noch eine Live-Webcam (Link existiert nicht mehr) von der Eröffnung. Alles findet Ihr auf der Impressionsseite der DEM 2015.

weiterlesen