Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2004

vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg

vom 5. bis 7. März 2004 in Heidelberg

 

 

Jugendversammlung der DSJ in Heidelberg … oder Heilbronn? (Michael Klein)

 

Die Deutsche Schachjugend ist, und das ist bekannt, seit vielen Jahren eher „nordlastig“. Dass das geographische Bild Süddeutschlands daher bei einigen eher schwammig ist, ist daher nicht weiter verwunderlich. Aber dass ausgerechnet ein „Neu-Bayer“, also diesmal aus dem Süden kommend, sich erstmal nach Heilbronn verirrt, ist daher schon fast ein bisschen ironisch.

 

Zu ihrer jährlichen Jugendversammlung (JV) trafen sich der Vorstand der DSJ und die Vertreter von dreizehn der 17 Landesschachjugenden Anfang März in Heidelberg (nicht Heilbronn!). Seit einigen Jahren werden auf diesen Hauptversammlungen nicht mehr nur die „üblichen“ Punkte, wie Neuwahl des Vorstands, Beschlussfassung über Anträge, sowie Ehrungen, abgearbeitet, sondern die JV dient auch als Forum zur Diskussion und Planung der zukünftigen gemeinsamen Arbeit.

 

Schachs, Schacholympiade 2008, Interview mit DSB-Vizepräsident Gieseke, Eigenständigkeit der Bayerischen Schachjugend, Grundsatzreferat zur Bedeutung der allgemeinen Jugendarbeit)

 

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle noch mal an die Schachjugend Baden, die als ausrichtenden Schachjugend nicht nur den Tagungsort organisierte, sondern auch alle Teilnehmer zu einer abendlichen Stadtführung durch die Straßen und Gassen Heidelbergs einlud.

 

Bezeichnend für den konstruktiven und harmonischen Verlauf der gesamten Sitzung war schließlich der Schluss der Versammlung. Zum ersten Mal seit Menschengedenken (?) schloss die Versammlung eine viertel Stunde vor der angesetzten Zeit."

| TOP-Meldung, TOP Meldung, DEM 2025, Startseite

Wer macht bei der DEM 2025 das Rennen? Ausblick auf die Altersklassen

Endlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen