Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp Württemberg 2003

Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen

 

In Kooperation mit der Württembergischen Schachjugend organisierte die DSJ vom 07. – 09. November das Chess GirlsCamp. Die dritte Auflage dieser fast schon traditionsreichen Veranstaltung zog 18 junge Mädchen und vier Betreuer in die Jugendherberge Ludwigsburg. Und wieder fand sich eine Mischung aus Vereinsspielerinnen und deren Freundinnen, die noch kein Schach spielen konnten, ein.

 

Der Freitagabend begann mit den allseits beliebten Kennenlernspielen und vor allem das Toasterspiel erfreute sich allgemeiner Beliebtheit. Bevor es ins Bett ging wurde noch fleißig gemordet (Mörderspiel) und Tabulisiert. Als dann auch Martin und Sonja den Weg ins Bett aufsuchten, fanden Sie jeweils vor Ihrer Tür eine kleine Überraschung. Intimste Liebesgeständnisse (die wir hier nicht veröffentlichen wollen da sie den Lesern die Schamesröte ins Gesicht treiben würden) waren dort zu Papier gebracht. Dumm war nur, dass die Liebesboten die Briefe verwechselt hatten und somit die Empfänger die an sich adressierten Briefe vorfanden. Das schallernde Gelächter brachte die Kinder fast aus ihrem Schlaf.

 

Samstag ging es dann schon recht früh an den schwarz - weißen Ernst des Lebens. Philipp und Martin haben die „Newbies“ angelernt während Sonja und Gabriele den „Profis“ ein meisterliches Training verabreichten. Gestärkt durch das Mittagessen durften die Mädchen nun in den gemeldeten 2er Mannschaften gegen die Deutsche U18w Vizemeisterin Sonja Häcker im Simultan antreten. Die Mädchen haben Sonja ganz schön ins Schwitzen gebracht und vier der Mannschaften schafften ein großartiges Remis gegen die Topspielerin. Um das Schachbrett auch mal aus den Augen zu verlieren, wurden danach wieder Gesellschaftsspiele gespielt und gekickert. Martin wurde beim Kicker auch schnell von Larissa aus der Moderatorenkabine verbannt, da seine Moderation wohl nicht dem hohen Anspruch der Profikicker entsprach. Auch artistisch hatte das Camp einiges zu bieten. Ein spontaner Diabolo- Crashkurs brachte viel Vergnügen.

 

Das Abendbrot nahte und das Turnier begann. Die Mädchen spielten in Ihren 2er Mannschaften die ersten vier Runden des Turniers um die Chess Girlscamp Krone aus. Am Abend sollte dann die Nachtwanderung für das nötige Gruselfeeling sorgen, doch die Kids waren aufgeweckter als gedacht. Jeglicher Erschreckungsversuch scheiterte an der coolness der Teilnehmerinnen. Den Höhepunkt dieses Ausfluges bildete die Sicht auf das schöne Barockschloss. Ein neuer württembergischer Rekord mit 15 Mädchen auf nur einer Parkbank wurde dort aufgestellt. Nach dieser anstrengenden 1,5 Stunden- Wanderung wurde natürlich wieder fleißig gemordet. Es stellte sich heraus, dass in Württemberg ein neuer Serientäter sein Unwesen treibt, denn Gabriele schaffte es doch tatsächlich, in jedem Spiel die „mörderische Gartenbohne“ zu ziehen.

 

Sonntag ging es dann in die entscheidende Phase des Turniers, und in einem Fotofinish setzten sich die Chesslooser (Larissa Erben und Annika Arnold) gegenüber den Powergirls (Nadine Vöhringer und Christina Huober) durch. Den dritten Platz erkämpften sich die Springerdinger (Katrin Häcker und Sylvia Offenbächer). Damit endete ein gelungenes Wochenende. Als Fazit könnte man ziehen: Neun Mädchen haben Schach gelernt, viele haben neue Freundinnen gefunden und alle haben ein unvergessliches Wochenende erlebt.

 

Großer Dank gebührt der Württembergischen Schachjugend für die Pokale, Preise und die großartige Kooperation bei diesem Projekt.

 

Philipp Limbourg & Martin Wojdyla

 

Ergebnisse

 

Rang MNr Mannschaft S R V Man.Pkt. Brt.Pkt Feinwrt
Brett Teilnehmer Punkte Buchh SoBerg
1.  1.  Chessloooser 5 3 0 13. Mrz 11. Mai 67.0
1. Erben, Larissa 8 0 0 8.0-0.0 24.0 24.00
2. Arnold, Annika 2 3 3 3.5-4.5 28. Mai 7.00
2.  3.  Powergirls 5 2 1 12. Apr 12. Mai 60.0
1. Vöhringer, Nadine 5 1 1 5.5-1.5 23.0 14.00
2. Huober, Christina 5 0 2 5.0-2.0 24.0 11.00
3.  4.  Springerdinger 4 4 0 12. Apr 11. Mai 61.0
1. Häcker, Katrin 3 1 3 3.5-3.5 25. Mai Mai 25
2. Offenbächer, Sylvia 6 0 1 6.0-1.0 23.0 16.00
4.  6.  nonames 4 4 0 12. Apr 11.0 63.0
1. Finkbeiner, Alina 1 2 4 2.0-5.0 28. Mai Apr 50
2. Schäfer, Miriam 7 0 0 7.0-0.0 23.0 23.00
5.  2.  Die Meisteramateure 3 3 2 09. Jul 9.0 69.0
1. Zikeli, Julia 5 0 2 5.0-2.0 27.0 13.50
2. Wahl, Rebecca 1 2 4 2.0-5.0 29. Mai Mai 25
6.  5.  les joueures d'echeques 3 2 3 08. Aug 08. Mai 60.0
1. Gruhler, Irina 2 3 2 3.5-3.5 23.0 Mai 75
2. Teubner, Alexandra 2 2 3 3.0-4.0 24.0 5.00
7.  7.  Die Checker 2 3 3 07. Sep 8.0 61.0
1. Stitterich, Nadine 2 2 3 3.0-4.0 25. Mai Apr 50
2. Le, Linh 1 4 2 3.0-4.0 23.0 Mai 75
8.  8.  Die Damen 2 1 5 05. Nov 05. Mai 63.0
1. Schäfer, Daniela 1 1 5 1.5-5.5 28. Mai Jan 50
2. Schreier, Johanna 0 4 3 2.0-5.0 23.0 5.00
9.  9.  Blob 1 0 7 Feb 14 02. Mai 69.0
1. Ortlieb, Michelle 0 0 7 0.0-7.0 27.0 0.00
2. Gloger, Janica 0 1 6 0.5-6.5 29. Mai 1.00
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite, DEM 2025

Mit Teamgeist gegen Blutkrebs – Schaffen wir die 100?!

Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 wurde eröffnet! Die ersten zwei Runden sind vollbracht

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Team des Jahres, Spieler des Jahres, Goldener Chesso, Startseite, DEM 2025

Gevotet, geehrt, gefeiert – die DSJ sagt Danke

Jugendehrung der DSJ, 3x Goldener Chesso, 4x Spieler:in des Jahres und das Überraschungsteam des Jahres. Bei der Eröffnungsfeier zur DEM 2025 wurden sowohl sportliche Höchstleistungen, als auch engagierte Persönlichkeiten der Deutschen Schachwelt ausgezeichnet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DEM 2025, Startseite

Wer macht bei der DEM 2025 das Rennen? Ausblick auf die Altersklassen

Endlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen