Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp Württemberg 2003

Das Schach-Spaß-Wochenende für Mädchen

 

In Kooperation mit der Württembergischen Schachjugend organisierte die DSJ vom 07. – 09. November das Chess GirlsCamp. Die dritte Auflage dieser fast schon traditionsreichen Veranstaltung zog 18 junge Mädchen und vier Betreuer in die Jugendherberge Ludwigsburg. Und wieder fand sich eine Mischung aus Vereinsspielerinnen und deren Freundinnen, die noch kein Schach spielen konnten, ein.

 

Der Freitagabend begann mit den allseits beliebten Kennenlernspielen und vor allem das Toasterspiel erfreute sich allgemeiner Beliebtheit. Bevor es ins Bett ging wurde noch fleißig gemordet (Mörderspiel) und Tabulisiert. Als dann auch Martin und Sonja den Weg ins Bett aufsuchten, fanden Sie jeweils vor Ihrer Tür eine kleine Überraschung. Intimste Liebesgeständnisse (die wir hier nicht veröffentlichen wollen da sie den Lesern die Schamesröte ins Gesicht treiben würden) waren dort zu Papier gebracht. Dumm war nur, dass die Liebesboten die Briefe verwechselt hatten und somit die Empfänger die an sich adressierten Briefe vorfanden. Das schallernde Gelächter brachte die Kinder fast aus ihrem Schlaf.

 

Samstag ging es dann schon recht früh an den schwarz - weißen Ernst des Lebens. Philipp und Martin haben die „Newbies“ angelernt während Sonja und Gabriele den „Profis“ ein meisterliches Training verabreichten. Gestärkt durch das Mittagessen durften die Mädchen nun in den gemeldeten 2er Mannschaften gegen die Deutsche U18w Vizemeisterin Sonja Häcker im Simultan antreten. Die Mädchen haben Sonja ganz schön ins Schwitzen gebracht und vier der Mannschaften schafften ein großartiges Remis gegen die Topspielerin. Um das Schachbrett auch mal aus den Augen zu verlieren, wurden danach wieder Gesellschaftsspiele gespielt und gekickert. Martin wurde beim Kicker auch schnell von Larissa aus der Moderatorenkabine verbannt, da seine Moderation wohl nicht dem hohen Anspruch der Profikicker entsprach. Auch artistisch hatte das Camp einiges zu bieten. Ein spontaner Diabolo- Crashkurs brachte viel Vergnügen.

 

Das Abendbrot nahte und das Turnier begann. Die Mädchen spielten in Ihren 2er Mannschaften die ersten vier Runden des Turniers um die Chess Girlscamp Krone aus. Am Abend sollte dann die Nachtwanderung für das nötige Gruselfeeling sorgen, doch die Kids waren aufgeweckter als gedacht. Jeglicher Erschreckungsversuch scheiterte an der coolness der Teilnehmerinnen. Den Höhepunkt dieses Ausfluges bildete die Sicht auf das schöne Barockschloss. Ein neuer württembergischer Rekord mit 15 Mädchen auf nur einer Parkbank wurde dort aufgestellt. Nach dieser anstrengenden 1,5 Stunden- Wanderung wurde natürlich wieder fleißig gemordet. Es stellte sich heraus, dass in Württemberg ein neuer Serientäter sein Unwesen treibt, denn Gabriele schaffte es doch tatsächlich, in jedem Spiel die „mörderische Gartenbohne“ zu ziehen.

 

Sonntag ging es dann in die entscheidende Phase des Turniers, und in einem Fotofinish setzten sich die Chesslooser (Larissa Erben und Annika Arnold) gegenüber den Powergirls (Nadine Vöhringer und Christina Huober) durch. Den dritten Platz erkämpften sich die Springerdinger (Katrin Häcker und Sylvia Offenbächer). Damit endete ein gelungenes Wochenende. Als Fazit könnte man ziehen: Neun Mädchen haben Schach gelernt, viele haben neue Freundinnen gefunden und alle haben ein unvergessliches Wochenende erlebt.

 

Großer Dank gebührt der Württembergischen Schachjugend für die Pokale, Preise und die großartige Kooperation bei diesem Projekt.

 

Philipp Limbourg & Martin Wojdyla

 

Ergebnisse

 

Rang MNr Mannschaft S R V Man.Pkt. Brt.Pkt Feinwrt
Brett Teilnehmer Punkte Buchh SoBerg
1.  1.  Chessloooser 5 3 0 13. Mrz 11. Mai 67.0
1. Erben, Larissa 8 0 0 8.0-0.0 24.0 24.00
2. Arnold, Annika 2 3 3 3.5-4.5 28. Mai 7.00
2.  3.  Powergirls 5 2 1 12. Apr 12. Mai 60.0
1. Vöhringer, Nadine 5 1 1 5.5-1.5 23.0 14.00
2. Huober, Christina 5 0 2 5.0-2.0 24.0 11.00
3.  4.  Springerdinger 4 4 0 12. Apr 11. Mai 61.0
1. Häcker, Katrin 3 1 3 3.5-3.5 25. Mai Mai 25
2. Offenbächer, Sylvia 6 0 1 6.0-1.0 23.0 16.00
4.  6.  nonames 4 4 0 12. Apr 11.0 63.0
1. Finkbeiner, Alina 1 2 4 2.0-5.0 28. Mai Apr 50
2. Schäfer, Miriam 7 0 0 7.0-0.0 23.0 23.00
5.  2.  Die Meisteramateure 3 3 2 09. Jul 9.0 69.0
1. Zikeli, Julia 5 0 2 5.0-2.0 27.0 13.50
2. Wahl, Rebecca 1 2 4 2.0-5.0 29. Mai Mai 25
6.  5.  les joueures d'echeques 3 2 3 08. Aug 08. Mai 60.0
1. Gruhler, Irina 2 3 2 3.5-3.5 23.0 Mai 75
2. Teubner, Alexandra 2 2 3 3.0-4.0 24.0 5.00
7.  7.  Die Checker 2 3 3 07. Sep 8.0 61.0
1. Stitterich, Nadine 2 2 3 3.0-4.0 25. Mai Apr 50
2. Le, Linh 1 4 2 3.0-4.0 23.0 Mai 75
8.  8.  Die Damen 2 1 5 05. Nov 05. Mai 63.0
1. Schäfer, Daniela 1 1 5 1.5-5.5 28. Mai Jan 50
2. Schreier, Johanna 0 4 3 2.0-5.0 23.0 5.00
9.  9.  Blob 1 0 7 Feb 14 02. Mai 69.0
1. Ortlieb, Michelle 0 0 7 0.0-7.0 27.0 0.00
2. Gloger, Janica 0 1 6 0.5-6.5 29. Mai 1.00
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen