Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM-Archiv

20.07.-28.07.1990: Deutsche Meisterschaften 1990 (U15-U20) Münster

Deutsche Meisterschaft U13, Much 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Ulrich Martin (NRW) 7,5 52,5
2. Daniel Fuhrmann (DDR) 7,5 48,5
3. Rene David (DDR) 7 52
4. Manuela Ahrens (DDR) 7 49
5. Andreas Hübner (Nieders.) 7 46
6. Andreas Stefani (Bayern) 6,5 50,5
7. Jochen Zahn (Hessen) 6,5 41
8. Frank Eckert (NRW) 6 52,5
9. Andreas Lang (Bayern) 6 51
10. Jürgen Stelzig (Bayern) 6 50
11. Steffen Wiegand (Hamburg) 6 49,5
12. Christoph Klein (Rh.-Pfalz) 6 48
13. Adele Pramann (Nieders.) 6 46,5
14. Peter Breuning (Württemberg) 6 46
15. Patrick Wiebe (Schleswig-H.) 6 45
16. Christoph Eichler (Bayern) 6 44,5
17. Svenja Gerland (Nieders.) 6 43,5
18. Tino Berger (DDR) 6 41
...

insgesamt 122 Teilnehmer

Meister(-in) BRD: Ulrich Martin,   Adele Pramann

Meister(-in) DDR: Daniel Fuhrmann, Manuela Ahrens

 

Deutsche Meisterschaft U15, Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 7 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Stephan Brettschneider (NDS) 5 26
2. Malte Stopsack (NRW) 5 25
3. Markus Fischer (Bayern) 4,5 27
4. Stephan Bender (Baden) 4,5 24
5. Christian Wilhelmi (Hamburg) 4 26

insgesamt 16 Teilnehmer

 

Deutsche Meisterschaft U17, Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 7 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Henning Theißen (NRW) 5,5
2. Volker Störing  (NRW) 5
3. Stephan Berndt  (Berlin) 4,5 27
4. Martin Kreuzholz (Schles.-H.) 4,5 26
5. Fabian Geisler (Bayern) 4 23

insgesamt 16 Teilnehmer

 

Deutsche Meisterschaft U17w, Stade 1990

Jugendeinzel 06.09.-09.09.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Nicole Ruzinski (M.-Vorpommern) 8
2. Veronika Werner (Baden) 7,5 49
3. Regina Dächert (Hessen) 6,5 48
4. Doris Weclawski (NRW) 6,5 43
5. Annika Boenisch (Rheinland-Pfalz) 6 52,5
6. Ulrike Meister (Sachsen) 6 40,5
7. Heike Vogel (NRW) 5,5 50,5
8. Heide Schultz (Hamburg) 5,5 49,5
9. Tina Hauser (Baden) 5,5 46,5
10. Swantje Straßmann (Hamburg) 5,5 45,5
11. ...

insgesamt 5x Teilnehmerinnen

Quelle: JugendSchach, 1990, Nr.8, S.19-23 (Bericht, Partien, Foto)

 

44. Deutsche Meisterschaft U20 (West), Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 9 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Michael Bezold (Bayern) 6,5
2. Norbert Lücke (NRW) 5,5 48
3. Kurt Güldner (Berlin) 5,5 44,5
4. Karsten Müller (Hamburg) 5,5 44,5
5. Volkmar Dinstuhl (NRW) 5,5 41
6. Harri Gohil (Württemberg) 5,5 39,5
7. Volker Jacob (Baden) 5,5 38
8. Roland Freitag (Bremen) 5 42,5
9. Olav Richter (Münster) 5 36,5
10. Thomas Koch (NRW) 4,5 45,5
11. Anselm Wagner (Bayern) 4,5 43,5
12. Lars Böhle (NRW) 4,5 36,5
13. Alfred Müller (Niedersachsen) 4 40
14. Rik Uhmeier (Schleswig-H.) 3,5 37
15. Markus Hochgräfe (Hamburg) 3,5 36
16. Jan Kiwitter (Saarland) 3 36
17. Oliver Koeller (Hessen) 2,5 40
18. Ingo Meyer (R.-Pfalz) 1,5 36,5

 

17. Deutsche Meisterschaft der Mädchen, Münster 1990

Jugendeinzel 20.07.-28.07.1990, 7 Runden Schweizer System

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Caroline Claus (Hessen) 6
2. Evi Zickelbein (Hamburg) 5 29
3. Juliane Woitinski (Berlin) 4,5 28
4. Annika Boenisch (NRW) 4 27
5. Tina Hauser (Baden) 4 27
6. Andrea Voß (NRW) 4 26
7. Heike Spatz (Bayern) 4 24,5
8. Elke Sautter (Württemberg) 4 22,5
9. Silvia Bürvenich (Hessen) 3,5 29,5
10. Heike Vogel (NRW) 3,5 22
11. Marion Albert (R.-Pfalz) 3 25,5
12. Daniele Tietjen (Bremen) 3 21,5
13. Cora Franke (NRW) 3 19,5
14. Sonja Schierholz (Schles.-H.) 2,5 19,5
15. Esther Reinhold (Saarland) 1 21
16. Joan Tiaden (Niedersachsen) 1 21

Quellen:                                                          

Deutsche Schachblätter, 1990, Nr.9, Seite 15 (Bericht)         

JugendSchach, 1990, Nr.6, Seiten 3-18 (Berichte, Partien, Fotos)

Die Schachwoche, 1990, Nr.32, S.23-26 (Bericht, Termin, Partien)

| TOP Meldung, Nachrichten, Fairplay

Interview mit Franziska Frase, Rugbytrainerin der NRW-Mädchenmannschaften

Zum ersten Mal mit Schach in Berührung kam Franziska beim letztjährigen MFSK. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit ihr ein Interview zu führen.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

DSJ Akademie 2020: Bewährte Veranstaltung, neuer Ort

Auch zu unserem 50-jährigem Jubiläum wird die DSJ Akademie zur gewohnten Zeit, 19.06.20 -21.06.20 stattfinden. Im bekannten Format werden unterschiedlichste Workshops angeboten. Das Neue ist der Ort, die Jugendherberge Oldenburg (Straßburger Str. 6 26123 Oldenburg), die fußläufig vom Oldenburger...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

Abschlussbericht DVM u14w

Ein Tag Anreise, vier Tage Schach und schon ist wieder alles vorbei.

Wer am Ende siegreich ist, geht in die Geschichtsbücher der DSJ ein.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM 2019, DVM, Startseite

DVM 2019: 7 Meister aus 4 Städten

149 Teams, 710 Spieler, 2158 Partien, 66711 Zügen- wir ehren Meister und sagen Danke!

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK und Reideburger SV Halle holen die Titel in Magdeburg

Bereits gestern stand der neue Deutscher Meister in der U12 fest. Heute hat der Hamburger SK auch die 7. Runde für sich entschieden und damit 14 Mannschaftspunkte geholt. Das ist eine sehr beachtliche Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass es beim Qualifikationsturnier, der NVM gar nicht rund...

weiterlesen
| DVM 2019, DVM

SG Solingen und Hamburger SK sind die neuen Deutschen Vereinsmeister aus Braunschweig!

Nach dem gestrigen Tag war es bereits sehr wahrscheinlich, dass die Solinger Spielerinnen Deutscher Vereinsmeister u20w werden, da nur eine überaus klare Niederlage gegen SZ Seeblick sie noch vom Thron hätte stoßen können. Diese kündigte sich aber nie an, da an Brett 4 relativ früh der Punkt nach...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich vorzeitig den Meistertitel in der U14

Auch wenn noch alle Kämpfe laufen, steht der neue Deutsche Meister in der U14 bereits fest. Der Hambuger SK führt gegen den SC Turm Lüneburg bereits 2-1 und ist somit uneinholbar erster. Wer dahinter das Rennen macht, ist noch unklar. Gute Chancen haben die Schachzwerge Magdeburg, die bereits 10...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Entscheidung im Fernduell - Liveticker DVM u14w

Die letzte Runde der u14w beginnt in wenigen Minuten. Um den Daheimgebliebenen einen möglichst atmossphärischen Ausklang zu bieten und gleichzeitig über die Entscheidung im Meisterrennen zu berichten, haben wir uns heute für einen Liveticker entschieden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Hamburger SK sichert sich Titel in der U12

In einem spannenden 5,5 Stunden Match sicherte Bahne Fuhrmann den wichtigen Punkt zum 2,5 Matcherfolg gegen das beste Nicht-Norddeutsche Team. Die Norddeutschen Verfolger trennten sich an den Folgetischen friedlich 2-2.

Die Teamkollegen der U12 Sieger können derweil noch nicht ihren Titelgewinn...

weiterlesen
| DVM, DVM 2019

Borussia Lichtenberg souveräner Deutscher Meister

Wie vorausgesagt ließ sich Borussia Lichtenberg nicht mehr bezwingen, auch wenn der Hamburger SK in Runde sechs alles versuchte und für den einzig knappen Sieg von Borussia sorgte. Doch eben ein Sieg mit 2,5:1,5. In Runde 7 dann wieder ein deutlicher Erfolg mit 3,5:0,5 gegen den aktuellen Deutschen...

weiterlesen