Der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat das Thema Ausbildung zu einem Schwerpunkt der eigenen Arbeit erklärt. Das Ziel ist, gemeinsam mit interessierten Landesschachjugenden ein attraktives, abwechslungsreiches und möglichst flächendeckendes Angebot an Lehrgängen und Workshops in ganz Deutschland anzubieten.
Ausbildung
News
DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights
Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!
In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...
weiterlesenWeitere Nachrichten
DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights
Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!
In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...
weiterlesenDie DSJ kann Ausbildung!
Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...
weiterlesenSchachtrainingspatent erfolgreich gestartet
Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...
weiterlesenDEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht
Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.
weiterlesenErfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg
Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.
weiterlesenDigital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum
Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.
weiterlesenDer 17. Deutsche Schulschachkongress in Knechtsteden
Pressemitteilung: Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden wird Veranstaltungsort des 17. Deutschen Schulschachkongresses vom 7. - 9. November 2025
weiterlesenErstmals das Schachtrainingspatent bei der DSJ
Melde dich heute noch für das erste Schachtrainingspatent der DSJ an!
weiterlesenIT-Forum - Dein Einblick in die digitale Welt des Schachs
Im IT-Forum erhältst Du alle zwei Wochen einen neuen spannenden Einblick hinter die Kulissen. Auch wenn der Schwerpunkt hier auf der IT liegt, kommt der Schachbezug nicht zu kurz. Los geht es am 16. Januar mit dem Thema "Enginenutzung im Schach neu denken mit LeelaChessZero".
weiterlesenKommt zum Mädchenschachpatent
Zu wenig Mädchen spielen Schach - und das ist ein Problem. Schach ist überwiegend ein Männersport. Doch woran liegt das? Wie kann man Mädchen für den Verein gewinnen und halten? Und ist es sinnvoll im Schach Mädchen von Jungs zu trennen?
Vom 7.-9.3.2025 findet in Heidelberg nach langer Zeit...
weiterlesenBeauftragter für Ausbildung
Jörg Schulz
schulzjp@aol.com
Nächste Termine
2025 | |
Fr 11.07.2025 –So 13.07.2025 18.00–13.45 Uhr | Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung, Seminar in Braunschweig (ICS) |
---|---|
Mo 21.07.2025 –Fr 25.07.2025 | BFD-Seminar, Seminar in Würzburg (ICS) |
Fr 26.09.2025 –So 28.09.2025 | Praktische Prüfung Schachtrainingspatent, Seminar (ICS) |
Fr 10.10.2025 –So 12.10.2025 19.00–12.30 Uhr | Mädchenschachkongress, Workshop in Frankfurt (ICS) |
Do 16.10.2025 19.30–21.45 Uhr | Onlineseminar C-Trainer:innen-Ausbildung 1, Seminar in Internet (Welt) (ICS) |
Mo 20.10.2025 –Fr 24.10.2025 | BFD-Seminar, Seminar in Hannover (ICS) |
Do 06.11.2025 19.30–21.45 Uhr | Onlineseminar C-Trainer:innen-Ausbildung 2, Seminar in Internet (Welt) (ICS) |
Fr 07.11.2025 –So 09.11.2025 | 17. Deutscher Schulschachkongress, Workshop in Dormagen (ICS) |
Do 27.11.2025 19.30–21.45 Uhr | Onlineseminar C-Trainer:innen-Ausbildung 3, Seminar in Internet (Welt) (ICS) |
Fr 28.11.2025 –So 30.11.2025 18.00–12.00 Uhr | Breitenschachpatent, Workshop in Heidelberg (ICS) |
Do 18.12.2025 19.30–21.45 Uhr | Onlineseminar C-Trainer:innen-Ausbildung 4, Seminar in Internet (Welt) (ICS) |
2026 | |
Do 08.01.2026 19.30–21.45 Uhr | Onlineseminar C-Trainer:innen-Ausbildung 5, Seminar in Internet (Welt) (ICS) |
Fr 23.01.2026 –So 25.01.2026 18.00–13.00 Uhr | Schachtrainingspatent, Seminar in Würzburg (ICS) |
Fr 20.02.2026 –So 22.02.2026 | Praktische Prüfung Schachtrainingspatent, Seminar (ICS) |
Fr 13.03.2026 –So 15.03.2026 18.00–13.00 Uhr | Mädchenschachpatent, Seminar in Lübeck (ICS) |
Fr 19.06.2026 –So 21.06.2026 18.00–12.30 Uhr | DSJ-Akademie, Workshop in Wiesbaden (ICS) |
2027 | |
Fr 11.06.2027 –So 13.06.2027 18.00–12.30 Uhr | DSJ-Akademie, Workshop in Göttingen (ICS) |
Ausbildung mit System - Die vier Farben
Rot: Organisation und Führung
In diese Kategorie fallen Seminare, Lehrgänge und andere Fortbildungsmaßnahmen, die sich an Führungskräfte in Verein, Bezirk oder Bund richten. Auch die Jugendsprecherseminare gehören zu dieser Kategorie.
Blau: Spiel, Wettkampf und Training
In diese Kategorie fallen Fortbildungsmaßnahmen mit Bezug auf Spielbetrieb, Training und Schulschach. Angesprochen sind z.B. Trainer, Turnierleiter, Schulschachgruppenleiter oder Übungsleiter.
Gelb: Betreuung
In diese Kategorie gehören Fortbildungen zu Freizeitgestaltung und Planung, zu Rechten und Finanzen sowie zu anderen pädagogischen Fragestellungen.
Grün: Jugend
Diese Kategorie wendet sich speziell an Jugendliche und unterstützt damit die Gewinnung von Jugendliche für ehrenamtliche Positionen.
Die vier Farben sollen Euch bei der Navigation durch das Ausbildungsangebot der DSJ, z.B. der DSJ-Akademie helfen.