Zum Hauptinhalt springen
 
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

Diesmal traten 24 Kinder im Turnier an und es gewann Vitus Obermeier vom SK Freising. Einen ganz guten Lauf hatten Leo Max Rohr und David Kovacs, die nur gegen den Sieger jeweils einen Punkt abgaben. David hatte dabei die größeren Chancen gegen Vitus Obermeier, eine Unachtsamkeit entschied den Turniersieg. David wurde noch von Elias Zhu überholt, der 3. wurde.

In der erste Runde gab es neben den Favoritensiegen auf den ersten Brettern auch kleine Überraschungen, so erzielten einige Kinder ohne DWZ ihre Erfolge Richtung erster Auswertung. In der zweiten Runde setzten sich bis zum 8. Brett die DWZ-Favoriten durch. In der 3. Runde wurde es richtig spannend, die Favoriten um und über 1000 hatten sich abgesetzt und spielten miteinander.

Die Partie Davids gegen Caspar Qiu war eine enge Angelegenheit. David führte zwar mit einem und später sogar mit zwei Bauern aber es waren dank des auf die siebte Reihe vorgerückten Randbauern auf Caspars Seite Remismöglichkeiten, die ungenutzt blieben. Die Partie Leos gegen Elias Zhu war eindeutig, mit großem Materialvorteil setzte Leo Matt.

In der vorletzten Runde gab es zwei Spitzenpartien. Vitus hatte einen schweren Stand gegen David, er kam in der Partie zurück und gewann. Leo setzte sich wieder in einem interessanten Endspiel mit einem Springer gegen zwei Mehrbauern durch und es war wieder ein Randbauer, der eine Rolle spielte. Diesen letzten verbliebenen musste der König mithilfe des Springers über die Ziellinie retten. Am gleichen Ort hatte Leo diese Stellung vor einigen Monaten in der Trainingsgruppe, die von seinem Vater geleitet wird, geübt!

Es gab sechs Mädchen, die am Turnier teilnahmen. Alisa Piatrushko wurde mit 2.5 Punkte das beste Mädchen. Für viele war es ihr erstes Turnier und der Einstand gelang gut.

Am Begleitturnier nahmen sieben Kinder teil. Hier setze sich Noel Nida-Rümelin vor dem Turnierfavoriten Bruno Dankic durch und gewann das Turnier mit 4.5 Punkten.

| Startseite

13.12. Arik Braun erster deutscher Jugendweltmeister

weiterlesen
| Innovationstopf

"Wir Mädchen sind einfach genial am Brett!"

von Eberhard Schabel

 

Was haben der Heidehof und das Schachspiel gemeinsam? Natürlich PFERDE... und so stand unser zweites Mädchenschach-Spaßwochenende unter dem Motto „Schach auf dem Reiterhof“.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

Zwei Tage lang...

weiterlesen
| Innovationstopf

Schach - Sport ohne Grenzen

„Wir müssen Wege finden, das Spiel wieder zum zentralen Medium der Erziehung zu machen. Die Bildungspolitik fördert solche Absichten nicht. Aus Kostengründen haben Bildungspolitiker viel Spielerisches an Staatsschulen zugunsten des akademischen Lernens reduziert...“<?xml:namespace prefix = o ns =...

weiterlesen
| Grünes Band

Das Grüne Band 2006 geht nach Dresden

Jedes Jahr vergibt die Dresdner Bank gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund „Das Grüne Band“ für vorbildliche Talentförderung im Verein. Diesmal darf sich der

 

USV TU Dresden

 

über den Preis und die damit verbundene Förderprämie für die Jugendarbeit in Höhe von 5000 Euro freuen....

weiterlesen
| Startseite, Sport, DVM

27.11. DVM - Neue Teilnehmerlisten liegen vor

Nach einigen Ab- und Nachmeldungen gibt es vor allem bei den Mädchenmeisterschaften neue Teilnehmerfelder:

weiterlesen
| Innovationstopf

Überwältigendes Finale der kleinen Schach-Olympiade

Am 26. November 2006 fand mit dem Finale der „Kleinen Schacholympiade“ des SV Muldental Wilkau-Haßlau ein erfolgreiches einjähriges Projekt seinen vorläufigen Abschluss.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

 

In insgesamt 7 Olympia-Miniturnieren versuchten...

weiterlesen
| Startseite, Sport

25.11. DLM Abschlusstabelle

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

23.11. DLM Ergebnisse der 3. Runde

weiterlesen
| Startseite, Sport, DVM

22.11. DVM-Teilnehmer stehen fest

Die Teilnehmer und Orte der Deutschen Vereinsjugendmannschaftsmeisterschaften stehen fest:

U20w Torgelow

U14w Burg Stargard

U20 Sangerhausen

U16 Bendorf

U12 Verden

weiterlesen
| Startseite

22.11. DSJ Regionalkonferenz in Oberfranken

weiterlesen