Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

Deutlich früher als am Vortag ging es am heutigen Sonntag an die Bretter. Statt 9:30 hieß es 8 Uhr - und das inklusive Koffer packen und Zimmer räumen! Doch alle Teams, auch die beiden Heimschläfer, saßen ausgeschlafen am Brett. Während Düsseldorf das NRW-Duell gegen Rheinhausen mit 4-0 und Garching gegen Pirmasens mit 3-1 gewinnen konnten, verliefen die weiteren drei Kämpfe erneut knapp.

Spandau zeigte sich wieder in Höchstform und brachte Oberursel an den Rand einer Niederlage - doch die Bretter 1 und 2 holten nur Remis, während Brett 3 sogar verloren ging. Insgesamt nur 2-2, was Nürnberg dank einem sehr knappen 2,5-1,5 wieder auf Tuchfühlung brachte.

v.l.n.r.: Mark Chupikov, Oleksii Chupikov und Kundana Sree Konatham (Spandau)
vorne Jonas Liu (Oberursel) gegen Klara Bayer (Spandau), dahinter kiebitzt Parsa Atal (Nürnberg) bei Flora Yueya Huang (Oberursel)
v.l.n.r: Yuan Choi und Tymofii Nikonenko (Oberursel)

Vor der letzten Runde lag Oberursel mit 7-1 Punkten und besserer Wertung vor Spandau an der Tabellenspitze, hatte jedoch noch die schwere Paarung gegen Nürnberg (6-2) vor sich. In dieser konnten die Bayern schließlich ihre Klasse ausspielen und mit 3-1 gewinnen.

Spandau erhielt Garching als letzten Gegner, die nominell eher unterlegen waren und zu allem Überfluss krankheitsbedingt nur noch zu dritt antreten konnten. So gelang ein verdienter 3,5-0,5-Sieg, der gleichzeitig den ersten Platz vor Nürnberg und Oberursel bedeutete. Auch die Lokalmatadoren des SK Bad Homburg gewannen nochmal, und erreichten dadurch Rang 4.

Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien gibt es im Turnierportal, ebenso die Impressionen nebst einiger Teamfotos. Auch die Ergebnisse des Begleitturniers sind verfügbar.

Berichte der teilnehmenden Vereine:

v.l.n.r.: Aarna Mishra, Akhila Bharathula, Charith Kaza, Parsa Atal, Agasthya Bharathula
v.l.n.r.: Klara Bayer, Kundana Sree Konatham, Mark Chupikov, Oleksii Chupikov
v.l.n.r.: Alexander Vogel, Jonas Liu, Tymofii Nikonenko, Liliana Huang, Yuan Choi, Flora Yueya Huang

 

 

 

| Bekanntmachungen, Startseite

05.01 Der erste Newsletter des Jahres 2012 ist da!

05.01

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“

Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

 

Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!

 

Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben

weiterlesen
| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember

weiterlesen
| Innovationstopf

Schachmatt - durch die Dame im Spiel . . .

Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .

. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.11. Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

weiterlesen
| International

Gar nicht so übel! - Ein Zwischenbericht nach Runde 4 von der Jugend-WM in Brasilien

Nach der gestrigen Doppelrunde bietet der spielfreie Tag bei der Jugendweltmeisterschaft in Caldas Novas Gelegenheit für eine erste Zwischenbilanz. Und die fällt erfreulich positiv aus: Von unseren 27 Startern bei dieser „brasilianischen WM-Herausforderung“ rangieren nur vier mit 1,5 Zählern knapp...

weiterlesen
| Verband

Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

Christopher Janke hat am 21.11.2011 seinen Rücktritt vom Amt des Bundesjugendsprechers der Deutschen Schachjugend bekannt gegeben. Grund für den Rücktritt sind berufliche und private Veränderungen, die ihm nicht die Zeit lassen, sich ausreichend seinem ehrenamtlichen Engagement zu widmen. Der...

weiterlesen