Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend war es die erste Teilnahme an einem Erasmus+-Format

Youth Sport Connect: Wenn Schach und Cheerleading gemeinsame Antworten finden

 

Jannik Kiesel, Beauftragter für Kinderschach, Deutsche Schachjugend e. V.

 

Vom 8. bis 12. September 2025 durfte ich an der Partnership-building Activity „Youth Sport Connect“ im schwedischen Bosön, dem nationalen Sportzentrum vor den Toren Stockholms, teilnehmen. Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend war es die erste Teilnahme an einem Erasmus+-Format.

Meine Motivation war klar: Ich wollte sehen, wie andere Länder und Sportarten junge Menschen für Vereine begeistern, und Kontakte knüpfen, die für zukünftige europäische Projekte im Schach hilfreich sein könnten.

Schon im Vorfeld war die Betreuung durch die Nationale Agentur sehr gut, der Ablauf transparent und die Vorbereitung zielführend. Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt an Perspektiven, die bei den Diskussionen zusammenkamen – von Nachhaltigkeit über Inklusion bis hin zu digitaler Transformation im Sport. Deutlich wurde, dass wir in ganz Europa ähnliche Herausforderungen teilen: Nachwuchsgewinnung, die Einbindung benachteiligter Kinder und Jugendlicher und die Qualifizierung von Ehrenamtlichen.

Eines meiner persönlichen Highlights war die Vernetzung mit dem Schwedischen Cheerleadingverband. Auf den ersten Blick könnten Schach und Cheerleading kaum unterschiedlicher sein – hier ein eher männlich geprägter Denksport, dort eine überwiegend weiblich geprägte Teamsportart. Doch genau in dieser Unterschiedlichkeit lag eine spannende Gemeinsamkeit: beide Bereiche beschäftigen sich mit Fragen rund um Mitgliedergewinnung des schwächer vertretenden Geschlechts und Safe Sport. Außerdem entstand die Idee für ein gemeinsames Projekt im Themenfeld Female Leadership. Wir möchten Mädchen aus verschiedenen Ländern und Sportarten zusammenbringen, um sie zu stärken, Führungsrollen im Sport zu übernehmen. Dieses Vorhaben soll in den kommenden Monaten konkretisiert und voraussichtlich 2026 in die Antragstellung gehen.

Darüber hinaus konnte ich weitere Kontakte zu verschiedenen Ländern knüpfen, die potenzielle Partner für zukünftige Erasmus+-Austauschprojekte im Kinder- und Jugendsport sein könnten. Die internationale Dimension wurde für mich deutlich: Viele Themen, die uns in Deutschland beschäftigen, sind europaweit aktuell, und Erasmus+ bietet einen strukturierten Rahmen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Für mich persönlich war die Teilnahme eine sehr bereichernde Erfahrung. Die Tage in Bosön haben mir nicht nur Wissen über Erasmus+ und seine Fördermöglichkeiten vermittelt, sondern auch gezeigt, wie wichtig Vernetzung und gegenseitiger Austausch sind. Ich nehme neue Ideen, konkrete Projektansätze und wertvolle Kontakte mit nach Hause – und die Überzeugung, dass Schach im europäischen Sportkontext viel stärker sichtbar werden kann.

 

 

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Spiele beim Lichess-Online-Turnier „Mädchenschach" mit!

Die besten 10 Plätze gewinnen ein Training bei WGM Dinara Wagner.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Juniorteam

Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt einen Chessy!

Unsere Figurenplakate gibt es schon sehr lange - viel zu lange um genau zu sein. Daher möchten wir die Bilder erneuern und die Sprüche aktualisieren. Für diese Aktion würden wir euch gerne mit ins Boot holen. Falls ihr Spruch-Vorschläge für eine oder mehrere Figuren habt, dann teilt uns diese bitte...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U10/U12w/U12/U14

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Deutsche Vereinsmeister U16w/U16/U20w/U20

Die Deutschen Vereinsmeister:innen stehen schon fest, bzw. werden im Laufe des heutigen Tages feststehen,

sobald die Sieger:innen feststehen erfahrt Ihr es hier...

weiterlesen
| DVM 2025, TOP Meldung, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Noch alles offen nach Tag 3 in der U12-U20

548! Zuschauer gleichzeitig heute im Livestream bei der DVM 2024!

Heute Nachmittag passierte es, der Stream erreichte erst die magischen 100 Livezuschauer und wenig später freuten wir uns in Berlin über mehr als 500 Zuschauer, welche unseren Stream mit Karoline und Rita mit Spannung verfolgten und...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - U20 Runde 5

Tag 3 nach der fünften Runde bei der DVM U20 in Breisach Wie hieß es gestern noch so leicht "Wer holt Neuberg noch ein?" und schon ist es passiert.

 

29.12.2024: Heute Morgen war es neblig, trüb und kalt. Ein Tag zum „im Bett bleiben“. Die angesetzten Paarungen ließen aber auf einen heißen Kampf...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024

DVM 2024 - Vormittag Tag 3 U12 & U14

In der 5.Runde der U14 rettete sich Erkenschwick gegen Kaiserslautern nach langem Kampf in ein 2:2. Porz nutzte die Gunst der Stunde, brachte Außenseiter Weimar mit 3:1 die 2.Turnierniederlage bei und übernahm die alleinige Tabellenführung. Die Schachzwerge Magdeburg und Gastgeber Walldorf feierten...

weiterlesen
| DVM 2025, Startseite, DVM 2024, TOP-Meldung, TOP Meldung

DVM 2024 U10 - SF Heidelberg sind neuer Deutscher U10-Meister!

Im letzten Artikel war die Hoffnung geäußert worden nach den sechs anstrengenden Runden nach einer letzten Nacht lauter hochmotivierte und ausgeschlafene Kindern am Brett zu haben.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Runde 3 & 4 in Sebnitz (U20w, U16)

Runde 3
Am eisigen Samstagmorgen, aber mit bester Laune, starteten die Spieler und Spielerinnen erneut um 8:30 Uhr in ihre Partien. Übrigens, viele Grüße aus dem höchst gelegenen und kleinsten Veranstaltungsort!

In der U20w gingen in dieser Runde ganze drei von fünf Paarungen mit einem 2:2...

weiterlesen
| DVM 2025, DVM 2024, Startseite

DVM 2024 - Tag 2 in Neumünster (U16w)

Der zweite Turniertag begann für einige motivierten Spielerinnen bereits um

7 Uhr beim Frühstück. Gestärkt und voller Energie starteten sie um 8:30 Uhr in die dritte Runde, die viele spannende Partien bot. Es gab sowohl knappe als auch eindeutige Ergebnisse. Besonders an den Spitzenbrettern zeigte...

weiterlesen