Vielfalt bewegt – Schach für alle
Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.
Der Vielfaltskongress findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim statt. Auf dem Programm stehen Seminar- und Workshopblöcke, Podiumsdiskussionen sowie Foren rund um das Thema Vielfalt im Schachsport.
Ziel des Kongresses ist es, gemeinsam bestehende Projekte kennenzulernen, weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen. Dabei wollen wir praxisnahe Initiativen vorstellen und fördern, die sich aktiv gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Vorurteile einsetzen.
In drei Workshoprunden werden jeweils zwei Workshops angeboten, die von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet werden. Sie setzen sich mit aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen im Spannungsfeld von Schach und gesellschaftlicher Vielfalt auseinander.
Die erste Workshoprunde beginnt mit den Themen:
•„Das geschlechtsspezifische / zielgruppenspezifische Angebot. Warum? Wie?“ von Laura Schalkhäuser.
•„Worauf muss ich achten um mein Turnier / meinen Verein barrierearm zu machen/ Blindenschach“ von Gert Schulz
Die zweite Workshoprunde thematistert die Themen und Fragen:
•“ Was darf ich und was darf ich nicht? (Im Verein, Verband…)“ von Arndt Kohlmann.
•„Der lange Weg zu einem Safer Space“ vom LSB Niedersachsen
Die dritte und letzte Workshoprunde beginnt mit dem Thema:
•„Umgang mit Rechtsextremismus im Verein/Verband“ von Niklas Rickmann.
•"Jede:r kann Schach spielen!" von Michael Nagel
Michael Nagel
Alle, die Inspirationen zum Thema Vielfalt im Schach suchen und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten, und vor allem alle, die direkt etwas umsetzen möchten, sind herzlich eingeladen.
Infos zur Veranstaltung 2023: www.deutsche-schachjugend.de/news/2024/gemeinsam-stark-gegen-vorurteile/
Die Anmeldefrist neigt sich dem Ende. Jetzt anmelden unter: www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/vielfaltskongress/
Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Leon Mons
Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!
weiterlesenDeutsche Schach Online-Liga
Interessierte Vereine können ab sofort ihre Teams melden!
weiterlesenDEM 2020 online!
Diese Woche sollte die DJEM statt finden. Wir präsentieren euch unser online Programm für die Woche! Jeden Tag gibt es ein besonderes Highlight.
weiterlesenDSJ Newsletter 06/2020
In unserem Newsletter fassen wir das Geschehen der letzten Wochen für euch zusammen.
weiterlesenDEM-Eröffnungsvideo
Eigentlich würde genau jetzt die Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft beginnen.
Damit bei euch trotzdem ein wenig DEM-Stimmung aufkommt, hat Chessy für euch ein Eröffnungsvideo zur online DEM produziert.
weiterlesen
Deutsche Online-Schulschachmeisterschaft
Die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai mussten leider ausfallen. Da zugleich aber vorsichtig begonnen wurde, die Schulen wieder zu öffnen, entstand die Idee, den Schulen dann zumindest online eine Schulschachmeisterschaft anzubieten. Dies geschieht in Kooperation mit ChessBase, die auch für...
weiterlesenTalenthon – Blitzturnier als Vorbereitung zum Blitzmarathon?
Einen 50-rundiger Blitzmarathon war die Projektidee des SC Jäklechemie um sich an unserer „50 Jahre – 50 Orte“ Aktion zum Jubiläumsjahr zu beteiligen. Dann kam Corona. 50 Runden – das wären über 8 Stunden Spielzeit…kein Format, dass man gerne online spielen würden. Doch davon lies sich der SC...
weiterlesenLichess hält durch und Frauenländerkampf XXL wird zum Erfolg
Nachdem am Donnerstag letzter Woche die größte europäische weibliche Breitensportveranstaltung Lichess in die Knie gezwungen hatte, war nun die bange Frage, hält Lichess diesmal dem Ansturm stand?
weiterlesenTrainer*innenfortbildung des Österreichischen Schachbundes am 29. Mai
Für die Fortbildung "Alpha Zero für Praktiker" am Freitag den 29. Mai von 19-21 Uhr, haben wir dankenswerterweise 10 Plätze erhalten, die wir euch hiermit zur Verfügung stellen wollen.
weiterlesenSetzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit IM Maximilian Meinhardt
Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!
weiterlesen