Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

Der Vielfaltskongress findet in diesem Jahr vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim statt. Auf dem Programm stehen Seminar- und Workshopblöcke, Podiumsdiskussionen sowie Foren rund um das Thema Vielfalt im Schachsport.

Ziel des Kongresses ist es, gemeinsam bestehende Projekte kennenzulernen, weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen. Dabei wollen wir praxisnahe Initiativen vorstellen und fördern, die sich aktiv gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Vorurteile einsetzen.

In drei Workshoprunden werden jeweils zwei Workshops angeboten, die von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet werden. Sie setzen sich mit aktuellen Herausforderungen und Fragestellungen im Spannungsfeld von Schach und gesellschaftlicher Vielfalt auseinander.

Die erste Workshoprunde beginnt mit den Themen:


•„Das geschlechtsspezifische / zielgruppenspezifische Angebot. Warum? Wie?“ von  Laura Schalkhäuser.

•„Worauf muss ich achten um mein Turnier / meinen Verein barrierearm zu machen/ Blindenschach“ von Gert Schulz

Die zweite Workshoprunde thematistert die Themen und Fragen:

 

•“ Was darf ich und was darf ich nicht? (Im Verein, Verband…)“ von Arndt Kohlmann.

•„Der lange Weg zu einem Safer Space“ vom LSB Niedersachsen

Die dritte und letzte Workshoprunde beginnt mit dem Thema:

 

 

•„Umgang mit Rechtsextremismus im Verein/Verband“ von Niklas Rickmann.

•"Jede:r kann Schach spielen!" von Michael Nagel

Michael Nagel

Alle, die Inspirationen zum Thema Vielfalt im Schach suchen und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten, und vor allem alle, die direkt etwas umsetzen möchten, sind herzlich eingeladen.

 

 


Infos zur Veranstaltung 2023: www.deutsche-schachjugend.de/news/2024/gemeinsam-stark-gegen-vorurteile/

Die Anmeldefrist neigt sich dem Ende. Jetzt anmelden unter: www.deutsche-schachjugend.de/termine/2025/vielfaltskongress/

| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Schleswig-Holstein

Unter der Leitung des erfahrenen Schulschachtrainers und B-Lizenz-Inhabers Volker Ibs fand am 29./30.04.2006 in Bad Segeberg ein Lehrgang für das Schulschachpatent statt.

 

13 Teilnehmer aus drei Bundesländern hatten sich in der Jugendbegegnungsstätte „Mühle“ in Bad Segeberg eingefunden, um das...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der DSJ – Verden/Aller 04./05.03.2006

Bericht des Vorstandes

weiterlesen
| Jugendversammlung

Rechenschaftsbericht des DSJ-Vorstands 2005

Bericht des Vorstandes der Deutschen Schachjugend - 2005

Liebe Freunde,

der Vorstand der Deutschen Schachjugend hat sich auch 2005 wieder bemüht zusammen mit den vielen Mitarbeitern, seien dies nun die Beauftragten für verschiedene Arbeitsfelder oder die Mitarbeiter in den Arbeitskreisen, eine...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend 2006

am 04. und 05. März 2006

 

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Außergewöhnliches Schulschachpatentseminar in Herborn (Hessen) erfolgreich zu Ende gegangen

Im hessischen Herborn fand vom 28. bis 29.Januar 2006 ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatentes statt. Mit insgesamt 26 Teilnehmern aus 4 Bundesländern war die Teilnehmerzahl sehr ansprechend. Referent des Seminars war der Vorsitzende der Hessischen Schachjugend, Simon Martin Claus, der unter...

weiterlesen
| DEM

Willingen oder nicht Willingen?

Das ist die große Frage! Natürlich sind die Spielbedingungen in Willingen super und die Deutsche Meisterschaft jedes Jahr ein Ereignis, dennoch gibt es auch Klagen. Vor allem der Preis, den Spieler und Betreuer jedes Jahr für die DEM bezahlen müssen, wird von vielen bemängelt. Wir kennen dieses...

weiterlesen
| Sport, DVM

OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin

Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Erster Schulschachpatentlehrgang der Schachjugend NRW

Die Schachjugend NRW hat zwölf neue Schulschachpatentinhaber hervorgebracht und schließt sich mit diesem Lehrgang nun der erfolgreichen Schulschachpatentausbildung an.

 

Christian Goldschmidt und Rainer Niermann waren die Referenten vor Ort und wiesen die Teilnehmer ein in die vielen Thematiken,...

weiterlesen
| Jugendarbeit

Ein be(geist)erndes Wochenende

Am Wochenende des 18.-19.11.2005 trafen sich über 60 begeisterte kleine Schachspielerinnen und Schachspieler in der Jugendherberge in Verden an der Aller, um die Landesmeister zu ermitteln. Für die ganz Kleinen unter acht Jahren wurde diesmal extra ein Rahmenprogramm von der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen
| Jugendworkshop

"Ein Flotter Dreier" - Seminar im November 2005

"Ich fahre übers Wochenende zum Flotten Dreier!" Bei diesem Ausspruch machte wohl so mancher Außenstehende ein schockiertes und verwirrtes Gesicht. Aber "Ein Flotter Dreier" war es wirklich, das Seminar für Engagierte Jugendliche der Deutschen fkk-, Schützen- und Schachjugend: drei...

weiterlesen