Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Auszeichnung, Qualitätssiegel

Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche Schachkita an den Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach

Als erste offiziell ausgezeichnete Schachkita in Baden-Württemberg setzt der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach neue Maßstäbe in der frühkindlichen Schachförderung. Seit neun Jahren gehört Schach hier selbstverständlich zum Alltag der Kinder. Die Verleihung des Qualitätssiegels würdigt dieses außergewöhnliche Engagement.

Mit großer Freude durfte der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach heute das begehrte Qualitätssiegel „Deutsche Schachkita“ entgegennehmen. Der Kindergarten ist damit die einzige ausgezeichnete Schach-Kita in ganz Baden-Württemberg – ein bemerkenswerter Erfolg, der die langjährige Arbeit des Teams und der engagierten Schachtrainer würdigt.

Zu Beginn der Feierlichkeiten begrüßte Kindergartenleiterin Frau Kübler herzlich alle Eltern und Großeltern sowie die anwesenden Schul- und Kindergartenkinder. Anschließend übernahm Kristin Wodzinski das Wort und erklärte – gemeinsam mit Maskottchen Chessy – was eine „Deutsche Schachkita“ überhaupt ausmacht und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.

Die Lindacher Kinder erfüllen diese Anforderungen mit Bravour:

  • Sie spielen wöchentlich Schach – sogar in einem eigenen Schachraum.

  • Sie verfügen über eigene Schachbretter und persönliche Schachordner, in denen sie ihr Wissen festhalten.

  • Die Familie Reindl begleitet die Kinder seit Jahren als Trainer. Besonders Arno Reindl vermittelt mit viel Engagement und Fachwissen die Freude am königlichen Spiel.

  • Und: Seit neun Jahren ist Schach ein fester Bestandteil des Kindergartenalltags.

Nach der offiziellen Verleihung des Qualitätssiegels bedankte sich Schulleiterin Esther Frommholz herzlich bei Alexander Ziegler, dem Vorsitzenden der Schachfreunde 90 Spraitbach, sowie bei der Familie Reindl, die seit beinahe einem Jahrzehnt die Schachentwicklung in Lindach prägt. Als kleines Dankeschön erhielt Schachtrainer Arno Reindl einen ganz besonderen Snack: einen Meter Dominosteine.

Im Anschluss folgte das obligatorische Gruppenfoto, bevor die Kinder in den praktischen Schachteil starteten. An sechs abwechslungsreichen Stationen konnten die angehenden Schachprofis ihr Wissen und Können unter Beweis stellen:

  1. Bastelstation: Schachbrett weben, Lesezeichen gestalten oder ein Schachbild malen

  2. Pferdeäpfel sammeln – glücklicherweise nur Glas-Muggelsteine

  3. Schachmemory

  4. Eine richtige Schachpartie spielen

  5. Schachpuzzle: Matt in 1 oder 2 oder die schnellste Route zum Feld mit dem Bonbon

  6. Glassteine einsammeln: Mit Turm oder Springer möglichst viele Felder abräumen

Wer mindestens drei Stationen erfolgreich absolviert hatte, durfte eine Snackpause einlegen und sich einen Donut oder eine Brezel schmecken lassen. Auch Chessy machte begeistert mit, sammelte an allen sechs Stationen fleißig Stempel und belohnte sich stolz mit gleich zwei Donuts.

Zum Abschluss wünscht Chessy allen Lindacher Kindern weiterhin ganz viel Freude am Schach – und dass sie ihre Begeisterung für dieses wunderbare Spiel noch viele Jahre behalten.

| Startseite

10.07. Gehen oder bleiben - gibt es eine Alternative zu Willingen?

weiterlesen
| Startseite

09.07. Regionalkonferenz in Wilkau-Haßlau

weiterlesen
| Startseite

09.07. Das Grüne Band 2006 geht nach Dresden!

09.07. Das Grüne Band 2006 geht nach Dresden!

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatentinhaber 2006 - Thüringen

1. Stefan Horatschek

2. Gerald Pfitzenreuter

3. Thomas Heerd

4. Horst Veit

5. Grygoriy Streltsyn

6. Hans-Jürgen Willert

7. Matthias Sack

8. Viatcheslav Minor

9. Willy Eichler

10. Wilfried Tangermann

11. Reiner Schulze

12. Albrecht töpfer

13. Martin Roos

14. Uwe Prieß

15....

weiterlesen
| Innovationstopf

23.06. Zuschussprogramm für Vereinsprojekte vorbildlicher Jugendarbeit

weiterlesen
| Jugendarbeit

18.06. DSJ Sommerlager vom 05. bis 12. August 2006 in Fulda - Mach mit!

weiterlesen
| Vereinskonferenz

29.05. Regionalkonferenz in Wilkau-Haßlau am 24. Juni 2006

weiterlesen
| DEM

23.05. Nachrückerliste für die Dt. Meisterschaften

weiterlesen
| Ausbildung

17.05. Ausbildungsoffensive des DSB

Der Deutsche Sportbund hat nach langjähriger Diskussion neue Rahmenrichtlinien für die verschiedenen Ausbildungsgänge im deutschem Sport verabschiedet und zwingt damit seine Fachverbände ihre Rahmenrichtlinien hieran anzupassen. Die Fachverbände haben dafür Zeit bis Anfang 2008.

 

Für weitere...

weiterlesen
| Sport

15.05. Ramada-Cup Finale: Deutsche Amateurmeister stehen fest

weiterlesen