Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Auszeichnung, Qualitätssiegel

Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche Schachkita an den Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach

Als erste offiziell ausgezeichnete Schachkita in Baden-Württemberg setzt der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach neue Maßstäbe in der frühkindlichen Schachförderung. Seit neun Jahren gehört Schach hier selbstverständlich zum Alltag der Kinder. Die Verleihung des Qualitätssiegels würdigt dieses außergewöhnliche Engagement.

Mit großer Freude durfte der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach heute das begehrte Qualitätssiegel „Deutsche Schachkita“ entgegennehmen. Der Kindergarten ist damit die einzige ausgezeichnete Schach-Kita in ganz Baden-Württemberg – ein bemerkenswerter Erfolg, der die langjährige Arbeit des Teams und der engagierten Schachtrainer würdigt.

Zu Beginn der Feierlichkeiten begrüßte Kindergartenleiterin Frau Kübler herzlich alle Eltern und Großeltern sowie die anwesenden Schul- und Kindergartenkinder. Anschließend übernahm Kristin Wodzinski das Wort und erklärte – gemeinsam mit Maskottchen Chessy – was eine „Deutsche Schachkita“ überhaupt ausmacht und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.

Die Lindacher Kinder erfüllen diese Anforderungen mit Bravour:

  • Sie spielen wöchentlich Schach – sogar in einem eigenen Schachraum.

  • Sie verfügen über eigene Schachbretter und persönliche Schachordner, in denen sie ihr Wissen festhalten.

  • Die Familie Reindl begleitet die Kinder seit Jahren als Trainer. Besonders Arno Reindl vermittelt mit viel Engagement und Fachwissen die Freude am königlichen Spiel.

  • Und: Seit neun Jahren ist Schach ein fester Bestandteil des Kindergartenalltags.

Nach der offiziellen Verleihung des Qualitätssiegels bedankte sich Schulleiterin Esther Frommholz herzlich bei Alexander Ziegler, dem Vorsitzenden der Schachfreunde 90 Spraitbach, sowie bei der Familie Reindl, die seit beinahe einem Jahrzehnt die Schachentwicklung in Lindach prägt. Als kleines Dankeschön erhielt Schachtrainer Arno Reindl einen ganz besonderen Snack: einen Meter Dominosteine.

Im Anschluss folgte das obligatorische Gruppenfoto, bevor die Kinder in den praktischen Schachteil starteten. An sechs abwechslungsreichen Stationen konnten die angehenden Schachprofis ihr Wissen und Können unter Beweis stellen:

  1. Bastelstation: Schachbrett weben, Lesezeichen gestalten oder ein Schachbild malen

  2. Pferdeäpfel sammeln – glücklicherweise nur Glas-Muggelsteine

  3. Schachmemory

  4. Eine richtige Schachpartie spielen

  5. Schachpuzzle: Matt in 1 oder 2 oder die schnellste Route zum Feld mit dem Bonbon

  6. Glassteine einsammeln: Mit Turm oder Springer möglichst viele Felder abräumen

Wer mindestens drei Stationen erfolgreich absolviert hatte, durfte eine Snackpause einlegen und sich einen Donut oder eine Brezel schmecken lassen. Auch Chessy machte begeistert mit, sammelte an allen sechs Stationen fleißig Stempel und belohnte sich stolz mit gleich zwei Donuts.

Zum Abschluss wünscht Chessy allen Lindacher Kindern weiterhin ganz viel Freude am Schach – und dass sie ihre Begeisterung für dieses wunderbare Spiel noch viele Jahre behalten.

| TOP Meldung, Verband, Jugendversammlung, Startseite, Bekanntmachungen, Verbandsinformation

Jugendversammlung 2025 in Stralsund - Bericht

Am 1. und 2. März fand die alljährliche Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dieses Jahr reisten rund 60 Delegierte der Landesschachjugenden und DSJ-Mitglieder nach Mecklenburg-Vorpommern, ­in die Heimatstadt des bisherigen Ersten Vorsitzenden Niklas Rickmann.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, Sport

Vom Freizeitspieler zu den deutschen Meisterschaften – der Tag des Glücks macht es möglich

Der 20. März könnte eines der Highlights des Jahres 2025 werden. An jenem Tag ist nämlich nicht nur Frühlingsbeginn, sondern gleichzeitig auch noch Internationaler Tag des Glücks. Und als wäre das nicht schon genug, hat die Deutsche Schachjugend anlässlich dieses besonderen Tages ein ganz besonderes...

weiterlesen
| Jugendversammlung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Jugendversammlung in Stralsund - Liveticker

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Rekordbeteiligung beim RKST Hamburg

Am vergangenen Wochenende 22.2./23.2.25 veranstaltete die Schachvereinigung Blankenese in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schachjugend (DSJ) erneut ein Regionales Kinder Schach Turnier (RKST) für die Altersklasse U8/U8w.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Digitales & IT, Ausbildung, Startseite

Digital-Impulse für den Schachsport beim IT-Forum

Schachengines, Cloudhosting und Digitalisierung von Partieformularen - die Workshopreihe bietet Einblicke in verschiedene Digitalthemen des Schachs.

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

RKST Berlin - Luey Bektas gewinnt mit 5 aus 5 P.

Luey Bektas vom SK Zehlendorf gewinnt das Regionale Kinderschachturnier U8 in Berlin.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite, Bekanntmachungen

Neues Projekt von DSB und DSJ: So soll der deutsche Schachsport weiblicher werden.

 

„Alle sind sich immer einig, dass wir auf allen Ebenen zu wenig Frauen im Schach haben, bei den Spielerinnen, Schiedsrichterinnen, Organisatorinnen und Funktionsträgerinnen. Wir wollen jetzt die Gründe dafür besser verstehen und Konzepte entwickeln, hier etwas zu ändern.“ (Ingrid Lauterbach,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Schule an der Jungfernheide ist Schachschule in Gold!

 

 

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Wahlforderungen der Deutschen Sportjugend

die Sportjugend hat vor Kurzem ihre Forderungen an die Bundestagswahl 2025 veröffentlicht...

Diesen Forderungen schließen wir uns als DSJ an.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Schulschach

Deutscher Schulteam-Cup 2025 - WK I und GS schon entschieden

Seit Freitag den 7.2. wird der Deutsche Schulteamcup online auf Lichess ausgetragen - und die ersten Sieger stehen schon fest.

weiterlesen