Zum Hauptinhalt springen
 
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“ vor.

Foto: DSEE/bundesfoto, Christina Czybik, Bernd Lammel

Verantwortungsbewusste Nutzung von KI


Projektleiterin Anke Obendiek von D64 berichtete zunächst vom Ziel des Projekts „Code of Conduct Demokratische KI“, mit über dreißig zivilgesellschaftlichen Organisationen eine Selbstverpflichtung zu erarbeiten, die den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Einklang mit den Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität sicherstellt. D64, ein gemeinnütziger Verein für digitalen Fortschritt, setzt sich dafür ein, die digitale Transformation aktiv und demokratisch zu gestalten.

Tomislav Perisic, Vorstandsmitglied für Digitalisierung bei AKTIVOLI Landesnetzwerk Hamburg, und Leonid Löw, Beauftragter für IT bei der DSJ, gaben jeweils noch einen speziellen Einblick in ihre Vereine und Strukturen und erläuterten, warum sie an der Entwicklung des Code of Conduct mitarbeiten. AKTIVOLI unterstützt ehrenamtliches Engagement in Hamburg und baut Netzerke zwischen Freiwilligen, Vereinen, Politik, Wirtschaft und anderne Akteuren.

Schach und KI – Wer, wenn nicht wir?


Leonid betonte die Bedeutung eines einheitlichen Rahmens im Umgang mit KI, insbesondere im organisierten Schachsport. Als Spitzenverband für etwa 2.300 Schachvereine sieht die DSJ die Notwendigkeit, eine gemeinsame Orientierung zu schaffen, anstatt jeden Verein einzeln ein Konzept entwickeln zu lassen.

Im Verlauf der Diskussion erhielten die Anwesenden spannende Einblicke, wie KI in der Schachwelt genutzt wird – von Schach-Engines wie LeelaChessZero bis hin zur automatischen Erfassung von Partieformularen. Dabei wurde betont, dass der Nutzen von KI verantwortungsvoll abgewogen werden muss, um die Werte des Sports und der Gemeinschaft zu wahren.

Die Teilnehmenden konnten sich in der Fishbowl-Diskussion  über Ideen und Herausforderungen austauschen und den gemeinsamen Umgang mit KI kritisch hinterfragen. Wir bedanken uns bei der DSEE für die Einladung und die Möglichkeit, die Perspektiven des organisierten Schachsports in die Debatte einzubringen.

| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen