Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5
Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:
Gewohnt geordnet fanden sich die Spieler:innen von NRW 1 am Tisch der Spitzenbegegnung ein, ihnen gegenüber nahmen die Spieler:innen aus Rheinland-Pfalz Platz. Letztere haben bisher eine sehr gute DLM gespielt, oft aber nur knapp gewonnen. NRW dagegen scheint bisher über allen zu stehen und gab daher in noch keinem Spiel mehr als 2,5 Brettpunkte ab. Erwartungsgemäß kompromisslos gingen die NRWler:innen zu Brette und beförderten ganze 7,5 Brettpunkte auf ihr Mannschaftskonto.
Unsere Nationalspielerin Josefine Safarli hat sich der Partie von Fabian Mader und Mykola Korchynskyi angenommen. Auf ihrem YouTube-Kanal findet ihr Videos zur deutschen Schachszene, Eröffnungen, Bauernstrukturen und Endspielen.
An Tisch 2 und auch an Tisch 3 gewannen jeweils zwei Mannschaften mit 5 zu 3 Brettpunkten. Siegreich waren jeweils Bayern gegen Baden und Württemberg gegen Hessen. Sehenswert kombinierte sich dabei für Hessen Oleg Derr zum vollen Punkt.
Einen Mü deutlicher verwies Sachsen-Anhalt Niedersachsen auf die Ränge mit 5,5 zu 2,5.
An den Tischen 5 und 6 wurde es dann richtig eng. Es traf die Hauptstadt Berlin auf die zweite Auswahl aus NRW und dann kam es noch zum Nordduell Hamburg 1 gegen Schleswig-Holstein. Nach viel hin und her und Chancen auf beiden Seiten fiel die Hauptstadt dem Westen zum Opfer. Im Norden? Da gewinnt der echte Norden! Schleswig-Holstein setzte sich mit 4,5 zu 3,5 durch.
Ihren zweiten Sieg durfte der niederländische Achter über Mecklenburg-Vorpommern feiern. Mit 3 Punkten aus 4 Partien sind Wouter Terlouw, Lode de Jong und Paul Nguyen Topscorer ihrer Mannschaft.
Den höchsten Sieg der diesjährigen DLM hat sich Sachsen unter den Nagel gerissen. Es setzte ein 8 zu 0 für Hamburg 2. Das war kompromisslos.
Die letzten zwei Mannschaftspunkte die es zu vergeben galt sicherte sich mit einem 5 zu 3 Thüringen.
33,5 von 40 möglichen Brettpunkten klingt nach einem Fiebertraum oder aber der Realität von NRW 1. Nach einem weiteren 6,5 zu 1,5 Erfolg über die Konkurrenz aus Bayern. Damit steht NRW einsam mit 10 Punkten an der Spitze der Tabelle.
Auf dem zweiten Platz steht der direkte Nachbar der Bayern, die Württemberger. Durch einen 5-3 Sieg kommen die Württemberger auf 8 Mannschaftspunkte bei 23 Brettpunkten.
4 Remisen an den ersten 4 Brettern, ein kampfloser Sieg aufgrund von Krankheit, ein Sieg an Brett 6 und zwei Niederlagen an 7 und 8 macht einen Mannschaftspunkt für Schleswig-Holstein und einen für Rheinland-Pfalz.
Niederlagen erfährt das Bundesland NRW scheinbar nur durch ihre zweite Mannschaft. Diese Runde gegen Baden die sich über 5 Brettpunkte und 2 Mannschaftspunkte freuen.
Nachdem sowohl Hessen als auch Niedersachsen aus dem Vormittag ohne Mannschaftspunkt gekommen waren, ging es im direkten Aufeinandertreffen nicht an den Punkten vorbei. Wie es sich für gute Nachbarn gehört, teilen sich beide die Mannschaftspunkte fair.
Hochschulmeisterschaft im Schnellschach: Anmeldung noch möglich
Am Samstag, 16. Oktober findet in Berlin die Offene Berliner Hochschulmeisterschaft statt. Mitmachen dürfen Studierende, Promovierende und Lehrende. Gleichzeitig läuft die Zentrale Endrunde der Bundesliga mit zahlreichen Schach-Promis!
weiterlesenSchachlösewettbewerb für Jugendliche 2021
Die letzten Lösungen und Sieger:innen sind veröffentlicht! Der Schachlösewettbewerb wurde veranstaltet von der „Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach e.V.“ und von der Deutschen Schachjugend unterstützt.
weiterlesenSpieler:innen des Jahres sind gewählt!
Wir gratulieren allen Jugendlichen bei den knappen Ergebnissen!
weiterlesenDie DLM 2021 ist Geschichte - 4 Landesschachjugenden auf dem Siegertreppchen
Spannender hätte die letzte Runde nicht verlaufen können. Am Ende setzten sich Bayern, die Spielgemeinschaft Bremen/Niedersachsen und das Team aus Sachsen durch.
weiterlesenDer neue Deutsche Meister steht vorzeitig fest
Mit dem sechsten Sieg in der sechsten Runde sichert sich die Schachjugend aus Bayern den Titel des Deutschen Ländermeisters.
weiterlesenAbstandsgebot zu Bayern wird eingehalten!
Von einer Vorentscheidung kann nicht die Rede sein, doch aufgrund starker Leistungen hat die bayerische Auswahl nach der heutigen Doppelrunde gleich drei Mannschaftspunkte zwischen sich und das Verfolgerfeld gebracht. Sowohl die SG Bremen/Niedersachsen, als auch die Sachsen mussten sich heute...
weiterlesenBayern führt mit weißer Weste
Morgen feiern wir Bergfest, aber davor ist der Nachmittag heute frei, um sich auszuruhen und die Kraftreserven aufzutanken. Für manche fing der Tag schon anstrengend an, denn der Aufzug war ausgefallen und Gläser so wie die Wassertrüge mussten in den dritten Stock getragen werden. Aber hier waren...
weiterlesenFurioser Start in der DLM!
Der erste Tag in Neumünster hielt bereits eine erste Überraschung bereit. Oftmals hört man, dass im Schweizer-System die Sieger der ersten Runde mit der Auslosung feststehen würden. Hier ist das nicht der Fall! Um dem aber noch die Krone aufzusetzen, hat es die SG Bremen/Niedersachsen sogar in...
weiterlesenDie DLM zu Gast in Neumünster
14 Teams spielen in den nächsten 5 Tagen um den Titel des Deutschen Ländermeisters. Die Jugendauswahl aus Bayern ist an Startplatz 1 gesetzt.
weiterlesenDie Schwalbe-Blätter: Eine Einführung ins Problemschach
Chessy beschäftigt sich mit Problemschach - du auch? Die Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach, bietet mit den Schwalbe-Blättern nun einen leichten Einstieg in das Thema an. Schau mal rein und knobel an den Aufgaben!
weiterlesen