Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM, Sport, Spielbetrieb

Tag der Deutschen Einheit - DLM Runde 4 und 5

Der Tag der Deutschen Einheit strotzt nur so vor Dynamik. Wir konnten heute acht mal 2 Mannschaftspunkte am Vormittag und 6x2 Mannschaftspunkte am Nachmittag vergeben. Aber der Reihe nach:

 

Gewohnt geordnet fanden sich die Spieler:innen von NRW 1 am Tisch der Spitzenbegegnung ein, ihnen gegenüber nahmen die Spieler:innen aus Rheinland-Pfalz Platz. Letztere haben bisher eine sehr gute DLM gespielt, oft aber nur knapp gewonnen. NRW dagegen scheint bisher über allen zu stehen und gab daher in noch keinem Spiel mehr als 2,5 Brettpunkte ab. Erwartungsgemäß kompromisslos gingen die NRWler:innen zu Brette und beförderten ganze 7,5 Brettpunkte auf ihr Mannschaftskonto.

Unsere Nationalspielerin Josefine Safarli hat sich der Partie von Fabian Mader und Mykola Korchynskyi angenommen. Auf ihrem YouTube-Kanal findet ihr Videos zur deutschen Schachszene, Eröffnungen, Bauernstrukturen und Endspielen.

An Tisch 2 und auch an Tisch 3 gewannen jeweils zwei Mannschaften mit 5 zu 3 Brettpunkten. Siegreich waren jeweils Bayern gegen Baden und Württemberg gegen Hessen. Sehenswert kombinierte sich dabei für Hessen Oleg Derr zum vollen Punkt.

Runde 4: Oleg Derr - Lennart Naumann

Einen Mü deutlicher verwies Sachsen-Anhalt Niedersachsen auf die Ränge mit 5,5 zu 2,5.

An den Tischen 5 und 6 wurde es dann richtig eng. Es traf die Hauptstadt Berlin auf die zweite Auswahl aus NRW und dann kam es noch zum Nordduell Hamburg 1 gegen Schleswig-Holstein. Nach viel hin und her und Chancen auf beiden Seiten fiel die Hauptstadt dem Westen zum Opfer. Im Norden? Da gewinnt der echte Norden! Schleswig-Holstein setzte sich mit 4,5 zu 3,5 durch.

Ihren zweiten Sieg durfte der niederländische Achter über Mecklenburg-Vorpommern feiern. Mit 3 Punkten aus 4 Partien sind Wouter Terlouw, Lode de Jong und Paul Nguyen Topscorer ihrer Mannschaft.

Den höchsten Sieg der diesjährigen DLM hat sich Sachsen unter den Nagel gerissen. Es setzte ein 8 zu 0 für Hamburg 2. Das war kompromisslos.

Die letzten zwei Mannschaftspunkte die es zu vergeben galt sicherte sich mit einem 5 zu 3 Thüringen.

Spielsaal unten
Aadith Ranganathan
Charlotte Prokscha
Keyvan Farokhi
Viktor Ratushnyi
Anna Färber

33,5 von 40 möglichen Brettpunkten klingt nach einem Fiebertraum oder aber der Realität von NRW 1. Nach einem weiteren 6,5 zu 1,5 Erfolg über die Konkurrenz aus Bayern. Damit steht NRW einsam mit 10 Punkten an der Spitze der Tabelle.

Auf dem zweiten Platz steht der direkte Nachbar der Bayern, die Württemberger. Durch einen 5-3 Sieg kommen die Württemberger auf 8 Mannschaftspunkte bei 23 Brettpunkten.

4 Remisen an den ersten 4 Brettern, ein kampfloser Sieg aufgrund von Krankheit, ein Sieg an Brett 6 und zwei Niederlagen an 7 und 8 macht einen Mannschaftspunkt für Schleswig-Holstein und einen für Rheinland-Pfalz.

Niederlagen erfährt das Bundesland NRW scheinbar nur durch ihre zweite Mannschaft. Diese Runde gegen Baden die sich über 5 Brettpunkte und 2 Mannschaftspunkte freuen.

Nachdem sowohl Hessen als auch Niedersachsen aus dem Vormittag ohne Mannschaftspunkt gekommen waren, ging es im direkten Aufeinandertreffen nicht an den Punkten vorbei. Wie es sich für gute Nachbarn gehört, teilen sich beide die Mannschaftspunkte fair.

| Startseite, Verband

09.08. Regionalvertreter der DSJ

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Die YOU in Berlin ist vorbei und die DSJ war dabei!

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Berliner Messegelände die YOU statt. Die YOU ist eine Internationale Jugendmesse für die Bereiche Music, Education, Lifestyle und Sport. Speziell für den Denksport war die Schachjugend in der Halle mit den Mindgames vertreten.

Der 30 qm große Messestand der...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

01.08. Videowettbewerb - Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

weiterlesen
| Jugendarbeit

Bericht vom Jugendevent 2011 in Burghausen

Zahlreiche Sportarten zum Ausprobieren, noch viel mehr entdeckungsfreudige und aktive Jugendliche, viel zu wenig Schlaf, dafür jede Menge Spaß – diese Beschreibung trifft wohl ziemlich genau das, was 40 Schachspielerinnen und Schachspieler beim Jugendevent 2011 erlebten. Vom 22. bis 26. Juli 2011...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

24.07. DSJ-Akademie - jetzt anmelden für das Ausbildungshighlight des Jahres!

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

16.07. Der Neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

13.07. Kinder, Jugendliche und Junggebliebene aufgepasst: Bernd Rosen betreut die Webseite Fritz&Fertig

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

11.07. Ministerin von der Leyen mit Schachplakaten fotografiert.

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2011

vom 9. bis 11. September 2011 in Rotenburg an der Fulda

 

Einladung herunterladen (PDF)

Programm herunterladen (PDF)

 

Mit unglaublich viel Einsatz und Leidenschaft engagieren sich tausende von Ehrenamtlichen in den deutschen Schachvereinen: als Jugendwart, im Vereinsvorstand, als...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Grundschule Wachenheim

Gütesiegel "Deutsche Schachschule"

weiterlesen