Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

Die Deutsche Sportjugend (dsj) hat eine umfassende Untersuchung zur gesellschaftlichen Bedeutung des Kinder- und Jugendsports durchführen lassen. Im Mittelpunkt stand dabei die Berechnung des sogenannten Social Return on Investment (SROI). Dieses Instrument dient dazu, den gesellschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Nutzen von Investitionen in den Sport monetär zu bewerten.

 

Die Ergebnisse der Studie sind beeindruckend: Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland erzeugt einen geschätzten gesellschaftlichen Mehrwert von über 34 Milliarden Euro pro Jahr. Dieser Wert umfasst nicht nur direkte wirtschaftliche Effekte, sondern auch positive Auswirkungen auf Gesundheit, Bildung, Integration und das gesellschaftliche Zusammenleben.

 

Damit zeigt die Studie eindrucksvoll, dass Investitionen in den Kinder- und Jugendsport weit über den unmittelbaren Nutzen für die Sportvereine hinausgehen. Sie stärken die Gesellschaft insgesamt – durch gesündere Lebensweisen, gesteigertes ehrenamtliches Engagement und die Förderung sozialer Kompetenzen junger Menschen.

| DEM-Archiv

29.07.-11.08.1962: Deutsche Meisterschaften 1962 (West) Kiel

16. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Kiel 1962

Jugendeinzel 29.07.-11.08.1962, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

 

Pl. Teilnehmer Punkte
1. Peter Ostermeyer (Bayern) 13
2. H. Neunhöffer (Württemberg) 12
3. Robert Hübner (Mittelrhein) 10,5
...

weiterlesen
| DEM-Archiv

29.07.-12.08.1961: Deutsche Meisterschaften 1961 (West) Haslach

15. Deutsche Meisterschaft der Jugend (West), Haslach 1961

Jugendeinzel 29.07.-12.08.1961, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

 

Pl. Teilnehmer Punkte Wrtg
1. Peter Ostermeyer (Bayern) 13,5
2. H. Neunhöffer (Württemberg) 11,5
3. v. Golitschek...

weiterlesen
| DEM-Archiv

xx.xx.-xx.xx.1961: Deutsche Meisterschaften 1961 (Ost) Meißen

weiterlesen
| DEM-Archiv

30.07.-14.08.1960: Deutsche Meisterschaften 1960 (West) Großrosseln

Jugendeinzel 30.07.-14.08.1960, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Quelle: Engelhardts Schach-Taschen-Jahrbuch, 1962, S.117 (komplette Tabelle)

 

...
Pl. Teilnehmer Punkte
1. Helmut Pfleger (Bayern) 12,5
2. Peter Staller (Hessen) 12,0
3. Rolf Bernhardt (Pfalz)

weiterlesen
| DEM-Archiv

16.08.-30.08.1959: Deutsche Meisterschaften 1959 (West) Heidenheim

Jugendeinzel 16.08.-30.08.1959, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Quelle: Engelhardts Schach-Taschenjahrbuch, 1960, S.165 (komplette Tabelle)

...
Pl. Teilnehmer Punkte
1. Rolf Bernhardt (Pfalz) 11,5
2. Schmid (Württemberg) 10,5
3. Helmut Pfleger (Bayern) 10,5

weiterlesen
| DEM-Archiv

30.08.-14.09.1958: Deutsche Meisterschaften 1958 (West) Hitzacker

Jugendeinzel 30.08.-14.09.1958, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Quelle: Engelhardts Schach-Taschenjahrbuch, 1960, S.164 (komplette Tabelle)

 

...
Pl. Teilnehmer Punkte
1. Hans-Joachim Hecht (Berlin) 12,5
2. Pesch (Mittelrhein) 12,5
3. Friehoff (NRW) 11,5

weiterlesen
| DEM-Archiv

31.07.-13.08.1957: Deutsche Meisterschaften 1957 (West) Berlin

Jugendeinzel 31.07.-13.08.1957, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Quelle: Schach-Echo, 1957, H.16, 2.Umschlags. (Tabelle, Bericht, Partien)

 

Pl. Teilnehmer Punkte
1. Gerhard Biebinger (Pfalz) 12,5
2. Nonnenmacher (Hessen) 11,5
3. Hans-Joachim Hecht...

weiterlesen
| DEM-Archiv

01.08.-12.08.1956: Deutsche Meisterschaften 1956 (West) Traben-Trarbach

Jugendeinzel 01.08.-12.08.1956, Rundenturnier mit 16 Teilnehmern

Quelle: Schach-Echo, 1956, S.241 (Tabelle, Foto, Bericht, Partien)

 

Pl. Teilnehmer Punkte
1. Dieter Mohrlock (Württemberg) 12,0
2. Hecht (Berlin) 11,5
3. Kühler (NRW) 10,0
4. Clem...

weiterlesen
| DEM-Archiv

xx.10.-06.11.1955: Deutsche Meisterschaften 1955 (West) Remscheid

Jugendeinzel xx.10.-06.11.1955, Rundenturnier mit 13 Teilnehmern

Quelle: Schach-Echo, 1955, S.347 (komplette Tabelle, Foto, Bericht)

...
Pl. Teilnehmer Punkte
1. Mathias Gerusel (Mittelrhein) 8,5
2. Kohler (Württemberg) 8,5
3. Fahnenschmidt (Hessen) 7,5

weiterlesen
| DEM-Archiv

30.09.-10.10.1954: Deutsche Meisterschaften 1954 (West) Braunschweig

Jugendeinzel 30.09.-10.10.1954, Rundenturnier mit 14 Teilnehmern

Quelle: Schach-Echo, 1954, S.314 (komplette Tabelle)

 

Pl. Teilnehmer Punkte
1. Gerd Rinder (Bayern) 9,0
2. Klages (Niedersachsen) 9,0
3. Harald Lieb (Berlin) 8,5
4. Querner...

weiterlesen