Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

1. Platz: Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin

Blick in den Turniersaal

Ausflug zur Saalburg

Siegerehrung

abendliche Werwolfrunden

Das eingespielte Ausrichterteam der SJ Herborn 1998 e.V. um Simon Martin Claus sorgte für alle teilnehmenden Mannschaften für unvergessliche Meisterschaften. Die Jugendherberge Bad Homburg gab sich alle Mühe für zufriedene Gäste.

Spieler und Betreuer erwarteten schachlich spannende und ereignisreiche Tage, die durch ein buntes Freizeitprogramm umrahmt wurden.

Die Teilnehmer und Betreuer in Bad Homburg konnten an zwei Nachmittagen im nahe gelegenen Seedammbad im kühlen Nass erfrischen oder sich bei einer Minigolf-Partie im Kurpark von den Anstrengungen am Schachbrett erholen. Zudem wurde ein Besuch der Saalburg, einem alten römischen Kastell, angeboten. In den Pausen ging es zum Ausgleich regelmäßig auf den nur wenige Meter entfernten Fußballplatz. Innerhalb der Jugendherberge fanden Sport- und Gesellschaftsspiele großen Zulauf. Ebenfalls heiß begehrt waren die Werwolfrunden an zwei Abenden. Das Tandemturnier am Freitagabend wurde als Abwechslung zur Meisterschaft sehr gut angenommen. Alle Freizeitangebote waren für Teilnehmer und Betreuer kostenlos!

Um den Deutschen Meistertitel zu erringen wurden 9 Runden mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie gespielt. Für alle Ersatzspieler gab es zusätzlich ein Open mit dem gleichen Modus.

Die Betreuer konnten sich am Freitagabend im Betreuer-Blitzturnier schachlich beweisen. Neben dem großen Saal für das Turnier waren weitere Räumlichkeiten für Partieanalysen, weitere Schachpartien oder andere Spiele geboten.

Ein weiteres Highlight der Meisterschaften war bei bestem Wetter in Bad Homburg der traditionelle Grillabend, welcher vor allem aufgrund der Wettervorhersage auf den Freitagabend vorverlegt wurde. Simon und Daniel Claus bereiteten auf den Grills leckere Würstchen und saftige Steaks zu, die sich die Teilnehmer mit einer großen Auswahl an Salaten schmecken ließen.

Auch die sonstige Verpflegung zum Frühstück, Mittag- und Abendessen war wieder einmal vorbildlich. Für eine große Auswahl war zu allen Mahlzeiten am Buffet im Speisesaal immer bestens gesorgt. Während allen Runden stand den Spielern in Bad Homburg zudem kostenlos frisches Wasser zur Verfügung.

In diesem Jahr setzte sich im Feld der 36 Mannschaften wie schon im vergangenen Jahr die Käthe-Kollwitz-Schule Berlin ohne Probleme ungeschlagen durch und war bereits vor der letzten Runde Deutscher Meister. Vizemeister wurde das Herdergymnasium Berlin vor dem Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach.

 

Zu Beginn der Siegerehrung konnten die Teilnehmer sowie die weiteren angereisten Zuschauer die vergangenen Tage in Bad Homburg Revue passieren lassen. Ein Film mit Bildern und Videos der Meisterschaft zeigte auch die vielen Aktionen rund um das Schachturnier. Zunächst waren aber die Sieger des Betreuer-Blitzturniers und des Tandemturniers an der Reihe. Anschließend wurden die Brettbesten des Hauptturniers geehrt, welche alle einen großen Pokal mit nach Hause nehmen durften.

Im weiteren Verlauf wurde jede Mannschaft einzeln aufgerufen und geehrt. Jeder Teilnehmer konnte sich dabei über eine Urkunde und einen Erinnerungspokal freuen. Jeder einzelne Spieler der ersten Fünf jeder Wettkampfklasse konnte sich über einen großen Pokal freuen. Zudem gab es einen großen Mannschaftspokal für die ersten fünf Schulen.

Ein großer Dank gilt neben dem Ausrichterteam auch den teilnehmenden Mannschaften für den reibungslosen Verlauf.

Simon Martin Claus, 1. Vorsitzender der SJ Herborn 1998 e.V.

| TOP Meldung, International, Startseite

Erfolge bei der Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung

Vom 5. bis 13. Oktober war Dresden Austragungsort der 3. Weltmeisterschaft für Schachspieler mit Behinderung. Unter den Spitzenplätzen des gemeinsamen Turniers des Gehörlosenverbandes (ICCD), des Verbandes der physikalisch eingeschränkten Personen (IPCA) und des Blindenschachverbandes (IBCA) fanden...

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Jugendworkshop "Planung und Organisation" durchgeführt

Vom 22.09. bis zum 24.09. hat der Jugend Workshop „Planung und Organisation“ mit Erfolg in Berlin statt gefunden.

Nach unserer Ankunft um 18:00 Uhr in der Jugendherberge fing es klassisch mit einem Kennlernspiel an. Anschließend sind wir alle zusammen durch Berlin spaziert und haben uns die...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Jussupow Schachschule - Projekt erfolgreich gestartet

Nach Monaten der Vorbereitung durch die Jussupow Schachschule war es endlich soweit und am Wochenende 23.-24. September konnten wir unserer Arbeit an dem Förderprojekt in der Schachschule offiziell beginnen.

Jörg Schulz,  Geschäftsführer der DSJ, konnte zwanzig schachbegeisterte Kinder, ihre...

weiterlesen
| DLM, TOP Meldung

Berlin ist neuer Deutscher Ländermeister!

5 Tage Deutsche Ländermeisterschaft sind vergangen! Und es war eine spannende Meisterschaft! Die Sieger der letzten Runde wurden auch die Sieger des Turniers, auch wenn es zwischendurch immer wieder verschiedene Spitzenreiter gab.

Eines Favoriten würdig übernahm die 1. Mannschaft aus Baden von...

weiterlesen
| DLM, Startseite

Klimawandel bei der DLM

Dass bei der DLM eine Mannschaft acht Spieler und ein Turnier sieben Runden haben, daran musste der heutige Feiertag einige Teams erinnern. Trotz allgemeiner Arbeitsruhe stand eine Doppelrunde auf dem Programm, die allen Spielern noch einmal höchste Konzentration abverlangte.

Berlin startete mit...

weiterlesen
| DLM, Startseite

Hauptstadtbären in Afrika

Berlin kam mit den tropischen Bedingungen heute besser zurecht als Baden und gewann das Duell um die Tabellenspitze mit 5-3. Das gleiche Ergebnis erzielte Schleswig-Holstein gegen Württemberg, sodass die beiden Teams morgen aufeinander treffen. Aus diesen beiden Teams kommen auch die einzigen...

weiterlesen
| Startseite, DLM

Baden und Berlin meistern die Safari

In Afrika geht’s heiß her: Baden und Berlin kamen dabei mit den tropischen Temperaturen (die Heizungen waren aufgedreht – in Afrika, Heizungen…) am besten klar: Baden gewinnt die beiden Runden mit 13-3 gegen Hessen und Niedersachsen, während Berlin sich jeweils 5-3 gegen Württemberg und...

weiterlesen
| Startseite, DLM

DLM - Tag 1

Afrika, Amerika, Europa oder doch Antarktis?

Diese Frage stellen sich regelmäßig die Teilnehmer der DLM auf der Suche nach ihrem Brett. Wer auch immer den Spielsälen ihren Namen gegeben hat – mit Amerika, Afrika, Europa und der Antarktis verteilen sich die 18 teilnehmenden Mannschaften in diesem...

weiterlesen
| Startseite, Sport, TOP Meldung

Drei Top-Ten-Platzierungen bei der Jugendweltmeisterschaft

 

Sieben deutsche Teilnehmer/innen starteten bei der Jugendweltmeisterschaft U14-U18 in Montevideo (Uruguay). Nach 11 Runden finden sich drei Deutsche unter den besten Zehn ihrer Altersklasse wieder: Der an Eins gesetzte Dmitrij Kollars belegte in der U18 ohne Niederlage Rang 6. Lara Schulze wurde...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Lehrer des Jahres

Schachlehrerin oder -lehrer 2017 gesucht!

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2017“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schach-lehrer/innen in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer/innen zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren....

weiterlesen