Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen Interessierten angeboten als selbstständiges Patent der Patentfamilie und als Pflichtteil der D- und C-Trainer:innen-Ausbildung.

Die Teilnehmenden sind tätig in der Schule, im Verein, arbeiten mit Anfängern, Fortgeschrittenen, Freizeitgruppen. Sie kamen mit unterschiedlichem Vorwissen, was die Aufgabe des Referenten IM Frank Lamprecht nicht einfacher machte.

Frank Lamprecht vor allem durch die gemeinsamen Endspielbücher mit GM Karsten Müller bekannt, aber auch ein erfahrener Schachtrainer, meisterte die an ihn gestellten Aufgaben aber meisterlich. Eben IM!

Wann lehrt man was bei welcher Spielstärke, in welchem Alter? Wie viel Eröffnungswissen ist wann notwendig, welche taktischen Elemente sind zu lehren, welches Endspielwissen ist unverzichtbar? Und wie bereitet man sich auf Gegner vor, analysiert Partien, steigt in die Mittelspielplanungen ein?

Dies alles waren die Themen des Patentes, verbunden mit methodischen Hinweisen, Beispielen, eigenen Übungen. So manchem wurde klar, das eigene Schachwissen muss an dieser und jener Stelle noch vertieft werden, will man ein guter Trainer werden. Doch entscheidend ist ja, mit welcher Zielgruppe man arbeiten will. Denn dafür muss natürlich das schachliche Wissen vorhanden sein. Und Mut zur Lücke darf man als Trainer auch haben.

Das erste Patent dieser Art ging erfolgreich über die Bühne. Die Köpfe rauchten und bis spät in den Abend hinein wurde gearbeitet. Das Fazit der Teilnehmenden war positiv.

Das nächste Schachtrainer:innenpatent findet in Würzburg im Januar 2026 statt: 23.01. – 25.01.2026. Termin schon mal vormerken (oder direkt anmelden).

| DSJ Gründungsmonat, Startseite, Spielbetrieb

Nur noch drei Jugendplätze frei im Gründungsturnier

Nach dem dritten Qualifikationsturnier am Samstag auf Lichess im Schweizer System sind nur noch 3 Plätze für die Jugend frei. Um die geht es dann am kommenden Freitag, 26.02.2021, ab 19.30 Uhr. Letzt Chance also, nutzt sie!

weiterlesen
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Österreich stellt die verrücktesten Mädchen und Frauen

Verrückt war schon die Idee des „International Crazy Chess Day for girls and women“, die vom Arbeitskreis Mädchenschach der DSJ entwickelt wurde. Einen ganzen Tag lang Schach spielen mit 5 aufeinander folgenden Turnieren. 

Wobei von wegen Schach. Richtig „echtes Schach“ wurde eigentlich nur im...

weiterlesen
| BFD/FSJ

5 Monate Bundesfreiwilligendienst - Ein Erfahrungsbericht von Maximilian Wensing

Seit August ist Maximilian für den SK Münster als BFDler aktiv. Was er dabei schon so erlebt hat und was seine Aufgaben sind, darüber erzählt er in seinem Erfahrungsbericht.

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

GM Vincent Keymer und Co warten auf ihre Gegner:innen

Wer qualifiziert sich für das Finalturnier am 27.02. gegen GM Vincent Keymer und Co?

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Zwei westfälische Premierensieger

Reiste Chessy, um die Topplatzierung in den Grundschulturnieren zu sehen, in der ersten Februarwoche noch von Hamburg nach München, so gab es vorige Woche nur vergleichsweise bescheidene 120 Kilometer innerhalb von Nordhein-Westfalen in drei Tagen zurückzulegen.

So kam der Sieger mit Kalex2012...

weiterlesen
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat

Vereinsforum - Mädchenschach in Karlsruhe

Die Karlsruher Schachfreunde sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Kristin Wodzinski stellte Erfolgsrezepte vor und erzählte welche Aspekte beim Thema Mädchenschach wichtig sind.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Rege Beteiligung beim Gründungsturnier U12

Beim Gründungsturnier U12, der Wiederholung des Weihnachtsturniers U12, nahmen über 400 Spieler:innen in 92 Teams teil. Es gewann der SC Borussia Lichtenberg.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

1. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft online

Schule findet derzeit nur noch zu Hause statt, am Computer statt an Tafel und Schulbank. Ob da noch Lust vorhanden ist an einem Samstagnachmittag am Computer Schach zu spielen?

weiterlesen
| Startseite, DSJ Gründungsmonat

Ohne Vereine läuft gar nichts!

Diesen Satz sollte bei allen, die Funktionen oberhalb der Vereinsebene innehaben, auf Seite eins seiner To-do-Liste stehen haben.

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

Lehrkräftemeisterschaft 2021 online

 

 

weiterlesen