Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschachkongress, Startseite

Schach macht Bremen schlau – und was ist mit den anderen Bundesländern?

Am Freitag, dem 7. November 2025, beginnt der Schulschachkongress um 19.30 Uhr im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden mit einer Eröffnungsveranstaltung zum Thema „Schach als Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche“.

Als besonderen Gast für den Abend erwarten wir Marco Bode. Bekannt als Nationalspieler, Europameister, Vizeweltmeister, Fußballlegende von Werder Bremen. Aber im Schach bekannt vor allem als Motor der Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“, in der seit 2018 Bremer Kinder in der Grundschule Schach im regulären Unterricht lernen.

Hinter der Initiative haben sich der Bremer Senat, die Bremer Bürgerschaft und viele Bremer Firmen versammelt. Unterstützt wird die Initiative auch von der Deutschen Schulschachstiftung und aktuell von der Deutschen Schachjugend. Wichtigster Träger von „Schach macht schlau“ ist aber die Hamburger Firma ChessBase. Nach ihren Trainingsmaterialien „Fitz & Fertig“, den Lehrer;innen- und Schülerheften, entwickelt von Björn Lengwenus, werden tausende Bremer Grundschüler:innen im Schach unterrichtet und die Lehrkräfte ausgebildet.

Marco Bode: „Uns geht es darum, alle Kinder zu erreichen und sie zu stärken in ihren Bildungschancen und ihren schulischen Leistungen. Schach ist ein wunderbares Spiel, um den Unterricht zu unterstützen.“

Warum aber nur Bremen?

Auf der Eröffnungsveranstaltung wird nicht nur das Bremer Projekt vorgestellt. Marco Bode und Rainer Woisin, Geschäftsführer von ChessBase werden berichten, wie sie im Rahmen der „Allianz für Schule plus“, eine große Bildungsinitiative des Stifterverbandes, versuchen, das Schachprojekt in andere Bundesländer zu tragen. Demnächst wird Schach vielleicht auch in anderen Bundesländern als reguläres Schulfach in den Grundschulen gelehrt.

Wo und ab wann?

Dazu mehr auf der Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Schulschachkongresses im Norbert-Gymnasium in Knechtsteden am 07. November 2025 ab 19.30 Uhr.

| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2011: Deutscher Schachbund - Wohin soll's gehen?

DSB-Vizepräsident Weyer und AKLV-Sprecher Bastian stellen sich den Fragen der Schachjugend

 

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2011 in Halle-Neustadt

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 5. und 6. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Halle-Neustadt.

 

Berichte

Hier findet sich ein Bericht zum allgemeinen Teil der Jugendversammlung

 

Einladung

Die Einladung (PDF, 101kB)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan,...

weiterlesen
| Sport, Startseite

20.02. DVM 2011: Kontingente und Ausrichter

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

02.02. Materialien zur Jugendversammlung in Halle-Neustadt

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Arnoldi-Gymnasium Gotha

1.Thüringer Schachschule

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

19.01. Einladung zum Mädchenschachpatentseminar in Magdeburg

weiterlesen
| Startseite

17.01. DSJ-Videowettbewerb 2011: Setze Schach richtig in Szene!

weiterlesen
| Sport, Startseite

16.01. DEM 2011 Freiplätze (1. Runde) bekanntgegeben

weiterlesen
| Startseite

14.01. Aktualisierter Terminkalender 2011

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

13.01. Ausschreibung Deutsche Lehrermeisterschaft

weiterlesen