Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Öff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings

Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.

Rund 90 Minuten lang nahm uns David mit in die faszinierende Welt des Streamings auf Twitch und YouTube. Für die beachtliche zweistellige Teilnehmer:innenzahl hatte er sein Setup extra frisch aufgerüstet;) – inklusive neuem PC. So konnten wir live miterleben, wie er sein Streaming-Equipment einrichtet und erklärt.

„Einfach anfangen!“ – Die wichtigste Botschaft des Abends

Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie funktioniert Streaming eigentlich?
Die beruhigende Antwort: Gar nicht so schwer. Eine Kamera, ein Mikrofon, ein paar kostenlose Programme und ein Account bei Twitch oder YouTube – und schon kann es losgehen.

Besonders wichtig war David jedoch eines:

„Fangt einfach an und habt Lust drauf.“

Professionelles Equipment sei zu Beginn völlig zweitrangig. Gute Beleuchtung und klarer Ton seien für die Zuschauer:innen viel entscheidender als teure Kameras oder High-End-Mikros. Niemand schaue gern in ein dunkles Bild oder höre einer krächzenden Stimme zu – und das lässt sich schon mit einfachen Mitteln vermeiden.

Austausch mit der Community

Zum Abschluss stand Schachpanda noch für zahlreiche Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung. Er ermutigte alle, sich bei weiteren Anliegen rund ums Thema Streaming gern direkt an ihn zu wenden – oder natürlich an uns!

Empfehlenswerte Software für angehende Streamer:innen

  • OBS Studio – kostenlose Streaming-Software

  • DaVinci Resolve – leistungsstarkes Video-Bearbeitungsprogramm (z. B. zum Schneiden)

Kontakt

YouTube – Schachpanda: https://www.youtube.com/@schachpanda697

-----------------------------------------------------------------------

Weiter geht es bereits diesen Donnerstag um 19:30 Uhr mit dem Thema:

Soziale „soziale Medien“ – Neue Wege der digitalen Öffentlichkeitsarbeit (Leonid Löw)

Worum wird es gehen?

Vereine möchten ihre Aktivitäten sichtbar machen – landen dafür aber oft bei Social-Media-Plattformen, deren Geschäftsmodelle und Werte nicht zu den Prinzipien des Sports passen. Dieses Spannungsfeld erzeugt Unsicherheit: Sichtbarkeit ja, aber um welchen Preis? In diesem Workshop zeigen wir, wie das Fediverse als wirklich soziales Netzwerk eine Alternative bietet. Wir teilen Erfahrungen mit schach.social und diskutieren, wie Vereine Reichweite erzielen können, ohne ihre eigenen Werte zu kompromittieren – unter anderem mit der „+1-Methode“.

Anmelden bis Do, 19 Uhr hier;)

Wir freuen uns!

| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen
| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen