Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

„Schach macht schlau!“ ist eines der größten Schulschach-Projekte Deutschlands. Im Rahmen des regulären Schulunterrichts lernen jährlich mehrere tausend Bremer Schülerinnen und Schüler das Schachspiel – nicht im freiwilligen Nachmittagsangebot, sondern fest integriert in den Stundenplan. Eine Unterrichtsstunde pro Woche wird durch eine Schachstunde ersetzt.

Besonders innovativ an dem Projekt ist: Nicht externe Schachtrainerinnen und -trainer kommen an die Schulen, sondern Lehrerinnen und Lehrer selbst bringen ihren Klassen das Spiel bei – nach entsprechender Fortbildung. Dieses Modell ist in seiner Größe und Struktur deutschlandweit vermutlich einzigartig.

Der feierliche Abschluss eines Schuljahres im Projekt „Schach - Macht schlau!“ findet traditionell auf dem Bremer Marktplatz statt. An einem Tag im Juni treffen sich Hunderte Kinder und spielen vier Partien Schach.

Jedes Schulteam wird dabei einem der vier Bremer Stadtmusikanten zugeordnet: Esel, Hund, Katze und Hahn.

Gespielt wird jeweils so lange, bis ein Ergebnis feststeht oder maximal 15 Minuten vergangen sind. Danach kommen die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zum Einsatz und helfen bei der Ergebniserfassung.

Jede:r Gewinner:in jeder Partie erhält zwei Walnüsse, die der jeweiligen Teamsäule zugeordnet werden. Am Ende gewinnt das Team, dessen Säule am meisten Walnüsse enthält. Aus dieser Gewinnergruppe wird ein Schulteam per Los gezogen, das den Wanderpokal mit nach Hause nehmen darf.

In diesem Jahr war die Deutsche Schachjugend mit einem kleinen vierköpfigen Team vor Ort und erlebte das beeindruckende Spektakel hautnah mit. Für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter war es eine echte Herausforderung, rechtzeitig alle Walnüsse zu verteilen – während aufgeregte Kinder umherliefen, um möglichst schnell Ergebnisse melden zu können.

Gewonnen hat in diesem Jahr, am 5. Juni, das Team Hund.

Die Eindrücke waren imposant – vergleichbar vielleicht nur mit anderen Großereignissen wie der Big Brother" Linkes gegen Rechtes Alsterufer“ in Hamburg.

Auch wenn die Reise für das DSJ-Team bereits um 5 Uhr morgens begann, war es eine rundum lohnenswerte Veranstaltung: mit vielen neuen Eindrücken und Ideen, wie Schulschach bundesweit noch sichtbarer und zugänglicher werden kann.

| BFD/FSJ

5 Monate Bundesfreiwilligendienst - Ein Erfahrungsbericht von Maximilian Wensing

Seit August ist Maximilian für den SK Münster als BFDler aktiv. Was er dabei schon so erlebt hat und was seine Aufgaben sind, darüber erzählt er in seinem Erfahrungsbericht.

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

GM Vincent Keymer und Co warten auf ihre Gegner:innen

Wer qualifiziert sich für das Finalturnier am 27.02. gegen GM Vincent Keymer und Co?

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Zwei westfälische Premierensieger

Reiste Chessy, um die Topplatzierung in den Grundschulturnieren zu sehen, in der ersten Februarwoche noch von Hamburg nach München, so gab es vorige Woche nur vergleichsweise bescheidene 120 Kilometer innerhalb von Nordhein-Westfalen in drei Tagen zurückzulegen.

So kam der Sieger mit Kalex2012...

weiterlesen
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat

Vereinsforum - Mädchenschach in Karlsruhe

Die Karlsruher Schachfreunde sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Kristin Wodzinski stellte Erfolgsrezepte vor und erzählte welche Aspekte beim Thema Mädchenschach wichtig sind.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Rege Beteiligung beim Gründungsturnier U12

Beim Gründungsturnier U12, der Wiederholung des Weihnachtsturniers U12, nahmen über 400 Spieler:innen in 92 Teams teil. Es gewann der SC Borussia Lichtenberg.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

1. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft online

Schule findet derzeit nur noch zu Hause statt, am Computer statt an Tafel und Schulbank. Ob da noch Lust vorhanden ist an einem Samstagnachmittag am Computer Schach zu spielen?

weiterlesen
| Startseite, DSJ Gründungsmonat

Ohne Vereine läuft gar nichts!

Diesen Satz sollte bei allen, die Funktionen oberhalb der Vereinsebene innehaben, auf Seite eins seiner To-do-Liste stehen haben.

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

Lehrkräftemeisterschaft 2021 online

 

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschulkinder auf der Jagd

Man kann darüber diskutieren, ob die Kinder bei den Grundschulturnieren zuletzt Rekorde gejagt haben - zweimal in Folge 190 Teilnehmer:innen sind jedenfalls ein solcher - oder eher einen Platz im Simultan gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane.

Dem Vernehmen nach stand letzteres im Vordergrund...

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat

GM Michael Bezold stellt sich im Simultan der DSJ

Zehn Minuten Bedenkzeit gegen zehn Personen – GM Michael Bezold blitzt durch die Partien!

weiterlesen