Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

„Schach macht schlau!“ ist eines der größten Schulschach-Projekte Deutschlands. Im Rahmen des regulären Schulunterrichts lernen jährlich mehrere tausend Bremer Schülerinnen und Schüler das Schachspiel – nicht im freiwilligen Nachmittagsangebot, sondern fest integriert in den Stundenplan. Eine Unterrichtsstunde pro Woche wird durch eine Schachstunde ersetzt.

Besonders innovativ an dem Projekt ist: Nicht externe Schachtrainerinnen und -trainer kommen an die Schulen, sondern Lehrerinnen und Lehrer selbst bringen ihren Klassen das Spiel bei – nach entsprechender Fortbildung. Dieses Modell ist in seiner Größe und Struktur deutschlandweit vermutlich einzigartig.

Der feierliche Abschluss eines Schuljahres im Projekt „Schach - Macht schlau!“ findet traditionell auf dem Bremer Marktplatz statt. An einem Tag im Juni treffen sich Hunderte Kinder und spielen vier Partien Schach.

Jedes Schulteam wird dabei einem der vier Bremer Stadtmusikanten zugeordnet: Esel, Hund, Katze und Hahn.

Gespielt wird jeweils so lange, bis ein Ergebnis feststeht oder maximal 15 Minuten vergangen sind. Danach kommen die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zum Einsatz und helfen bei der Ergebniserfassung.

Jede:r Gewinner:in jeder Partie erhält zwei Walnüsse, die der jeweiligen Teamsäule zugeordnet werden. Am Ende gewinnt das Team, dessen Säule am meisten Walnüsse enthält. Aus dieser Gewinnergruppe wird ein Schulteam per Los gezogen, das den Wanderpokal mit nach Hause nehmen darf.

In diesem Jahr war die Deutsche Schachjugend mit einem kleinen vierköpfigen Team vor Ort und erlebte das beeindruckende Spektakel hautnah mit. Für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter war es eine echte Herausforderung, rechtzeitig alle Walnüsse zu verteilen – während aufgeregte Kinder umherliefen, um möglichst schnell Ergebnisse melden zu können.

Gewonnen hat in diesem Jahr, am 5. Juni, das Team Hund.

Die Eindrücke waren imposant – vergleichbar vielleicht nur mit anderen Großereignissen wie der Big Brother" Linkes gegen Rechtes Alsterufer“ in Hamburg.

Auch wenn die Reise für das DSJ-Team bereits um 5 Uhr morgens begann, war es eine rundum lohnenswerte Veranstaltung: mit vielen neuen Eindrücken und Ideen, wie Schulschach bundesweit noch sichtbarer und zugänglicher werden kann.

| Mädchenschach, Startseite

Neu: Videos zum Thema Mädchen- und Frauenschach

Coole Mädchen spielen Schach!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Ben Wito Kowalski macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim Hamburger Schachklub

Der Hamburger Schachklub ist einer der größten deutschen Schachvereine. Ben Wito berichtet über seine Tätigkeit als FSJler und was seine Erfahrungen mit dem Thema Freiwilliges Soziales Jahr sind.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Ausschreibungen des Rahmenturniers zur DVM in Magdeburg

Die Ausschreibung zum Rahmenturnier während der DVM in Magdeburg wurde fertig gestellt. Das Turnier findet parallel zur U10 statt und ist auf 16 Teams beschränkt. Es gibt einen Sonderpreis für U8-Teams (Jahrgang 2012 und jünger)!

weiterlesen
| Verband, Startseite, TOP Meldung

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die Geschäftsstelle (in Teilzeit)

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin per sofort eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter in Teilzeit (20 Wochenstunden).

weiterlesen
| DEM, Startseite

Zentrale Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaften 2022-2025

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Mädchenschach

Frühlingsanfang mit Mädchenerfolg bei Schulturnieren

Der Frühlingsanfang am 20. März sah bei der siebten Austragung der DSJ-Schulturniere (bis zur 8. Klasse) erstmals den Erfolg eines Mädchens. Mit 17 Punkten konnten sich IdaKlara am Ende deutlich von ihren Verfolgern absetzen und so verdient den lorbeer-gekränzten Goldpokal von lichess in Empfang...

weiterlesen
| DVM 2021, DVM, Startseite

Ausrichter der DVM 2021

Die Ausrichter der DVM 2021 stehen nun fest und sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite

Zug um Zug gegen Rassismus

Diese Woche ist die Internationale Woche gegen Rassismus. Seit vielen Jahren schließen sich Vereine, Kirchen, Städte und Gemeinden in diesem Zeitraum zusammen, um sich gegen Rassismus zu engagieren. Auch wir als DSJ wollen dieses Jahr die Woche als Anstoß nutzen um uns gegen Diskriminierung,...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Infokonferenz zum Austausch zwischen Landesschachjugenden und der DSJ

In den letzten Wochen ist in und um die DSJ herum wieder viel passiert: Fortschritte bei der Umgründung, ein neuer Geschäftsführer und das Corona Chaos, was langfristige Turnierplanung zur Herausforderung macht.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

Ausschreibungen der DVM 2020 in Magdeburg

Die Ausschreibungen der Altersklassen der DVM 2020 in Magdeburg wurden fertig gestellt. Die Turniere finden vom 26. bis zum 30. Mai statt.

weiterlesen